Einschätzung des eigenen Feigwarzenbefalls (gering, mittel, stark, sehr stark): stark - Tendenz fallend
Äußere Feigwarzen? (Ja / Nein) - Ja
Innere Feigwarzen? (Ja / Nein) - nein
Partner auch betroffen (Ja / Nein) - nö
Bereits durchgeführte Behandlungen (z. B. Aldara, Condylox, Veregen, Lasern...): Condylox, Teebaumöl, Thuja Occidentalis (äußerlich), Schöllkraut-Tinktur, Essig/Mehl (15%-Essig), Warzenschweinmethode.
Momentan durchgeführte Behandlung(en): angepasste Form der Warzenschweinmethode
Seit wann wird die aktuelle Behandlung ausgeführt? ca. 10 Tage
In Behandlung bei einem (Hausarzt, Hautarzt, Urologen, Gynäkologen): Dezember 2012 Hausarzt, Dezember 2012 bis März 2013 beim Hautarzt, neuer Hautarzt ab Juni 2013 (Privatarzt).
Wie unterstütze ich die Behandlung zusätzlich (z. B. Präparate um das Immunsystem zu stärken): Immunabwehr-Stärkung durch Lysin (3000 mg am Tag), Zink (3-Wochen Kur mit 90mg/Tag), Selen-ACE-Tabletten (1 Kapsel, gibts günstig in DM-Drogerie), äußerliche Behandlung mit Selovir-Spray (ist eigentlich ein Medikament gegen Herpes-Fieberbläschen, Apotheke, soll man alle 2 Stunden aufsprayen, ist aber teuer), Propolis-Kapseln im Rahmen der WSM (750 mg Propolis, 45 mg Bioflavanoide)
Wie ist mein momentanes Befinden? - Allmähliche Gemütsaufhellung
Was belastet mich aufgrund der Feigwarzen momentan am meisten? - also vor allem macht mir das flirten derzeit überhaupt keinen Spaß, weil sich das schwache, erotische Funken sich nicht zum Waldbrand ausbreiten darf (hab ich schön umschrieben, nicht?)
Wie habe ich vom Forum erfahren? - Im Stillstand meiner Behandlungsfortschritte hab ich nach jedem verfügbaren Fitzelchen an Information gegoogelt und bin dann zuerst auf die WSM-Methode gestoßen und später auf das Forum.
Mein Motto: Abwarten und Teetrinken kann ich auch wenn ich in Rente bin.