Ich habe mir gerade die Frage gestellt, ob es eigentlich sinnvoll ist, Tampons zu verwenden, wenn die FW sich auch auf den Schamlippen befinden? Schleppt man damit nicht eventuell sogar das Virus in die Scheide ein?
Hallo Evolutionsschande, das ist eine gute Frage… Aber ob die andere Alternative (Binden) wirklich besser ist? Trockener ist auf jeden Fall alles mit Tampons, Feuchtigkeit lieben die Feigwarzen ja.... Bei Binden, würde ich auf jeden Fall so oft wie möglich wechseln, damit alles schön trocken bleibt... Liebe Grüße, Ariel
Das waere doch mal eine Frage fuer einen Arzt, oder? Falls ich wieder da hingehen sollte werde ich mich informieren, und dich dann auch... Ich bin allerdings gerade eben auf Tampons umgesattelt, - ohne auch nur eine Sekunde nachzudenken - weil die Binde einfach unertraeglich reibt. Unertraeglich!
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter... meine Hautärztin hat mir zu Binden geraten, sie meinte das feuchte Klima wäre weniger schlimm als die Gefahr mit dem Tampon alles nach innen zu bringen.
Also ich habe auf einen Menstruations-Cup gewechselt. Dieser soll ja bekanntlich Keime abweisen, da die Oberfläche so glatt ist. Anders als einen Tampon kann man ihn (je nach Stärke der Menstruation) bis zu 12h drin lassen. Ich hatte auch nie den Eindruck, dass sich jetzt innere Warzen bilden. Dieses Blut ist ja nicht von den Warzen und somit wahrscheinlich auch nicht direkt "verseucht". Dein sonstiges Blut (z.B. wenn Du Dich am Finger verletzt) ist ja auch kein Problem. Binden denke ich, halten das Millieu feucht und das ist nicht so gut für die Bekämpfung der Warzen. Ausserdem sind sie unbequem. Ich glaube also, Du kannst Dich entspannen und machen, was für Dich am besten ist. Wenn der Virus sich nach innen kämpfen will, wird er es machen und wenn nicht, dann machen auch die Tampons nichts aus, so denke ich.
Ich glaube, es gibt auch noch andere Beiträge zu dem Thema.
Menscup hatte ich auch mal versucht. Ist nicht meins. Ich werd mal schauen und erstmal mit Binden und häufiger wechseln starten. Ja du hast recht das Blut ist erstmal unverseucht, aber wenn es an den Warzen vorbei fließt ists kontaminiert.
Würde das nicht die Theorie stärken, dass ich mit Tampons oder dem Cup besser bedient bin? Du sitzt ja sonst im Blut. Ich denke, auch hier geht es für mich eines Teils darum sein Leben nicht nur noch nach den Warzen zu richten. Wenn Du Dich mit Tampons wohler fühlst, würde ich auf jeden Fall solche verwenden. Bei mir sind die Warzen nicht nach innen gewandert. Aber wenn sie das wollten, würde ich sie wohl nicht aufhalten können.
So, nun muss ich mich mit dem Thema auch mal auseinandersetzen,.. Da ich sonst Langzeitzyklus mache blieb mir das bisher erspart, aber irgendwann muss man ja mal pausieren,... Nun einige Fragen: - Ich hatte vorher nie Warzen direkt am Scheideneingang (wenn man die inneren Schamlippen etwas beiseite macht). Seit der Pillenpause sind dort nun einige entstanden Ging es jemandem ähnlich? - Ich hasse Binden. Allerdings zwickt es beim Einführen des Tampons und danach kribbeln die Warzen um den Eingangsbereich - unangenehm. Hab deswegen auch Bedenken, die Warzen zu verletzen. Hat jemand da Erfahrungen und Tipps? Dazu zu sagen ist, dass ich ja gerade mit GTV behandle und die Warzen da ja eh schon reizempfindlich sind.
Zitat Da ich sonst Langzeitzyklus mache blieb mir das bisher erspart
Das interessiert mich jetzt aber...was heisst das? Da hab ich noch nie was von gehört.
ZitatIch hasse Binden. Allerdings zwickt es beim Einführen des Tampons und danach kribbeln die Warzen um den Eingangsbereich - unangenehm. Hab deswegen auch Bedenken, die Warzen zu verletzen. Hat jemand da Erfahrungen und Tipps? Dazu zu sagen ist, dass ich ja gerade mit GTV behandle und die Warzen da ja eh schon reizempfindlich sind.
Das ist immer schwierig. Ich würde mal sagen, Du verwendest das, womit Du Dich am wohlsten fühlst. Am Scheideneingang hatte ich eigentlich nie welche. Oder die habe ich nicht so aggressiv behandelt. Während meiner Behandlung bin ich dann auf den LadyCup umgestiegen. Ich dachte mir, dass der, da ich ihn den ganzen Tag drinlassen kann, nicht so sehr reizt. Jedoch ist das Einführen (und das Herausnehmen) v.a. wenn man ungeübt ist, etwas unsanft. Es gibt für Binden und für Tampons pro und contra. Bei Binden ist ja ständig alles feucht und bei Tampons können die Warzen gereizt werden. Aber schlussendlich konnte ich ehrlich gesagt bei mir nie einen logischen Zusammenhang feststellen, wo die Warzen aufgetaucht sind. Also die kamen eigentlich nie an Stellen, an welchen ich sie auf Grund von Reizung usw. erwartet hätte. Ich glaube, die Dinger haben ihre eigene Logik.
Zitat Da ich sonst Langzeitzyklus mache blieb mir das bisher erspart
Das interessiert mich jetzt aber...was heisst das? Da hab ich noch nie was von gehört. [quote]
Langzeitzyklus heißt einfach keine Pillenpause zu machen nachdem ein Streifen leer ist. Theoretisch kannst du das wohl bis zu einem Jahr ohne Pause machen. Ich mach es nicht so lange. Ohje, hoffentlich kommt jetzt kein großer Aufschrei aller Pillengegner
Hätte ich die Pille noch genommen hätte ich sicher bei den FW auch LZZ gemacht. Ist ja auch ohne FW praktisch. Es wird empfohlen 1-2 mal im Jahr ne Pause zu machen, aber prinzipiell braucht man die Blutung nicht, ist ja eh künstlich erzeugt. Bei manchen kommt es eben nach ner Zeit zu Schmierblutungen und spätestens da ist ne Pause sinnvoll, damit die Schleimhaut abblutet.
Ich glaube Pillengegner finden die Pille ansich schlimm ob LZZ oder nicht Ich nehm sie auch nicht mehr aus verschiedenen Gründen, aber es ist ein sicheres Verhütungsmittel.