Ich bin Männlich und 30 Jahre alt und wie schon im Titel beschrieben leide ich nun schon seit Anfang 2013 an Feigwarzen. Zu Beginn war es nur eine ganz kleine, welche meine Freundin bemerkte. War natürlich sofort beim Urologen, der mir nur hochtrabend verkündet hat, dass es kein Krebs sei und ich Glück hätte. Muss ich nix zu sagen oder...? Leider konnte er die Warze nicht als Feigwarze identifizieren und ich tat es als Hautirritation ab. Dies bezüglich bin ich mit meiner Intimpflege natürlich weiter so verfahren wie bisher. Das bedeutet tägliche Nassrasuren. Dadurch sind natürlich immer mehr Warzen zum Vorschein gekommen. Zu Beginn habe ich es verdrängt und durch mangelde Informationen zu wenig Beachtung geschenkt. So sind 2 Jahre vergangen bis ich mich zu einem anderen Arzt getraut habe...
Durch den sarken Befall war er wenigstens sofort in der Lage die Feigwarzen zu identifizieren. Zugegeben er ist auch auf Geschlechtskrankheiten spezialisiert. Was ich bis heute nicht verstehen kann, warum hat er keine Probe entnommen um den Typ zu bestimmen? Ich weiß immer noch nicht welche Typen/Typ ich habe. Insbesondere für die Psyche ist das schon ein wichtiger Punkt. Vorweg in 3 Wochen habe ich einen Termin bei einem weiteren Arzt und die typisierung wird eines der ersten Dinge sein, um die ich ihn bitten werde. Hatte damals einfach noch nicht dieses Forum gefunden und das Nötige KnowHow. Naja wenigstens hatte der Arzt mir Aldara verschrieben, welches man nach meinem Wissen noch nicht so häufig bekam.
Meine Behandlung mit Aldara war zu Anfanfg gut auszuhalten. Später kamen Gliederschmerzen hinzu, die so stark wurden, dass ich mich kaum noch bewegen konnte. Hinzu kam, dass sich die Haut extrem entzündete und auch nachhaltig veränderte. Die Haut an der Eichel sieht irgendwie trockener aus und spröde. Die längste Behandlung mit Aldrara dauerte ca. 12 Wochen. Insgesamt habe ich 3-5 Behandlungszeiträume mit Aldara hinter mir. Immer mit Pausen dazwischen um meine Haut und Psyche eine Auszeit zu gönnen. Ich hatte dem Arzt und der Creme einfach vertraut. Das letzte mal (Anfang, Mitte 2017) verschrieb er mir nochmal Aldara und sagte mir "Wenn es wieder nicht wirkt müssen wir operieren." Das war das letzte mal, dass ich bei ihm war und das Rezept landete auch im Müll. Ich will niemanden Angst vor Aldara machen. Bei vielen sind die Nebenwirkungen nicht so stark aber ich zweifle an der Wirkung von Aldara, da auch niemals die Feigwarzen direkt angegriffen wurden, welche sich bei mir am Schaft und Richtung Bauch befinden. Viel mehr hatte die Haut drum herum reagiert.
Teebaumöl funktionierte bei mir ganz gut. Die Haut wird auf dauer sehr spröde und pellt sich. Die Feigwarzen trocknen aus und werden Hart. Nach einigen Wochen kann man sie quasi wegkratzen. Für den Moment bringt es was aber auf Dauer nutzlos, da die Warzen wieder kommen und sich im schlimmsten Fall auf Grund von Blut beim kratzen vermehren. Thuja hatte eine ähnliche Wirkung. Dafür sind beide schmerzfrei und günstig. Silbernitratstifte habe ich auch ausprobiert. Erfüllen den gleichen Zweck wie das Teebaumöl nur viel schneller.
Im September 2017 habe ich mich dann dazu entschieden die WSM auszuprobieren. Ich war sehr erleichtert, dass die Schläfer sehr schnell zum Vorschein kamen. Schmerzhaft wurde es auch erst nach 4 Wochen. Ich glaube ich hatte bei einer Mischung definitiv zu viel Salz verwendet. Die Haut wurde so stark angegriffen das jede Behandlung zur Folter wurde. Jetzt weiß ich, dass ich zu diesem Zeitpunkt ein, zwei Tage Pause gebraucht hätte und anschließend nochmal mit einer weniger Salz intensiven Mischung weiter hätte machen müssen. Die Behandlung dauerte zu diesem Zeitpunkt 9 Wochen. Stattdessen hatte ich die Behandlung abgebrochen... das bereue ich heute. Ich muss sagen es macht mir auch ein wenig Angst wie Großflächig sich die Schläfer verbreitet haben. Auffallend ist aber, dass die Schläfer sich vorwiegend um die FW ansiedelten und nicht dort wo die Aldara aktiv war.
Mein Plan ist nun erneut mit der WSM in Kombination mit dem Grünteeextrakt zu behandeln und mich gleichzeitig mit einem hoffentlich fähigen Urologen in Behandlung zu geben. Ich bin gespannt, wie er auf die WSM und GTE reagiert. Ich versuche meinen Behandlungsverlauf so gut es geht hier zu dokummentieren. Der Erfolg hängt ja damit zusammen wie konsequent man behandelt. Wie konsequent man behandelt hängt zumindest bei mir ganz stark von meiner Psyche ab. Genau da liegt der Knackpunkt! Ich bin eigentlich so ein Lebensfroher Mensch. Immer Positiv denkend und viel mit Freunden und Lebenspartnerin unternehmend. Sport und Bewegung gehören für mich dazu. Ich habe einfach Angst, dass mich die Behandlung, wie letzte mal auf Grund von Schmerzen zu sehr einschränkt. Das nimmt mir einfach sooo viel Lebensqualität und kratzt am Ego und letztendlich massiv an meiner Psyche.
ich werde erst mit der WSM wie beschrieben beginnen bis die Schläfer gut sichtbar sind (ca 2 Wochen) und dann das Grünteeextrakt hinzunehmen. Ehrlich gesagt habe ich mir noch keine Gedanken gemacht ob ich es dann nur auf einzelne Stellen auftrage oder Großflächig. Auch ob ich zwichen der AE Mischung auftrage oder Nachts. Denke das wird sich während der Behandlung zeigen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass hier schon einige damit gute Erfolge hatten.