Da ich selber fast täglich faste, also nur für ein gewisses Zeitfenster am Tag esse (z.B. 12-20Uhr) und mich immer mehr über die Vorteile informiere bin ich auch auf einen interessanten Zusammenhang mit dem Immunsystem gestoßen was unter Umständen die Bekämpfung von FW unterstützen könnte.
Stoppt man die Kalorienzufuhr für eine bestimmte Zeit (verschiedene Fachexperten sagen ab ca. 12 - 16h Fastenzeit) startet der Körper verschiedenste, gesundheitsfördernde Prozesse.
Da wir letztendlich die Viren zerstören müssen hilft nur ein starken Immunsystem anderenfalls werden die FW´s immer wieder kommen von daher macht Fasten großen Sinn und nach einer kleinen EIngehwöhnungszeit hat man morgens auch keinen Hunger mehr (Ich faste täglich ca 16-18Stunden) und ich persönlich fühle mich seitdem um einiges besser. Deshalb nebst gesunder Ernährung, ausreichend Schlaf, regelmäßiger Bewegung und den Standard Behandlungen auch mal fasten ausprobieren!
Hier mal ein kleiner Ausschnitt vonhttps://www.gesundheitsstadt-berlin.de/f...munsystem-5954/ So haben amerikanische Wissenschaftler kürzlich herausgefunden, dass Fasten einen regenerierenden Effekt auf die Zellen des Immunsystems ausübt.
Als Grund dafür vermutet das Forscherteam um Dr. Longo von der Southern California University, dass der Körper während der Hungerzeit versucht, Energie zu sparen. Dies tut er unter anderem, indem er ältere oder beschädigte Immunzellen abbaut. So reduziert sich während des Fastens unter anderem die Anzahl der weißen Blutkörperchen, der Leukozyten. Die weißen Blutkörperchen spielen eine bedeutende Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern und schützen den Körper vor Infektionen. Sie sind wichtig bei der Bekämpfung von Entzündungen, bakteriellen Infektionen, allergischen Reaktionen und bei Autoimmunkrankheiten, bei denen der Körper fälschlicherweise das eigene Gewebe angreift.
Während die Produktion der Leukozyten während des Fastens heruntergefahren wird, steigt sie dann bei der erneuten Nahrungszufuhr sprunghaft an. Die Forscher führen dieses Phänomen darauf zurück, dass durch das Reduzieren der Immunzellen während des Fastens die Stammzellen vermehrt dazu angeregt werden, neue Zellen zu bilden. Nach Meinung der Wissenschaftler kann Fasten insbesondere nach einer Chemotherapie oder zur Entlastung des Körpers während des Alterungsprozesses dem Immunsystem frischen Schwung verleihen.
Interessant - ok zuerst sinkt beim Fasten die Anzahl der weißen Blutkörperchen, und dann wenn man wieder mehr Kalorien isst sind dafür umso mehr da?
Mich hat auch gerade fasten interessiert. Habe es schon mal gemacht: In Vergangenheit als ich mal 6-pack wollte habe ich jeweils erst 6h nach dem aufstehen das erste mal gegessen. (und insgesamt weniger gegessen) Interessanter Nebeneffekt der Kalorienreduktion: Sexdrive ging bei mir sehr sehr zurück und Glücklichkeit ging nach oben.
Darum bin ich da jetzt wieder drauf gekommen: - weil Sexdrive brauche ich jetzt überhaupt nicht - Glücklichkeit brauch ich dafür umso mehr
Ganz genau, so in etwas verstehe ich das zumindestens! Habe erstmals darüber in einem interessanten Joe Rogan Podcast mit Dr. Rhonda Patrick erfahren. Sehr hörenswert! Neben Immunsystem Boost gibt es übrigens noch zig andere Faktoren! Wichtig ist natürlich nicht gleich 20h fasten sondern erstmal mit 16h starten und erstmal schauen wie der Körper reagiert zudem sollte die Ernährung natürlich on point sein sprich viel Obst, Gemüse, Ballaststoffe und gute Fette damit das Immunsytem dann optimal arbeiten kann.
Sexdrive ist bei mir übrigens dennoch hoch, Glückseligkeit ebenfalls. Ob das was mit dem IF zutun hat bezweifele ich aber kann natürlich ein gewisser Zusammenhang bestehen. Was ich allerdings bemerke, ist das ich die ersten 6h des Tages in denen ich nicht esse wahnsinns konzentrationsfähig bin.
Einfach mal ausprobieren, schaden kann es bestimmt nicht!
Das ist ähnlich wie Schlafentzug - das gibt auch nen Kick..
Das mit dem Fasten finde ich gut - aber ich würde das bewusst wenn nur am Stück machen.. Ich hab so meine Probleme mit dem Essen - gestern gar nichts - heute noch nicht - das ist nicht gut - ist aber leider so..
Ich hab wollte Anfang letzten Jahres eine Fastenkur machen 14 Tage - daraus wurden mehr als 3 Wochen.. Wahrscheinlich hab ich mich damit noch mehr sensibilisiert auf Dinge die ich nicht vertrage.. Danach jedenfalls wars nicht so doll - aber ich hatte vorher schon Beschwerden - deshalb hab ich es ja auch eigentlich gemacht..
Mal sehen - ich hatte schon paar Mal den Gedanken daran das vielleicht noch Mal zu machen.. Aber dann eben gar nichts essen - damit die Bauchspeicheldrüse nach 3 Tagen umschaltet.. Was mir da Sorge dabei macht ist, daß ich mir so einen Ekel vor der Brühe geholt habe - Wuuääähhh.. Ich nicht weiß ob ich das nochmal machen kann..
Und - da ich sehr lange da nichts gegessen hatte - weils auch hinterher schlechter ging als vorher - und das noch lange Zeit - habe ich kein Eiweiß zu mir genommen und viel Muskelmasse abgebaut auch.. Auch nicht gut..
Aber alles in allem denke ich schon, daß man damit etwas entgiften kann - und auch der Körper mal entlastet wird mit Dingen die vielleicht eben nicht gut tun.. Und einfach auch mal der Körper anders "gefordert" wird - anders laufen kann.. Sich Dinge tun und bearbeiten können die sonst vielleicht liegen bleiben..
Ich denke man ist da sowieso viel zu sehr Gewohnheitstier was das Essen anbelangt - Abwechslung wäre da schon ein großes Stichwort..
Ich war letztes Jahr in der Umwelt Klinik.. Da waren ganz schlimme Fälle von Neurodermitis und Schuppenflechte auch.. Und da bekommt man eine Ernährung in der man nur jeden 4. Tag etwas aus der gleichen "Familie" isst.. Also Getreide, Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, Nüsse etc.. Und da fällt einem erst einmal auf.. Was man da eigentlich sonst so immer "Gleiches" isst..
Mach mal nur jeden 4. Tag ein Milchprodukt.. Oder mal zu schauen was da so alles in die Gruppe vom Weizen fällt.. Und - was es da tatsächlich noch für andere Dinge gibt.. Da isst man Sachen die man gar nicht kennt - noch nie gehört hat - und die es auch in keinem normalen Supermarkt gibt..
In dieser Klinik sind sehr schwere Fälle - auch weil hier jeder ein "anderes Problem" hat - was im Körper nicht richtig läuft oder vertragen wird.. Nicht nur Lebensmittel Unverträglichkeiten - auch Histamin Intoleranz etc..
Diese Klinik ist die einzige Klinik die cortisonfrei behandelt und auch etwas mehr auf Vitamine und Mineralien eingeht.. Und mehr als Salben und eine Ernährungsumstellung ist es im Prinzip nicht - was diese Leute da bekommen.. Klar werden Tests gemacht auf Allergien, Intoleranzen und Unverträglichkeiten - oder ob und welche Bakterien da noch auf der Haut sind.. Aber im Prinzip ist es nur die Ernährung umzustellen - nur jeden 4. Tag aus der gleichen Lebensmittelgruppe zu essen.. Und das hilft den Leuten innerhalb von 3-4 Wochen..
Allerdings scheint hier überhaupt keine Einsicht da zu sein.. Da gibt's keinen Kaffee - in der Klinik - darauf können manche ja wirklich nicht verzichten.. Man darf außerhalb der Klinik nichts essen oder außer Wasser nichts trinken.. Das bekommen wohl viele nicht hin..
Und trotz der großen Erfolge die manche Leute innerhalb dieser Zeit da erleben - das erste was noch am Tag vor der Entlassung gemacht wird - zum rewe und eine Tüte Süßigkeiten kaufen..
Deshalb - egal was man hat - vielleicht hilft es einfach auch schon nur die Gewohnheiten zu ändern..
Und um langfristig Erfolg zu haben - muß man das dann eben auch dauerhaft machen..
Und das verlangt halt Konsequenz.. Und hier ist wohl die Rezidiv Rate hausgemacht..
Dabei geht es hier eigentlich nur um Abwechslung - keiner sagt, daß man keinen Weizen mehr essen darf oder was - aber nicht nur..
Das ist aufwändig jeden Tag in der Form abwechslungsreich zu essen - sehr aufwändig sogar..
Aber man könnte das zumindest etwas verfolgen - den Körper etwas entlasten damit - was auch einfach logisch Sinn macht - man macht es aber einfach nicht..
Und wenn nur eine kurze Zeit - BIS es einem besser geht..
Ja.. Der Mensch - ein sehr intelligentes Wesen..
Sucht lieber nach Lösungen im Außen - als die simpelsten Dinge erkennen zu können oder zu wollen.. Selbst dann nicht wenn man es erlebt hat, daß es einem gut getan hat.. Ist es mit Aufwand verbunden - lässt man es wieder.. Der Körper zeigt es einem wieder, daß was schief läuft - was macht der Mensch - ist noch stinkig über die Rückmeldung oder den Hinweis vom Körper..
Oder einfach mal Zucker weg lassen - in jeder Form außer Obst - das wäre schon mal das schlechthin was man super Gutes für den Körper tun könnte.. Eigentlich so simpel - super einfach - einfach nur weg lassen - man braucht noch nicht einmal zusätzlich was machen..
Wer will das denn..? Wer macht das..? Fast kein Mensch.. Keiner will auf das Stück Kuchen verzichten etc.. Obwohl man es nicht braucht.. Und selbst dann nicht wenn es einem ohne viel besser geht..
wirkliches fasten geht natürlich auch aber ich rede hier vor allem von intermittet fasting. Und in dem Zeitraum in dem gegessen wird muss natürlich das richtige gegessen werden. Sprich vor allem gesunde Fette, Veggies, Obst, gute unverarbeitete Kohlenhydrate und moderat Eiweiß. Man sollte natürlich sich hier nicht zwingen sondern allgemein auch mit sich selbst ausgewogen sein dann darf auch mal ein Stück Kuchen sein.
Was du bei dir beschreibst mit gar nicht bzw. sehr wenig essen hört sich mmn. gar nicht gut an. Ganz allgemein aber auch im Bezug auf die FW´s braucht der Körper die richtigen Bausteine, Vitamine und MInerale um funktionsfähig zu sein. Ich rate dir hier wirklich einen Weg zu finden Lebensmittel zu dir zu nehmen ansonsten wirst du langfristig ein gesundheitliches Problem bekommen.
Ich hatte mal eine Bekannte der ging es ähnlich wie dir. Sie hat über Monate vll täglich 500Kcal zu sich genommen aebr war dementsprechend auch oft nicht geistig auf der Höhe und immer ein wenig kränklich. Falls du Tipps bzgl. Ernährung brauchst können wir gerne per PN weiterschreiben.. LG
Ich mach das nicht absichtlich nichts zu essen.. Die Fastenkur war damals die Idee einer Heilpraktikerin die meiner Ansicht nach diesen Titel nicht verdient..
Danach kamen noch mehr Sachen dazu und ein Jahr wo ich gar nicht mehr wusste was essen - da die nächste Heilpraktikerin mir unbedingt eine Gluten Unverträglichkeit einreden wollte..
Auf was ich aber allergisch bin - was erst später raus kam - ist Reis und Hafer - genau das isst man bei Gluten Unverträglichkeit - und sie sagte mir auch noch ich soll den ganzen Tag Hafer Brei essen - ist ja so toll für den Darm..
Da ich wohl zu der Zeit auch ein massives Histamin Problem hatte - war das zusätzlich auch noch.. Allein damit hast schon etwas die Arsch Karte..
Ja - und so ging das grad weiter..
Dann war ich in der Umwelt Klinik - es wurden LTT Tests gemacht auf Lebensmittel - alle Pools angeschlagen - bis auf Fleisch und Gartenobst..
Irgendwann wirst da halt echt blöd.. Zumal man nicht weiß worauf man reagiert - sind ja nur Pools..
Ich habe Beschwerden wofür sich kein Arzt interessiert und die nicht sein können - und diese Ärzte mit Umwelt Titel tragen diesen auch nur als Schmuck..
Ich hab letztes Jahr wirklich grad genug gemacht.. Ich brauch da einfach Abstand davon..
Wenn mich mal wieder der Rappel packt komme ich auf Dein Angebot zurück..