Nach ambulantem Wegschnippeln einer Mariske im Bereich des Anus tauchte plötzlich ein ganzes Stecknagelkopfgroßes Pickelfeld auf, welche als Condylome diagnostiziert wurden. Der Chirurg meinte, nun muss ‚der ganze Bereich abgehoben‘ werden und gab mir einen Termin in 4 Wochen. Diese Vorstellung war mir unerträglich, da ich noch die Stuhlgangsschwerzen nach einer Hämorrhoiden-OP gut in Erinnerung habe… Die Pickel entwickelten sich fix zu einem prächtigen Warzenbeet. Eine Hautärztin mit meinem Rosettenfoto konfrontiert, in der Hoffnung, Aldara verschrieben zu bekommen, meinte ‚nein, das ist zu viel, erst Laser-OP, danach Veregen. Auf zum nächsten Hautarzt, Termin leider erst in 4 Wochen :-( , Nun alles geordert, was hier so klinkt, als könne es helfen… Resultat: Vitamin-C-Salbe war garnicht auszuhalten, eine ganze Weile ging es noch gut mit der Apfelessigtinktur. Schließlich habe ich damit nachts vor Brennen kein Auge mehr zubekommen und bin auf selbst angemischte Veregen-Salbe (aus Grünteekapseln) umgestiegen, mit Salbengrundlage: Kolloidales Silber Creme 100 ppn. Erst das schlug richtig gut an! Die Warzen wurden weißlich, beim Säubern hoben sich die Köpfe nach und nach einfach ab, darunter erschien normale glatte Haut. Beim Hautarzttermin 4 Wochen später waren‘s nur noch 3 Stück, davon aber 1 unmittelbar am Anus. Die peripheren Warzen gingen zuerst weg, weil sich da die Salbe besser hält und nicht automatisch wegedrückt wird. Eine OP wäre bei dem Erfolg erstmal nicht angesagt, stattdessen gings nun mit Aldara weiter. Die weiße Salbe erscheint zunächst angenehmer als meine braune Grünteepaste (macht auf alle hellen Textilien bleibende kackbraune Flecken); nach einer Weile ging auch hier wieder das Brennen los, zuerst verschwand noch 1 Warze, dafür kam eine neue, also nicht wirklich ein Fortschritt. Wegen des Brennens ließ ich mir nun Veregen verschreiben, Kommentar: das ätzt aber auch. Und so war es, etwa 4 Wochen habe ich das durchgehalten, die weißen Kappen lösten sich mehrmals aber darunter war nie normale glatte Haut. Dann habe ich mich meiner Salbengrundlage ‚Kolloidales Silber Creme‘ besonnen und oh wie Wunder, alle 3 Warzen heilten ab im Nu, zunächst konnte ich unter der Haut noch einen Huckel fühlen aber der verschwand auch noch. Momentan, also gut 3 Monate nach Beginn der Eigenbehandlung, ist alles hübsch, schmiere nix mehr drauf, tupfe den Bereich aber nach dem Duschen immer extra mit Klopapier richtig trocken und nehme weiter die Pillen zur Stärkung des Immunsystems. Das Problem der Stuhlgangs-Zeitmanagements habe ich nun auch nicht mehr Solange es so stark brannte, war das mit dem Stuhlgang in der Tat ein dickes Problem - nicht zu wagen die Verwendung von Toilettenpapier… stattdessen vorsichtig Duschen mit fast handwarmen Wasser, wieder alles vollständig abtrocknen und Salbe erneuern… gut wenn man dann gerade zu Hause ist
ich hab da mal eine blöde frage.wenn deine creme doch so gut geholfen hat,warum hast du dann mit aldara angefangen zu schmieren?
ich schmier ja gerade mit wsm bei mir siehts derzeit aus da untenrum wie ein gemüsebeet.selbst mein unkraut im garten wächst nicht so schnell und brennen tut das zeug ja auch
ääähm, noch mal ne blöde frage.die farbe von deiner creme wäre mir ja wurscht.brennt die auch?
ich hab ja noch veregen zum schmieren,würde ich die allerdings flächendeckend nutzen,wäre die nach einer woche leer und meine gynäkologin würde mir in den arsch treten,wenn ich schon wieder käme wenns nach ihr ginge sollte ich ja lasern lassen. was aber in meinem fall schwierig und sinnlos gewesen wäre,wenn ich mir so betrachte was mit wsm so alles ans tageslicht kommt der würd ja garnicht mit seinem laser hinterher kommen.
ach ja und wo ich schon blöd am fragen bin.an die die vielleicht ahnung haben. kann man veregen flächendeckend an der mumu benutzen?
also blöde Fragen gibt’s nicht! Ja mit der Eigen-Veregen-Paste stagnierte es dann eben bei den letzten 3 Stück und da dann endlich der Termin beim Hautarzt kam, habe ich mir da Aldara verschreiben lassen (Veregen würde langsamer zum Ziel führen) in dem Glauben, dass die professionelle Salbe die restlichen auch noch kalt macht. Ich denke, die Anwendungsanweisung für Aldara ist viel zu schwach (nur 3x die Woche). Die Salbe kann man nicht strecken, da sie in Mini-Tütchen pro Anwendung verpackt ist. Die professionelle Veregen habe ich deutlich sparsamer benutzt als meine eigene aber auch immer nach jedem Dusch/ Toilettengang erneuert. Jede Warze soll einen Veregen-Klaps auf den Kopf bekommen. Selbst bei 3 Stück verbraucht sich da die Tube halt… Geh doch einfach zum nächsten Facharzt und lass dir so ne neue Tube kommen. Das Brennen hat wohl was mit Entzündung / offener Wunde zu tun, jedenfalls hatte ich zum Ende der Veregen-Anwendung im Spiegel just bei der Warze am Anuseingang etwas Rötliches ausgemacht… Allerdings hatte ich vorher mit Aldara auch schon das Problem mit dem Brennen – da war noch nix rot – sowie das Zeug zu dicht in Richtung Anus kam – also hat’s vielleicht auch was mit Schleimhautempfindlichkeit zu tun (?) Meine eigene Paste hat definitiv nicht gebrannt, obwohl großflächig alles damit zugebackt war, ohne Rücksicht auf Anus.
3 stück? bei der anzahl würde ich erst garnicht anfangen. denen würd ich namen geben und als haustier behandeln
also da würde ich doch lieber deine paste zusammenklöppeln wollen, als das ich beim facharzt betteln gehe. mal gänzlich davon abgesehen,das ich wahrscheinlich beim hautarzt 4-6 wochen warten müßte,zwecks termin und so.
ich hab ja auch nur so viele weiiiiiiiiiiil,ich die weltbeste knubbel /drücker und quetscherin ach ja kratzerin hab ich vergessen, bin. uuuuuuuuuuund mir die dinger da untenrum flächendecken verteilt habe, alls ich noch nicht wußte das ich sie hatte.
so nach em rassiern. es juckt, frau kratzt, es juckt noch mehr,frau kratzt noch mehr. frau findet auch noch was zum abkratzen( wenn se schon mal dabei is) und kratz das auch gleich ab und so weiter und so weiter. bis ich dann suspekte "pickel" gefunden habe und da ich ja weltbeste knubbel und drückerin bin, wußt ich aber ungesehen das dass keine pickel sind (höchstens erst welche werden wollen)
uuuuuuuuuund nach einer inspektion gleich wußte das da was nicht stimmt
und nu schmier ich ja mit wms(hab derzeit frei) 3-4 mal mit rotlich und so,wenn ich nicht frei hab 2 maL:
Daaaaaaaaaa könnt ich mir doch nachts quasi flächendecken meine mumu "zuspachteln" sofern man davon so viel benutzen darf/kann.(mein ich mal so)
ich könnte es auch machen wie bei meiner dornwarze damals am fuß,die ging nach 20 jahren rumgepuhle auch von alleine weg
schreib mir doch mal bitte auf wie du deine wunderwaffe zusammengeklöppelt hast
Meine Paste habe ich auf Grundlage dieser Anleitung hergestellt: GTG steht für Grünteegeel //warzenschwein.forumprofi.de/topic.php?topic=453 Als Salbengrundlage habe ich allerdings verwendet: Kolloidales Silber Creme (100 ppm 5,0; Basiscreme DAC ad 100,0) Außerdem habe ich noch paar Tropfen Teebaumöl zugegeben. Meine Grünteekapseln waren von IronMax, (130 St/750mg) hatte mir 15 Stück als gleichwertig ausgerechnet (im Nachhinein scheint das wohl eher zu viel gewesen zu sein – aber schließlich hats geholfen ) Die Farbe ist dunkelbraun, während Veregen ‚nur‘ so Ocker ist und eine irgendwie trockenere Konsistenz ha (zieht sich nicht so). Man kann auf vorhandene Reste überstreichen, meist habe ich aber ein mit Kolloidalem Silber-Wasser getränktes Watte-Pad zum Reinigen benutzt, um zu sehen, was sich getan hat…
Außerdem nehme ich zur Immunstärkung Selen, Zink und VitalAstin; auch mal Propolis-Kapseln aber da glaube ich nicht so dran Propolis-Salbe Hanosan habe ich mal zwischendurch zum Abheilen draufgeschmiert, soll ja antiviral sein (aber auch gegen diesen Virus?) und gegen Juckreiz… Gegen das Brennen habe ich für die Nacht aber einfach Schmerzmittel genommen und Posterisan-Zäpfchen. Das hat zusammen etwas geholfen. Tuja-Extrakt-Lösung schien bei mir wirkungslos.