Ich möchte parallel zur GTG Behandlung auch noch mit deiner Methode, der Warzenschwein Methode beginnen
Dazu habe ich noch ein paar Fragen
- in Australien gibt es kein Neo-Ballistol Öl zu kaufen, was wäre die beste Alternative? Olivenöl? Oder gar kein Öl?
- Was hälst du von der Idee, in der zweiten Woche Nachts Propolis, Morgens Zinksalbe und Mittags GTG / Veregen aufzutragen? Dazu müsste die Zinksalbe aber weg sein bis am Mittag, du schreibst sie zieht nicht ein, ist das wirklich auch über Stunden so?
- Kann die Apfelessig und Co. Mischung auch am Penis selbst aufgetragen werden oder schält sich da die Haut ab?
- Sind bei dir die Feigwarzen abgefallen nachdem Sie aus der Haut gezogen wurden oder haben Sie sich langsam zurückgebildet?
- Wie hast du das mit der Intim"rasur" gemacht? Ich denke ja nicht, dass du ganz darauf verzichtet hast, alleine schon wegen dem Auftragen der Salben? Rasieren sollte man nicht hab ich gelesen, hast du einfach gestutzt?
- Ist mit seifenfreier Lotion normales Duschgel gemeint?
ZitatIch möchte parallel zur GTG Behandlung auch noch mit deiner Methode, der Warzenschwein Methode beginnen
Dazu habe ich noch ein paar Fragen
Schieß los!
Zitat- in Australien gibt es kein Neo-Ballistol Öl zu kaufen, was wäre die beste Alternative? Olivenöl? Oder gar kein Öl?
Ihr habt aber auch garnix da...
Also Ballistol ist ja ursprünglich ein Waffenöl. Sowas sollte es eigentlich auch in Australien geben? Bestimmt sogar! Vielleicht machst Du Dich da mal kundig? Es sollte ein sehr reines Öl sein, dass tief in die Haut einzieht.
Zitat - Was hälst du von der Idee, in der zweiten Woche Nachts Propolis, Morgens Zinksalbe und Mittags GTG / Veregen aufzutragen? Dazu müsste die Zinksalbe aber weg sein bis am Mittag, du schreibst sie zieht nicht ein, ist das wirklich auch über Stunden so?
Also aus meiner Erfahrung weiß ich, dass es bei mir auch nach Stunden noch so war. Die bleibt auf der Haut und saugt die Feuchtigkeit heraus. Wobei das ja nicht das Problem wäre? Einfach vor dem Auftragen vom Grüntee-Gel abwaschen...
Ob die Idee gut ist, kann und will ich nicht wirklich sagen. Da fehlen mir die Erfahrungswerte. Was ich allerdings weiß ist, dass viele Betroffene bei der Behandlung mit der Warzenschwein-Methode und gleichzeitig Veregen große Erfolge hatten. Wie diese Personen jetzt aber genau behandelt haben, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich glaube, die WSM dient recht gut dazu, die Schläfer hervorzulocken und Veregen um diese dann auszuradieren.
Zitat - Kann die Apfelessig und Co. Mischung auch am Penis selbst aufgetragen werden oder schält sich da die Haut ab?
Das geht. Die Haut könnte/wird sich natürlich ein wenig pellen. An der Eichel wäre ich vorsichtig mit der Behandlung. Da habe ich selbst keine Erfahrung.
Zitat- Sind bei dir die Feigwarzen abgefallen nachdem Sie aus der Haut gezogen wurden oder haben Sie sich langsam zurückgebildet?
Die Frage muss ich so langsam mal in meine FAQ aufnehmen... Bei mir haben sich einige Feigwarzen entzündet, dann verkrustet und einfach vertrocknet. Andere haben sich einfach (ganz) langsam zurückgebildet.
Zitat- Wie hast du das mit der Intim"rasur" gemacht? Ich denke ja nicht, dass du ganz darauf verzichtet hast, alleine schon wegen dem Auftragen der Salben? Rasieren sollte man nicht hab ich gelesen, hast du einfach gestutzt?
So gut wie es ging habe ich tatsächlich darauf verzichtet! Ab und an ganz vorsichtig mit einer Haarschneidemaschine gestutzt.
Zitat- Ist mit seifenfreier Lotion normales Duschgel gemeint?
Normales Duschgel ist sicherlich auch nicht schlimm. Aber um die Haut so wenig wie möglich zu belasten, ist etwas seifenfreies vielleicht besser. Gemeint ist etwas in dieser Richtung hier:
Aber du willst mir ja nun nicht erzählen, dass Waffenöl das gleiche Öl wie das Hautöl ist?!
Wegen der Zinksalbe muss ich mir mal was überlegen, wie ich da dann die GTG Salbe draufkrieg. Abwaschen in der Firma geht schlecht, ist auch zu Aufwändig da unter die Dusche zu stehen und würde nur unnötig Fragen aufwerfen Ich überlege es mir vielleicht anders rum:
Morgens Essig, dann GTG, am Mittag Zinksalbe und Abends / Nachts Essig und Propolis. So müsste ich GTG nicht abwaschen, da könnte ich einfach Zinksalbe drüber machen, denn die Zinksalbe trocknet ja alles aus. Das hätte vielleicht gerade noch einen guten Effekt, mit GTG rausziehen und danach sogleich mit Zinksalbe austrocknen!
Du hast selten gestutzt? Darf ich fragen wie du die Zinksalbe dann durch die "Wolle" gerkriegt hast? Das kann ich mir nun schlecht vorstellen... Werde morgen einen separaten elektrischen Rasierer kaufen, möchte ja nicht meinen Gesichtsrasierer kontaminieren!
Wusste gar nicht, dass es Seifenfreie Waschlotion gibt, danke für den Tip!
Grüsse und ich muss jetzt mal ins Bett - nachdem ich Veregen und GTG aufgetragen habe.
Kein Ballistol? Dafür vermutlich umso besseres Teebaumöl... Ich behandle auch schon seit längerer Zeit ohne Ballistol, es funktioniert trotzdem. Dafür setzte ich mehr auf Propolis. Aber wenn du mit der WS Methode beginnst kann es sein, dass mehr oder weniger starke Schmerzen auftauchen, wenn man Ballistol zur Lösung dazugibt, ist sie etwas verträglicher, denke ich. Also meine Meinung: Ohne geht auch, wenn man gut nachbehandelt, doch gut gegen Schmerzen. Ballistol hab ich vielleicht auch nicht all zu gut vertragen, mit Ballistol hats oft sehr gejuckt.
Rasieren auf gar keinen Fall!!! Ich schneide mit der Schere vorsichtig was weg, da die Haare schneller und dicker wachsen, seit ich die WS-Methode mach. Ich denke das kann gut sein, um besser dazu zu kommen, etc. Ich mache das aber nicht zu kurz und bin seeeehr vorsichtig dabei.
Als Seife benütze ich persönlich eine Zitronenseife ohne Alkohol, Duft- und Farbstoffe. Hab ich mir so gedacht, da ja auch Zitrone was gegen FW helfen soll. Aber vermutlich bringt das genau garnix, aber sei es so, vielleicht hat es einen Placebo-Effekt.
Eine Frage hab ich: Hast du Schmerzen bei der Behandlung mit Essig, wenn du Veregen, etc.auch noch benützt? Kostet das Bestellen aus Australien viel? Hast du schon in Waffengeschäften geschaut? Bei uns in Österreich gibts das auch in keiner Apotheke, sondern in Waffen und Maschienen-GEschäften, etc.
Nun, das Teebaumöl das man hier kriegt ist echt super, es gibt viele verschiedene Marken. Ausserdem gibt es hier Teebaumöl Salbe (ich weiss nicht ob es das in Europa auch gibt) und die ist echt der Hammer für sonstige Hautverletzungen / Entzündungen!
Nun denn, Ballistol habe ich gefunden, als Waffenöl (siehe Link in meinem vorherigen Post). Da bin ich aber sehr skeptisch, ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das Waffenöl dasselbe wie das Hautöl ist, da sind bestimmt etwas andere Zuatzstoffe drin? Ich werde glaub mal beim Hersteller nachfragen. Meinst du mit deiner Aussage auch, dass Waffengeschäfte, die das Waffenöl anbieten so nebenbei auch noch das Hautöl anbieten?
Okey, statt etxtra einen elektrischen Rasierer zu kaufen, werde ich das mit einer Schere machen, geht ja auch und beugt der Wegwerfgesellschaft vor!
Wegen Ballistol habe ich erstmal auf eBay geschaut, aber da ist die Lieferzeit bei den wenigen Anbietern sehr lange oder das Öl kostet mit Porto total ca. 50 €URO.
Ich glaube ich lasse das erstmal weg, könnte ja immer noch etwas Öl dazugeben, wenn ich es mit Waffenöl oder Olivenöl oder sonst was probiere. Zu deiner Frage wegen der Behandlung mit der Warzenschwein Methode und Veregen zusammen kann ich noch nichts sagen, da ich zurzeit erst mit Veregen / GTG behandle, das wird sich aber demnächst ändern und dann kann ich auch eine Aussage dazu machen.
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass Ballistol sowohl für die Waffenpflege, Motorenpflege, als auch für die Haut benützt werden kann. Auf dem Fläschchen, welches ich mir über die Apotheke bestellt habe, ist dies so angegeben. Für Waffen, Motoren, Maschinen, und eben auch für die Haut. Es gibt neuere Ballistol-Produkte, welche entweder speziell für die Haut gemacht worden sind (zB das Ballistol im "roten Design") und welche die sleziell für Maschinen hergestellt wurden (typische Spritzen mit dünnem Röhrchen zum Einspritzen in die Apparatur).
Ich habe das Unersal-Neo-Ballistol bestellt ("für 1000 Zwecke") http://www.ballistol-shop.de/Koerperpfle...B_S_40_221.html Dieses ist bestimmt sowohl für Maschinen, als auch für die Haut gedacht. Es gibt dieses schon so seit 70 Jahren, galt sogar kurzzeitig als Medizin. Dem ist jetzt nicht mehr so, daher dürfen keine medizinische Verweise darauf abgebildet werden. Über diesen Link kannst du dir auch die Produkte ansehen, die speziell für die Körperpflege gemacht wurden. Meiner Meinung nach, ich habe allerdings auch noch keine anderen Ballistol-Produkte probiert, könnte das nur eine gute Vermarktung sein. Erst gabs das universal-Öl, da es sehr viele benutzt haben, hat man halt mehrere "Sorten" von Ballistol auf den Markt geschmissen, damit auch jeder sein eigenes (teureres) Ballistol, für jeden Zweck das Richtige, kauft. Ein kleines Fläschchen Universal-Ballistol hat für mich so dann etwa 4 Euro gekostet, ist also sehr preiswert. Ich denke also, dass du die vermutlich verwenden kannst, die du bei dir auf der "Insel" hast und musst nicht extra um 50 Euronen bestellen. Waffengeschäfte bieten bei uns sehr oft das Universal-Öl an. Schau einfach auf die Verpackung, dann kannst du kaum was falsch machen. Dass du die GTG selbst herstellst hab ich schon verfolgt. Finde das sehr interessant und überlege auch in einer ähnlichen Form damit zu experimentieren und sie der Zinkcreme (mit Salz, Öl, AE.Extrakt, etc.) zuzuführen.
Ich denke, das Ballistol ist echt gut, aber es geht auch ohne, ich behandle auch schon einen monat lang ohne ballistol, und gerade in diesem monat hat sich sehr viel verbessert. Außerdem ist meine persönliche Meinung, allerdings habe ich das nie ausprobiert, dass man ebensogut Olivenöl, etc. beimengen kann. Denn ich denke, dass man es hauptsächlich für die Erträglichkeit der Prozedur beiträgt. Aber vielleicht hat Ballistol auch wirklich heilende Wirkung, viele (vor allem ältere Semester) schwören darauf.
Wünsch dir noch viel Glück! Du machst das sehr gut find ich.
zu Ballistol: Es ist ein superreines Öl, dass sowohl im technischen Bereich als auch zur Pflege der Haut und anderen Dingen verwendet werden kann.
Ich selbst habe zum ersten Mal davon von einem Verwandten gehört. Der ist Jäger und hat das Öl sowohl zur Waffenreinigung als auch zur Pflege von Wunden bei sich und seinem Hund genutzt.
Ich habe in diesem Waffenladen angerufen, die haben Ballistol da. Muss ich aber abholen, es müsste als Gefahrengut verschickt werden und das ist sehr teuer. Warum das so ist, werd ich mal fragen wenn ich das am Samstag holen gehe.
Nun denn, habe bezüglich der Anwendung bei der WS-Methode noch drei Fragen
1. Nachts schwitzt man ja am Meisten. Warum also nicht die Zinksalbe nachts auftragen und die Propolis Salbe am Morgen? Dann könnte ich nämlich auf der Arbeit nochmals Propolis Creme auftragen.
2. Hier in Australien gibt es keine Propolis Salbe, ich habe nur Tinktur oder Creme gefunden. Auf einer Salbenseite habe ich gelesen, dass die Creme eigentlich besser einzieht (ich glaube die haben geschrieben das sei so weil die Creme nebst Fettbasis auch Wasser dabei hat, die Salbe nur Fettbasis). Sollte ich selber Propolis Salbe herstellen oder tut es Propolis Creme auch? Zur Konzentration der erhältlichen Propolis Creme kann ich leider keine Aussage machen, Produktlink: http://www.australianbynature.com.au/propolis_cream.html
3. Spricht etwas dagegen, die Zinksalbe nachts aufzutragen, morgens Propolis und mittags GTG / Veregen? So hätte ich 3 Salben innert 24 Stunden, die alle gegen die Warzen wirken. Die Zinksalbe nachts, da sie nicht einzieht und die Nacht die längste Zeit ist, wo ich nichts mache. Tagsüber kann ich aber problemlos salben - Propolis Creme und GTG / Veregen.
Zitat Ich habe in diesem Waffenladen angerufen, die haben Ballistol da. Muss ich aber abholen, es müsste als Gefahrengut verschickt werden und das ist sehr teuer. Warum das so ist, werd ich mal fragen wenn ich das am Samstag holen gehe.
Ballistol = Gefahrengut? Hoffentlich verwechselt der das jetzt nicht mit Schießpulver oder Sprengstoff? Dann sind die Warzen zwar weg... aber Wegdamit auch!
Nein, ernsthaft: Was an Ballistol gefährlich sein soll, kann ich jetzt nicht wirklich erkennen... Seltsam.
ZitatNun denn, habe bezüglich der Anwendung bei der WS-Methode noch drei Fragen
1. Nachts schwitzt man ja am Meisten. Warum also nicht die Zinksalbe nachts auftragen und die Propolis Salbe am Morgen? Dann könnte ich nämlich auf der Arbeit nochmals Propolis Creme auftragen.
Schwer zu sagen, ob man nachts jetzt wirklich am meisten schwitzt? Hängt wohl von mehreren Faktoren ab. Meine Gedanken bei der Anwendung waren unter anderem der Anwendungsmöglichkeiten geschuldet: Tagsüber kann man die Behandlung mit Apfelessig & Co. drei mal wiederholen, was nachts ohne dauerndes Aufstehen nicht möglich wäre. Von daher hielt ich es für eine gute Idee der Haut tagsüber die Feuchtigkeit zu entziehen und nachts etwas Erholung in Form der Propolis-Salbe zu gönnen. Wobei man hier nicht vergessen sollte, dass die Salbe nicht nur pflegt, sondern Propolis auch andere gute Eigenschaften besitzt, die die Feigwarzen bekämpfen sollen.
Ich weiß natürlich genau, dass die Anwendung der WSM während der Arbeitszeit problematisch ist. Aber vielleicht wäre die Apfelessig-Salz-Zinksalbe eine Alternative für Dich? Ansonsten hilft nur ausprobieren, ob es für Dich anders besser funktioniert. Es spricht sicherlich nichts gegen Deine Idee!
Zitat2. Hier in Australien gibt es keine Propolis Salbe, ich habe nur Tinktur oder Creme gefunden. Auf einer Salbenseite habe ich gelesen, dass die Creme eigentlich besser einzieht (ich glaube die haben geschrieben das sei so weil die Creme nebst Fettbasis auch Wasser dabei hat, die Salbe nur Fettbasis). Sollte ich selber Propolis Salbe herstellen oder tut es Propolis Creme auch? Zur Konzentration der erhältlichen Propolis Creme kann ich leider keine Aussage machen, Produktlink: http://www.australianbynature.com.au/propolis_cream.html
Vielleicht fragst Du mal bei einem Imker an? Die dürfte es Down Under ja auch geben? Die haben meist immer Propolis und entwickeln oft selbst Salben und andere Zubereitungen daraus.
Zitat3. Spricht etwas dagegen, die Zinksalbe nachts aufzutragen, morgens Propolis und mittags GTG / Veregen? So hätte ich 3 Salben innert 24 Stunden, die alle gegen die Warzen wirken. Die Zinksalbe nachts, da sie nicht einzieht und die Nacht die längste Zeit ist, wo ich nichts mache. Tagsüber kann ich aber problemlos salben - Propolis Creme und GTG / Veregen.
Nö. Denke nicht, dass da etwas gegen spricht?!? Einfach ausprobieren wäre hier mein Vorschlag.
ZitatFreue mich auf euer Feedback.
Was meinerseits hiermit geschehen wäre.
ZitatGrüsse, wegdamit
LG und weiterhin viel Erfolg! Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)