ich zähle mich nun auch zu den "Glückspilzen", stehe aber noch ganz am Anfang meiner Behandlung.
Ich habe zunächst mal eine generelle Frage:
Sind Frauen mit HPV-Impfung weitestgehend geschützt vor einer Infizierung bzw. Bildung von FW? Ich habe gelesen, dass FW sich durch Schmierinfektion in obere Hautschichten einnisten können, in der Sie die Immunabwehr einfach umgehen (mehr infos), da sie hier nicht "gesehen" werden.
Nach dieser Logik könnten sich äußere Hautschichten ja trotz "Immunität" durch Impfung infizieren und FW bilden, da das Immunsystem unter Umständen davon nichts mitbekommt ... ?
Ich frage das vor Allem deswegen, weil ich meine Freundin nicht in Gefahr bringen möchte. Sie ist noch nicht geimpft, (23J), könnte das aber nachholen, AOK NW zum Beispiel würde das bezahlen, soweit ich informiert bin. In dem Zusammenhang eine weitere Frage: Kann Sie sich überhaupt noch gegen HR HPV impfen, selbst wenn Sie bestimmte Typen schon in sich trägt, was in diesem Alter ja anscheinend sehr wahrscheinlich ist?
Sollte deine Kondylome durch HPV 6 oder 11 ausgelöst sein und deine Freundin ist noch nicht infiziert, machte eine Impfung Sinn. Die Impfung verhindert das Einnisten in die oberen Hautschichten.
Sollte deine Freundin bereits mit HR HPV infiziert sein, schützt die Impfung nicht. Sollte deine Freundin eine HR Infektion erfolgreich überwunden haben, kann die Impfung vor einer neuen Infektion schützen.
Zitat von guest88Sollte deine Freundin bereits mit HR HPV infiziert sein, schützt die Impfung nicht. Sollte deine Freundin eine HR Infektion erfolgreich überwunden haben, kann die Impfung vor einer neuen Infektion schützen.
Widerspricht sich das nicht? Meintest du vielleicht: "Wenn bei Ihr FW ausgebrochen sind, schützt eine Impfung nicht"?
Zitat von guest88Sollte deine Freundin bereits mit HR HPV infiziert sein, schützt die Impfung nicht. Sollte deine Freundin eine HR Infektion erfolgreich überwunden haben, kann die Impfung vor einer neuen Infektion schützen.
Widerspricht sich das nicht? Meintest du vielleicht: "Wenn bei Ihr FW ausgebrochen sind, schützt eine Impfung nicht"?
Mein Stand der Recherche ist, dass es dazu keine verlässlichen Informationen gibt, ob eine Impfung nach Infektion noch einen positiven Effekt haben kann. In der Uniklinik sagte man mir, "es könne nicht schaden", aber mehr wisse man darüber nicht. Außerdem darf man nicht vergessen, dass die Impfung nur gegen die 7-9 häufigsten HPV-Stämme wirkt, aber eben nicht gegen alle ca. 150.
Mein Stand der Recherche ist, dass es dazu keine verlässlichen Informationen gibt, ob eine Impfung nach Infektion noch einen positiven Effekt haben kann. In der Uniklinik sagte man mir, "es könne nicht schaden", aber mehr wisse man darüber nicht. Außerdem darf man nicht vergessen, dass die Impfung nur gegen die 7-9 häufigsten HPV-Stämme wirkt, aber eben nicht gegen alle ca. 150.
Da hast du Recht - aber meine Proktologen berichten von sehr guten Ergebnissen, wenn man sich hat nach Entfernung der FW hat impfen lassen. Und ja, die neue Impfung schützt nur vor 9 der insgesamt 40 HPV-Stämme, die den Ginitaltrakt infizieren. Aber diese machen rund 90% aller Zervixkarzinome und FW aus.