Bin neu hier und habe seid Jahresanfang am Hoden wenige kleine stielförmige Warzen (siehe angehängte Fotos). Ich habe auch schon beobachtet, dass einige von selbst verschwunden sind. Zusätzlich habe ich seid 2 Wochen auf der Vorhaut eine runde, harte, leicht erhabene, weiße Warze (vergrößert sind viele kleine weiße Punkte zu erkennen) an der Vorhaut außen. Nun habe ich die Sorge, dass sich da eventuell etwas ausbreitet.
Jetzt meine Frage an Euch. Sind das Feigwarzen???
Laut meiner Blickdiagnose und Vergleiche im Internet denke ich schon.
Einen ersten Termin beim Urologen habe ich angesetzt. Die Behandlung, die ich mir vorstelle wäre eine Vereisung oder chemische Verätzung und anschließend Aldara.
Zuerst würde ich mich aber über die Eure Meinungen zu den Fotos freuen.
ich würde an deiner Stelle zu einem erfahrenen Hautarzt mit Weiterbildung zum Venerologen (Arzt für geschlechtskrankheiten) gehen. Er sollte identifizieren können, was das bei dir ist..
Danke And02, das ist eine gute Empfehlung. Wenn es nicht immer so lange dauern würde mit den Terminen.
Ich war nämlich gestern beim Urologen und der konnte mir nicht genau sagen was es ist. Nichts desto trotz wollte er mich von den Dingern befreien und hat die Objekte sowohl an der Vorhaut als auch am Hoden vereist. Er hätte da ein "gutes" Mittel, welches nur Ärzte verwenden dürfen. Einen Tag nach der Behandlung sind nun die Dinger am Hoden schon schwarz geworden. Jedoch das Teil auf der Vorhaut zeigt sich unbeeindruckt und sieht aus wie vor der Behandlung (nur mit etwas rötlichen Verbrennung außen rum durch das Vereisen). Komischerweise hat er in den Bericht am PC reingetippt "Vereisung von Kondylome". Auf mein Nachfragen meinte er, er muss ja irgendwas schreiben. Sicher was für eine Warze etc. es ist, war er sich wie gesagt aber nicht.
Jedoch hat sich eine neue Baustelle ergeben, die mich jetzt noch mehr beschäftigt. In der durchgeführten Tastuntersuchung zur Prostata hat er was Hartes entdeckt. "Fühlt sich an wie die Warze vorne" waren seine Worte. Das anschließende Ultraschall (TRUS) zeigte dann eine "wahrscheinlich erbsengroßes Granulom" (laut seiner Aussage) jedoch in der Prostata drin (am Rand). ;-(( Was heisst jetzt das schon wieder? Jetzt krieg ich richtig Angst. Muss ich mich jetzt auch noch am PCa Forum anmelden?
Zwecks Warze werde ich jetzt mal abwarten bis alles verheilt ist und dann dem Ratschlag von And02 folgen.
also wenn es um die "Form" der Feigwarzen geht - die können sowohl flächig auf der Haut verwachsen sein - so auch als "Zipfel" raus wachsen.. Kugelrund oder aussehen wie das Fruchtfleisch einer Orange - wie so einzelne Kammern nebeneinander - nur halt zusammen gewachsen.. Etc.. Formen und Farben gibt es wohl sehr viele.. Auch nebeneinander..
@feigzuderwarze: ja, war auch gleich mein erster Gedanke, dass es fw's sind.
In der Tat können die sehr unterschiedlich gefärbt sein abhängig worauf sie sitzen (milieubedingt). Am Übergang oder auf Schleimhäuten eher weiß ... auf normaler Haut oft dunkel.
Zum Stand der Dinge: Der Uro hat beim Auftragen natürlich vergessen, um die Warze rum Vaseline aufzutragen, damit das Vereisen nicht gesunde Haut angreift. Jetzt hat sich eine Blutkruste um die FW gebildet und in der Mitte strahlt die FW in voller Pracht. Mano, hätt ich es doch mal selbst gemacht. Kann ich besser. Da geh ich nicht mehr hin. Die Hodendinger aber sind schwarz und werden wahrscheinlich bald abfallen.
@Nyx: Langsam sehe ich das auch so. Habe mir was zum Vereisen und den Höllensteinstift besorgt und werde selbst Hand anlegen (also Ihr wisst schon wie ich das meine).
Kurzes Update: Die vom Urologen behandelten Warzen (die auf dem Foto) sind nun nicht mehr zu sehen. Am Hoden ging's besonders schnell. Haut ist auch gut verheilt. Die auf der Vorhaut ist nun auch weg, jedoch ist da so eine kleine Vernarbung geblieben. Ich hoffe das gibt sich noch. Nachgekommen ist jetzt auch nichts mehr.
Da ich mich nun aber aufgrund der Problematik mal genauer untersucht habe, sind mir jetzt an beiden Oberschenkeln Innenseite auch jeweils 1-2 Warzen aufgefallen. Die habe ich wahrscheinlich einfach noch nicht gesehen, da ich da noch nie genau geschaut habe. War ja klar, dass sich die Infektionen an mehreren Stellen befindet.
Die Frage die sich nun stellt: Immer nur die einzelnen Warzen wegeisen oder flächig behandeln. Falls flächig, dann müsste man sich ja den ganzen Sack, Oberschenkel, Vorhaut etc. mit Salbe einreiben. Dazu sind die Salben nicht zugelassen. Und meine Meinung ist, dass man sich durch die Salben mehr Schaden zufügt und die Haut nur weiter schwächt.
Also, wie ist Eure Strategie? Ein klarer Behandlungsplan wie vorzugehen ist? Entfernen, cremen, Selbstheilung abwarten? Zum Glück sind meine Warzen nur äußerlich (hoffe ich doch) und noch nicht auf Schleimhäuten.
Apropos am Montag werde ich einen Termin bei Dr. Bresser in München machen. Werde berichten.
Update: Die sichtbaren FW an Hoden sind weg. Oberschenkel hatte ich "mini" kleine, die ich mit Warzen-Stop (Chloressigsäure) behandelt habe, fallen gerade ab bzw. geötete Haut verheilt.
Nur das größere Ding auf der Vorhaut (falls Ihr Euch ans Bild erinnert) wurde jetzt zu einem flächigen (weißlichen) Plättchen unter der Haut. Es fühlt sich an wie ein flaches Knochenscheibchen (Grießkornhart). Was ist das??
Vernarbung oder Restgewebe der FW? Verschwindet das noch von alleine? Oder sollte ich da evtl. mit einer Salbe nachbehandeln?
Nun bei Dr. Bresser gewesen und finde ihn nett und kompetent. Er konnte bei mir aber keine Feigwarze direkt erkennen, da sie so klein sind. Anhand meiner Fotos die ich ihm zeigte, tippte er aber auf Feigwarzen.
Er verschrieb mir Aldara und meinte ich solle "großflächig die Salbe aufbringen und zwar dort wo Feigwarzen waren und dort wo ich welche vermute". Er findet aber dass es bei mir gut aussieht und ich mit einer Heilung rechnen kann.
Meine Frage ist nun: Was heißt genau großflächig? 1 cm um die Warze herum oder vielleicht gleich 3-4 cm?? In dem Beipackzettel steht ja nur auf die Warze und nicht auf gesunde Haut.
Würde mich auf kurze Antworten freuen.
Die "Narbe" auf Vorhaut ist verhärtet geblieben (weiße harte Stelle). Es ist aber auch nichts mehr da raus gewachsen. An der Oberschenkelinnenseite hatte ich selbst mit chloressigsäure behandelt. Da hat aber nichts gebracht. Die sind noch vorhanden, wenn auch sehr klein.
Was sagte denn der Doc zu diesem harten Ding wo Du geschrieben hattest..?
Also ich hatte da im Sommer auch so eine komische Sache/Stelle vorne.. Erst dachte ich, daß das ein Furunkel oder was wäre - weil das irgendwie tiefer drin war - und auch so weh getan hat als wäre es ein Furunkel.. Also mal Veregen drauf - das ganze mit der WSM abgewaschen - überall Haut ab - als ich das fotografiert hatte wurde es mir ganz anders und ich dachte das geht mal gar nicht.. Ich hatte es dann gelassen - weil mir die Behandlung hinten voll und ganz gereicht hatte und ich vorne nicht gleichzeitig machen wollte.. Aber - es ist einfach nicht recht verheilt.. Da war wie so ein "Stift" drin - weshalb das nicht zugeheilt ist.. Also nochmal angefangen - wieder so komische Reaktionen.. Weile rum gemacht.. Irgendwann hat dieser Stift soweit raus geschaut, daß ich dachte ich zieh mal dran.. Was eine Idee - tat weh wie - ja wie Deckel.. Nochmal punktgenau Veregen drauf - nochmal dran gezogen.. Dann ging es ohne weh zu tun raus..
Es war ein kleiner dünner Stift von vielleicht 2 mm Länge.. Und hart..
Dann ist es auch zu geheilt.. Blieb aber komisch..
Aber an der Stelle war noch was - wusste ich.. Hab ich später nochmal behandelt - und genau da wo ich dachte waren gut Reaktionen.. Und da will ich jetzt auch noch mal.. Weil da wohl schon noch was ist denke ich..
Erklären kann ich mir das auch irgendwie nicht - aber ja - so war es..
der Doc hat das weiße harte Ding nicht beachtet. Er meinte das wird besser mit der Zeit.
Zur Unterscheidung: Dort wo das harte weiße Ding ist, hat der Urologe ziemlich grob vereist. Hat eine ordentliche Blutkruste gegeben. Deshalb vermute ich eine Art Vernarbung. Wobei ich sagen muss, dass die FW die dort war, in ihren Anfängen ebenfalls eine harte weiße flache Stelle unter der Haut war, ehe sie dann nach außen gewachsen ist bzw. erhaben wurde.
Es ist bei mir wirklich ein kleines, ovales, flaches, unter der Haut befindliches "Knochenstückchen" (3-4mm Durchmesser). Narbe?? Fühlt sich an wie ein flacher Knochen. Manchmal zieht es wenn ich die Vorhaut zurückziehe bzw. bei Spannung (Errektion).
Aktuell habe ich 2 Mal Aldara Behandlung hinter mir. Nebenwirkung habe ich immer 1-2 Tage leichte Kopfschmerzen.