Es ging mal als Rasurpickel los. Ich hab es mit Salicylsäura behandelt und eine ist schon verschwunden. Aber erst nach dem dritten Druchgang. Die anderen halten sich noch Hartnäckig. Die Warzen sind eher im oberen Schambereich angesiedelt, also nicht am Penis oder Schaft. Was meint ihr, sind das Feigwarzen oder eher andere Warzen?
Danke euch. Habe auch direkt vor 3 Tagen mit der Behandlung einer modofizierten WSM Methode begonnen, bei mir ist es richtig krass angeschlagen. Ich habe ja schon wochenlang Cabin Plus genommen, meist war es so, das eine Kruste entstand. Nach entfernen der Kruste erschein immer wieder die Warze. Diesmal war es anders.
Erstmal, was ich angwendet habe: Ich habe die WSM Mischung hergestellt. 1/3 Salz, 2/3 Bio Apfelessig + 30 Tropfen Teebaumöl. Watte genommenb und ordentlich in der Mischung getränkt. Dieses dann mit einem großen Pflaster (15 x 15 CM) fixiert und über Nacht einwirken lassen. Tagsüber habe ich den Bereich komplett eingpinselt abwechselnd mit Teebaumöl, Thujaextrakt und Cabin Plus (7-10 mal pro Tag).
Ich habe sofort gemerkt, das die Erhebungen der Warzen abgeflacht sind. Und die größte Warze ist heute die Verkrustung abgefallen, darunter ist diesmal keine neue Warze sondern ein Krater. Es scheint so, als würden die Präparate die Viruszellen hemmen und abtöten.
Ich bin echt froh, das es so anschlägt! Ich werde es jetzt noch einige Tage weiter machen und dann später nur noch das Thujaextrakt sowie die Essigmischung nehmen und dann beobachten, ob die Warzen nach der Wundheilung komplett verschwunden sind.