Danke für Warzenschwein-Methode und dieses Forum, es ist genial was hier Leute alles schon rausgefunden habe, habe jetzt schon einiges gelesen. Die Ideen unten habe ich alle vom Forum.
Warzenschweinmethode ist ja: so 3x pro tag je 10min etwa mit Apfelessigmischung behandeln, dazwischen Zinksalbe drauf.
Dann habe ich von Zinksalbe + Salz gelesen. Dann von Grüntee-extrakt-Salben. Konsistenz ist bei beiden sehr fein zum auftragen.
Ideal fänd ich *eine* Salbe die ich einfach 24h drauflasse (und ein Kondom drüber ist eine extra-option um keine Salbe zu verlieren). (edit: abdecken über Nacht wird von einigen Leuten garnicht empfohlen, mache es auch nicht mehr mit Plastik, ich mach Küchentuch in Boxershort um Boxershort zu schützen, das saugt zwar salbe gleich ein aber scheint ungefährlicher) 1x am Abend halt waschen und sich das ganze anschauen.
Vorteile sind vielleicht: - Leicht zum auftragen (salbe tropft nicht so) - Wirkung über die gesamte Zeit statt 'nur' 3x die zb 10min Behandlungszeit
Mögliche Inhaltsstoffe:
- Zinksalbe (oder Zinkpaste 30% Zink, ist quasi 'dicker' und für solche Mischungen wohl besser) - oder Ringelblumensalbe - oder Vaseline - oder Melkfett-soft (oder wohl vieles anderes)
Superhartnäckige beständige große Warzen evtl vor schlafengehen extra behandeln (zb vereisen oder silbernitrat stift) oder/und über Nacht über die sichtbaren Feigwarzen Wattebausch mit Apfelessig getränkt geben und mit Pflaster festigen (oder: Vitamin C pulver mit apfelessig; oder dann mal teebaumextrakt); über den Rest des Penis dann die Zinkmischung-Salbe und über alles ein Kondom drüber.
---- Zinksalbe als Basis oder nicht?
Zitat von Warzenschweinwarum diese zusätzlichen Maßnahmen nicht im Zusammenhang mit einer Veregen-Behandlung durchgeführt werden sollen, weiß ich nicht. Meine Vermutung ist aber, dass die Entzündungen nicht unterdrückt oder gelindert werden sollen. Denn nur durch sie wird das Immunsystem auf die Problematik aufmerksam.
Das war zitiert aus Beitrag vom Grüntee-extrakt Abteil.
Das find ich spannend. Weil der Theorie nach soll ja Apfelessig und Grüntee-extrakt ähnlich arbeiten - nämlich das Immunsystem anzuregen dort in dem Bereich aufzuräumen. Nach der Logik wäre Zink dann auch bei Apfelessig vielleicht genauso nicht ideal?
Die Zinksalbe hat bei mir auch alles 'schöner' gemacht beim ersten anwenden, weil alle Rötungen verschwunden sind. Aber: Das ist ja vielleicht garnicht gewünscht. Weil wie Warzenschwein schreibt, Zink unterdrückt wohl Entzündungen, während es mit Apfelessig / Grüntee ja zu Entzündungen kommen soll - Immunsystem anregen damit es gegen die Warzen vorgeht.
Auf der anderen Seite nimmt hier fast jeder Zinksalbe? Warzenschwein Methode hat Zinksalbe immer zwischen den 'Behandlungsschritten' mit Apfelessig. Schreibt auch 'Je häufiger die „Apfelessig & Co.-Mischung“ aufgetragen wird, desto besser!' (aber schreibt auch je länger Zinksalbe, desto besser)
Bei der Warzenschwein Methode ist es ja getrennt - Apfelessig Mischung, abwechselnd mit Zinksalbe.
Wenn ich jetzt 'Eine' Creme zur Heilung will (statt 2 Schritte - Behandlung Apfelessig punktuell + Zinksalbe langandauernd) - vielleicht ist Zinksalbe nicht die beste Basis?
ZitatZinkoxid reichert sich in den Hautzellen in hohen Konzentrationen mit medizinischen Effekten an. Zink unterstützt die Wundheilung und -pflege. Bei Hautverletzungen oder -schäden fördert Zink den Wundverschluss durch die Bildung eines Netzes aus Fibrin. Die bessere Wundheilung durch Zink kann sich daraus erklären, dass Zink für die Aktivität vieler Enzyme unentbehrlich ist. Somit unterstützt der Wirkstoff die Neubildung von Eiweißen, die das verletzte Gewebe ersetzen. Außerdem hat Zink eine antibiotische Wirkung auf Bakterien und beugt dadurch Entzündungen geschädigter Hautareale vor. Der zusammenziehende Effekt des Zinks bewirkt eine Verdickung der Haut am Ort der Schädigung und auch die kleinen Blutgefäße ziehen sich zusammen. So dichtet Zink die Wundoberfläche ab und verringert Absonderungen aus der Wunde.
Vaseline: Wäre wohl gute Basis wenn man denkt dass die Salbe auf den Feigwarzen/der Haut draufbleiben soll Bepanthen Wund-und Heilsalbe: Wäre vielleicht gute Basis wenn man denkt dass die Salbe einziehen soll?
Blöde frage: so eine Salbe mit viel Salz auftragen ist selbst wenns vorsichtig ist irgendwie ein kleines Peeling - verbreitet man da den Virus nicht auf der Haut und provoziert neue Warzen? Oder ist das irrelevant. Hab irgendwo quergelesen, ich glaub von Warzenschwein, dass das sogar gut ist die Haut etwas aufzurauhen mit Pad (weil das zu Entzündung oder so beiträgt?)
----
Habe jetzt mal Apfelessig + Salz + Zinksalbe + bissi teebaumöl + neo ballistol öl für paar Stunden probiert.
Habs 'nach Gefühl' gemischt - der größte Unterschied zur Warzenschwein-Apfelessig-Mischung zum 3x pro Tag je etwa 10min ist dass viel weniger Apfelessig drinnen ist - sonst wär das ganze zu wässrig.
Also das wär wohl ein Vorteil von Grüntee-Extrakt Pulver (habs bestellt.. werds wohl einfach trotzdem probieren Grünteeextrakt mit Zinkcreme zu mischen)
Kein Schmerz, nur teilweise ganz leicht. Wenn es so wenig Schmerz gibt dann vielleicht etwas mehr Salz dazu nächstes mal.
Habe jetzt Apfelessig + Salz + vitamin c pulver + Zinksalbe + bissi teebaumöl + neo ballistol öl probiert, derweil problemfrei werde ganz langsam etwas mehr vitamin c bzw salz probieren