Möchte mich erst mal bedanken dass es euch gibt, ich bin mega happy dass ich hier mit euch quatschen kann, mega Community !!!!
Ich behandle gerade seit 11 Tagen mit der WSM, es ist etwas aufwändig aber ich bin sehr zuversichtlich. Bei mir sind auch in der ersten Woche sehr viele Warzen ausgebrochen und ich habe ettliche kleine Pickel bekommen, vor allem zwischen den Schenkeln und den Hoden, die sind aber danke Propolis schon wieder zurück gegangen. Ich finde die Methode zwar sehr aufwändig aber scheint sie sehr effektiv zu sein.
Mein größtes Problem ist allerdings die Propolis Salbe, die habe ich im Internet bestellt und die scheint sehr rein zu sein, denke also sie ist hochwertig. Ich creme mich nun seit 4 Tagen damit ein, Hoden, Scham und Schaft (also quasi den ganzen Genitalbereich) und lasse sie 15 Min unterm Rotlicht einwirken, sehr dünne Schicht so dass es gerade mal einen Film bildet, alles kein Problem, bis ich festgestellt habe dass das Zeug nicht mehr ab bekomme. Es hat sich eine derartig harzige Schicht gebildet dass einige Partien der Hoden und vor allem am Schaft, wo die meisten Warzen sind einfach gar nichts mehr abgeht.
Ich war heute eine Stunde in der Badewanne mit Wasser und hab mit einem Lappen versucht das Zeug abzubekommen und habe aber nur ca. 30% geschafft. Das Zeug haftet wie Montageschaum oder Sekunden Kleber und ich habe schon ziemlich heftig daran gerieben.
Mache ich irgend etwas falsch? Wie wascht ihr das ab? Habe ich eine falsche Salbe gekauft? Die schaut so aus wie die meisten die man zB beim Imker bekommen würde, Wachs, Öl, Propolis....
Hatte jemand von euch das auch schon mal? Ist das normal? Ich mache jetzt halt AE & Co drauf Tagsüber, aber Abends mache ich nur Zinksalbe drauf und lasse die Propolis Salbe erst mal weg
Würde mich freuen wenn einer von euch nen Tipp hat oder ähnlich Erfahrungen teilen kann.
Sehr Liebe Grüße an euch alle, haltet die Ohren steif
Hmh, merkwürdig und ärgerlich, wenn sich dadurch gerade gar nix tut Ich benutze ein Propolis Balsam und kann dabei den Effekt des anpappens oder gar verkleben nicht bestätigen. Aber das kann ja bei einer Salbe auch ganz anders sein. Ist die denn beim auftragen schon sehr zäh und schwer aufzutragen? Das Balsam ist ganz leicht aufzutragen und kühlt ganz angenehm. Möglich wäre auch die Propolissalbe gegen Aloe Vera zu tauschen. Aber Du scheinst ja grundsätzlich aufs Propolis anzusprechen, von daher wäre eventuell eine andere Propolissalbe oder auch andere Dareichungsform einen Versuch wert
Genau das Problem hatte ich mit dem GTV durch die Vaseline.. Irgendwann ist die Haut zugekleistert und auch nach tagelangen Pausen nicht abgewaschen bekommen.. Und wenn sehr viele Reaktionen sind ist auch irgendwann das Waschen an sich schon eine Herausforderung.. Am schlimmsten war es aber bei den Schläfern.. Das war wie Hartz und wie hermetisch abgeriegelt dadurch.. Darunter hat die Entzündung gebrodelt und wurde immer schlimmer - weil auch die Ränder der Deckel wie festgebacken waren.. Und wenn das Reaktionen sind die fast so groß sind wie ein Fingernagel ist das gar nicht mehr lustig wenn die nicht richtig laufen und nicht abgehen..
Aber das heißt es bei Vaseline (und auch bei Melkfett) auch, daß das so ist - man das nicht dauerhaft wo drauf schmieren sollte..
Ich mache auch Basen Bäder - auch eine Stunde - das hilft nichts - da geht nix durch - da weicht nix auf.. Und dann hat man da aber mal ein richtiges Problem..
Deshalb bin ich nicht der Fan von soviel rauf schmieren.. Auch kommt da ja gar keine Luft mehr an die Haut..
Ich denke mal, daß das ganze auch mit der Wärme zu tun hat - diese Probleme hatte ich hinten - mehr schon innen eigentlich.. Daher - wenn Du so "dicke" Salbe benutzt - vielleicht nicht auch noch das Rotlicht dazu drauf.. Das wird wohl einfach harzig werden dann..