Ich nehme keine Zinksalbe weil ich nicht genau weiss wie es sich mit Grüntee Extrakt verhält. Und testen kann ich es ehrlich gesagt nicht, da weder Veregen noch die GTG bei mir gewirkt hat
Ich bin mir nicht so sicher, ob bei der Zinksalbe der "Einzieh-Effekt" gegeben ist, den die Salbe ja eigentlich haben sollte. Das hat mich auch bei der Vaseline schon ein bisschen zweifeln lassen... es geht ja darum, dass der Wirkstoff in die Haut einzieht, was aber nicht geht, wenn die Poren geschlossen werden und quasi kein "Durchkommen" mehr möglich ist. Bei Zinksalbe sollte auch die Herstellung einer homogenen Masse recht schwierig sein, oder?!
ich habe auch schon darüber nachgedacht, ob dies sinnvoll wäre und ob dadurch Vor- oder Nachteile entstehen könnten.
Bisher kann ich nur mit den Schultern zucken. Mir fällt nichts dazu ein...
Da laut den hier vorliegenden Berichten die Methode mit Vaseline funktioniert und V. selbst diese auch als Salbengrundlage beinhaltet, habe ich einfach auf "Altbewährtes" zurückgegriffen.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Habe mich für eine schnelleinziehende Balea Creme entschieden, da mir die Vaseline bei meinem ersten Salbenversuch zu harzig war und die Zinksalbe ja in der Tat so gut wie gar nicht einzieht. Denke hier gibt es 2 Denkansätze:
1. kein EInziehen und langes Vorhandensein auf der Haut und somit Bekämpfung der FW von oben
2. Zügiges Einziehen und Bekämpfung der FW von innen
Habe intuitiv wie gesagt nach dem ersten harzigen Vaselinen-Versuch zu der Creme von Balea gegriffen, da es von der Logik ganz passend scheint. Ist aber auch erst seit 1 Woche.
Gerade habe ich im "Beipackzettel" zu Veregen gelesen, dass von einer gleichzeitigen topischen Behandlung mit Zinkpräparaten abgeraten wird. -> http://www.pharmazie.com/graphic/A/00/1-29000.pdf Punkt 4.5... Grünmde werden allerdings nicht genannt!
Halli Hallo, aber auf dem "normalen" Beipackzettel in der Veregen Packung steht nichts von Zink als Wechselwirkung (oder sonstigen "Arzneimitteln"), oder habe ich das überlesen? VG
Zitat4.5 Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen Es wurden keine Wechselwirkungsstudien durchgeführt. Im Bereich der Feigwarzen sollte keine andere topische Behandlung gleichzeitig angewendet werden (dies gilt auch für Sitzbäder, topische Zink- oder Vitamin E Präparate etc.).
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Nein, ich hab eine andere. Punkt vier ist bei mir "Welche Nebenwirkungen sind möglich?" und wird nicht in Einzelpunkte unterteilt. Da kommen dann noch die Bewertung der Nebenwirkungen und die Häufigkeit... deswegen bin ich irritiert, warum in "meiner " Packungsbeilage nichts mit Zink oder anderen Behandlungen (wobei ich jetzt mal denke, da würde propolis-Salbe als topische Behandlung auch mitzählen) aufgelistet ist... Und normalerweise sollte sowas ja in der Packungsbeilage auch zu finden sein, nicht jeder sucht ja im Netz nach weiteren Angaben (zumindest wenn es andere Arzneimittel sind)
warum diese zusätzlichen Maßnahmen nicht im Zusammenhang mit einer Veregen-Behandlung durchgeführt werden sollen, weiß ich nicht.
Meine Vermutung ist aber, dass die Entzündungen nicht unterdrückt oder gelindert werden sollen. Denn nur durch sie wird das Immunsystem auf die Problematik aufmerksam.
LG und gute Besserung! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)