hast du es mittlerweile ausprobiert? Habe mir das KAPPA CARAGEEN gekauft da mein Aldara bald ausläuft und ich leider kein Folgerezept nach 10Wochen Behandlung bekomme..:/ Überlege ob ich jetzt mit Carageen weitermachen soll oder erstmal Verätzung mit CLABIN PLUS versuchen soll (Habe bei Google einige Erfolgsstorys bei FW gelesen).
Ja klar hab ich Carrageen gemacht.. Finde ich auch das beste zur Pflege.. In den Pausen - auch auf offenen Stellen.. Habe ich hier irgendwo schon mehrmals darüber geschrieben - kleine Wunder über Nacht..
Allerdings denke ich nicht, daß Carrageen alleine was ausrichten wird.. Ich habe es zum Schluß auf das Veregen gebabbt.. Aber das war dann schon zu einem Zeitpunkt wo sich dann auch endlich was an den Warzen getan hatte - war so nach 4 Monaten.. Vorher habe ich es ab und zu benutzt und eben in den Pausen..
Was für eine Sorte ich habe weiß ich nicht.. Ich dachte ich mach ned lang rum wie sonst immer und hab einfach Eins bei ebay bestellt..
Ich habe alles mögliche damit ausprobiert - gekocht, ungekocht.. Das ist ein Spaß Ich bin vor Lachen fast aufm Küchenboden gelegen.. Dann wusste ich warum hier welche was von wegen "einführen" geschrieben hatten..
Das musst Du ausprobieren.. Ich hab mir so kleines Milch Aufschäum Töpfchen genommen und experimentiert.. Wenn zuviel Carrageen nimmst wird das halt so fest wie ein Gummibärchen.. Kann man aber nochmal Wasser dazu geben und nochmal aufkochen.. Wenns ned ganz so fest ist wird es wie Wackelpudding.. Wenn man das durch rührt wenn es kalt ist ist es auch so als ob man Wackelpudding durch gerührt hat.. Daher ist das etwas tricky mit dem "anbringen" an den Stellen..
Ich hab's aber sowieso am liebsten ungekocht verwendet.. Bleibt dann bissl grießlig - lässt sich aber besser dran babben.. Hinten ging das mal recht gut.. Vorne Innenseiten der Schamlippen auch.. Außen wird das halt schlecht funktionieren..
Auch hatte ich ungekocht immer so den Eindruck, daß sich das Zeug "die Wunden sucht".. Da war dann von alleine irgendwie die Masse drauf..
Ich hab's auch mal mit nur Essig - und Essig und Salz - und glaub dem Rest der WSM probiert zu kochen.. Das wird mit Essig anders als mit Wasser - und mit Essig und Salz wirds auch wieder anders..
Hat mir aber nicht so gefallen.. Auch hatte ich hier - wie auch mit der WSM die ich zuvor mal ausprobiert hatte keine Reaktionen gesehen..
Wie ich schon öfters geschrieben habe bin ich kein Fan davon unzählige Salben und Cremes und immer mehr davon rauf zu schmieren.. Auch hatte ich durch die Vaseline der GTV massive Probleme weil das alles so verharzt ist und die Deckel und Ränder wie hermetisch abgeriegelt waren dadurch - und darunter die Entzündung massiv gebrodelt hatte.. Deshalb war für mich Carrageen die beste Pflege..
Und ich denke, daß das was hier im Forum geschrieben wurde, daß wenn man schon lange behandelt hat mit Veregen oder WSM - man dann das Carrageen benutzt - ich denke da können kleine Wunder passieren..
danke, werde dann nochmal tiefer in das Carrageen Forum diggen^^ Hört sich ganz lustig an deine Experimente mit Carrageen, FW können anscheinend auch Spaß bringen Ich denke ich werde es mal mit Essig und Salz kombiniert ausprobieren,
Ich hab hier auch gelesen und gelesen.. Schade, daß es nicht mehr darüber gibt..
Aber ich denke mal mit dem Carrageen kann man mal gar nichts falsch machen.. Deshalb vielleicht gar nicht so schlecht, daß hier ned mehr darüber steht.. Einfach machen.. /dafür/
Kann man ja zusammen mischen mit was man möchte.. Und es soll ja auch das Andocken von HPV verhindern..
Das ist zwar dann feucht - vor Allem wenn ungekocht - aber da sehe ich kein Problem..
Muß man einfach ausprobieren.. Ich denke es kommt auch einfach auf die "Situation" an die da grad ist..
Aber wie gesagt - in den Pausen - und zum Abheilen - nur Carrageen mit Wasser finde ich sehr gut..
Also mal ein kurzes Feedback zu Carrageen. Habe das Kappa von Amazon bestellt und mittlerweile auf verschiedenste Art und Weise experementiert - Cappa mit Wasser Cappa mit Kokosöl und Wasser - sowie alle Kombinationen köcheln lassen.
Am besten befinde ich die simpelste. Einfach Carrageen mit Wasser anrühren und solange es noch richtig flutschig ist auftragen. Das ganze trocknet dann relativ schnell. Da es dennoch nicht wirklich gut hält am besten bevor man ins Bett geht auftragen. Ich habe es jetzt tw zwischen ALdara bzw. Vitamin C Behandlungen aufgetragen und es fühlt sich vor allem sehr angenehm an.
Beim experementieren kommen lustige Ergebnisse raus. Musste sogar einmal einen Tennisball großen Carrageen Kokosöl Klumpen nach aufkochen wegwerfen da er durchs trocknen und Kokosöl zu hart geworden ist. Ist auf jeden Fall eine lustige Angelegenheit.
Ja - sagte ich ja auch - das wird immer anders von der Konsistenz - je nachdem mit was man es kocht..
Und mir war es auch nur mit kaltem Wasser angerührt am liebsten..
Ich weiß nicht wie meins heißt was ich habe - aber bei mir hat das recht gut gehalten.. Hab halt immer ganze Ladung drauf gebabbt - nix trocknen lassen - Backen zusammen geklappt..
Das Zeug kann man auch noch mal aufkochen und nochmal Wasser dazu geben wenns zu fest geworden ist..
Aber wie gesagt - mir war es ungekocht eh lieber - weil es so auch an den Stellen besser haften geblieben ist - schon so als ob es die Feuchtigkeit der Stellen gesucht hat..
Ich habe es gestern im ersten Versuch die Kalt-Variante ausprobiert. Und es war genau so wie von Nyxi beschrieben, bisschen grisselig aber nach einigem mischen recht gut haftbar am Po. Das habe ich über Nacht aufgetragen und fand das sehr angenehm. Morgen habe ich Lust auf Schabernack und werde ein paar Kochexperimente wagen
ZitatBeim experementieren kommen lustige Ergebnisse raus. Musste sogar einmal einen Tennisball großen Carrageen Kokosöl Klumpen nach aufkochen wegwerfen da er durchs trocknen und Kokosöl zu hart geworden ist. Ist auf jeden Fall eine lustige Angelegenheit.
Hi laserwarze..
Ist mir erst jetzt eingefallen.. Kokosöl gibt's auch flüssig in der Flasche..
Das hatte ich auch benutzt statt dem ähm - wie heißt das nochmal.....Neo Ballistol Öl..
Tennisball groß Soviel hab ich nie gemacht..
Ich würde da nicht zu große Mengen anrühren.. Das Zeug schimmelt auch..
Ja.. Ich hatte mich am Anfang auch gewundert, daß die Damen hier in den Beiträgen etwas von einführen geschrieben hatten..
Nach dem ersten Koch Versuch dachte ich dann schon - wenn man das in die gewünschte Form gießen würde........
Oder im warmem - noch flüssigen Zustand drauf macht - könnte man das sogar wieder verwenden..
Ja ich war vll ein wenig voreilig mit der Portionierung Ist aber eh schon im Klo gelandet da es eben durch das Kokosöl (und die kalten Temperaturen) eine mega komische Konsistenz angenommen hat. Momentan mische ich einfach nach bedarf. Ein wenig Carrageen Pulver, ein wenig Wasser, auf den gewünschten Bereich auftragen, nackt die Trocknung abwarten und Hose wieder an
Guter Einwand von dir mit dem recyclen, müssen schließlich alle nachhaltiger leben. Warum nicht auch bei unserer FW Behandlung
Ich habe mir jetzt bei Würzteufel Carrageen bestellt.. Das ist Lota - und es gibt verschiedene.. Da ich nicht wusste was nehmen habe ich das Ungedingste genommen..
Es sieht etwas aus wie Schlamm und mufft auch so..
Die Konsistenz ist ungekocht nicht so schön wie bei dem das ich vorher hatte - und das war auch klar - also durchsichtig..
Also jetzt gekocht - auch hier gefiel mir das andere das ich hatte besser - das gab ein ganz klares Gel.. Das hier - muss ich erst noch mal nen Versuch starten..
Als ich es ungekocht das erste Mal drauf gemacht hatte hat es gebrannt - das hatte ich bei dem anderen auch nie.. Allerdings war die Haut jetzt gerade großflächig offen (vorne) da ich nach einmal Veregen schmieren jetzt wieder so eine komische Reaktion hatte.. Manchmal grad wie wenn es allergische Reaktion wäre.. Hatte ich jetzt schon paar Mal zwischendurch so.. Es hatte gejuckt und ich hatte wohl mit dem feuchten Tuch etwas zu sehr gewischt - daß da wohl die Haut ab ging..
Aber ich hatte auch sonst schon große offene Stellen wo das Carrageen nie gebrannt hatte.. Das war damit nur pflegend und entspannend für die Haut..
Ich werde mal schauen wie das mit dem Lota ist wenn sich die Haut wieder etwas beruhigt hat.. Aber somit ist der Sinn und Zweck weg - weswegen ich das Carrageen benutzt habe..
Und auch die Konsistenz kalt angerührt gefiel mir bei dem Ersten das ich hatte einfach viel besser.. Das war irgendwie etwas grober und die "Körnchen" haben sich dann irgendwie genau die Reaktionen gesucht wo es wohl eben feucht war.. Das Lota ist irgendwie mehr "sandig"..
Wenn ned schütte ich es halt ins Badewasser..
Fazit :
Kleinere Mengen bestellen und verschiedene ausprobieren..