Oft habe ich gelesen, dass die Laserbehandlung als letzte Methode gewählt wird. Neu wird ja bei stillenden Frauen mit offenen Brustwarzen oder mit schlecht verheilenden Nähten ein Low-Level-Laser eingesetzt. Diese Behandlung ist schmerzfrei und braucht darum keine Narkose. Es soll die Wundheilung anregen. Behandelt wird 1 mal täglich. Ich dachte das könnte etwas sein, dass die Heilung zur WSM ergänzen würde? Was meint ihr dazu? Diese Behandlungen könnte auch in einer Hebammenpraxis erfolgen.
ich hab das gefunden: "Die punktuelle „Rotlichtlampe" Mit einem sogenannten Soft-Laser können oberflächliche Schleimhautveränderungen, wie z.B. Aphten, behandelt werden. Und selbst bei Muskelverhärtungen kommt es durch die Anregung der Zellen, sich schneller zu teilen, zu einem verkürzten Krankheitsverlauf. Dabei wirkt der Soft-Laser ähnlich wie die bekannte Rotlichtlampe, nur eben deutlich punktueller und damit effektiver." Denk also, dass es wahrscheinlich schon etwas bringt, aber vermutlich nicht viel mehr als die Rotlichtlampe. Wird halt gebündelt, ist daher vielleicht punktuell intensiver... Muss nicht stimmen... Grüße