Vaseline hat ja die Eigenschaft dass es leicht 'zuharzt', also garnicht mehr so leicht abzuwaschen ist.
Jetzt kam die Frage auf ob man es ruhig etwas zuharzen lassen soll, oder ob man es zb 2x täglich gut wieder abwaschen soll.
Habe da jetzt unterschiedliche Theorien gelesen.
Ich habe keine Erfahrung mit nicht-abwaschen, derzeit tendiere ich zum abwaschen (ich wasche aktuell morgens und abends ab, dann jeweils kurz wsm und dann gtv drauf). Weil 'verharzen' ist nicht der Wirkmechanismus von Veregen bzw es klingt mal einfach nicht so gut für mich gerade.
Hat wer beides ausprobiert?
Idee 1 „Mit Vaseline alles zuharzen ist gut für Wirkung, weil da fangen dann schnell Entzündungen an“ vs Idee 2 „Mit Vaseline alles zuharzen ist schlecht für Wirkung, weil das wird hermetisch abgeriegelt und das ganze ist einfach schlecht“
Idee1:
Zitatprobier mal ein bisschen weniger gründlich zu waschen und nur 1 täglich! vllt auch ohne waschöl. ziel soll ja sein dass die GTV drauf bleibt! je mehr verklebt alles ist, desto besser! daher auch die vaseline. Mit der Vaseline angerührt harzt du alles komplett zu, das bleibt dann auch kleben (selbst nach dem duschen ist da oft noch genug drauf). Nach ein paar Tagen kriege ich das überhaupt nicht mehr weg... und DANN fängt alles an sich zu entzünden!
Idee2:
ZitatPass auf mit der Vaseline.. Das harzt zu.. Vaseline sollte man wie auch Melkfett nicht dauerhaft auf die Haut auftragen.. Das wird harzig mit der Zeit und geht nicht mehr ab.. Verbabbt total.. Das ist wie hermetisch abgeriegelt.. Ich hatte damit mehrfach Probleme.. Weil die Deckel wie drauf gebacken waren.. Darunter hat die Entzündung gebrodelt.. Das weicht auch nicht auf wenn eine Stunde badest nicht..