das Forum scheint etwas eingeschlafen derzeit, aber ich lasse meine abendliche Freude an dieser Stelle einfach mal aus: Wie ich hier -> //warzenschwein.forumprofi.de/topic.php?topic=2805 schon beschrieben hatte, behandle ich gerade Feigwarzen an den Schamlippen, am Scheideneingang, Damm und Anus bis hoch zum Steißbein.
Bin Neurodermitikerin und führe es darauf zurück, dass mir die WSM irgendwann zu aggressiv wurde (habe allerdings auch gegen Ende die Salzkonzentration immer weiter erhöht, das war vermutlich auch mit dafür verantwortlich, dass es am Ende gar nicht mehr ging). Da ich die Mischung nur 1-2x/Tag auftragen konnte, hatte ich auch das Gefühl, dass die vielen neuen Warzen zwar dauerhaft angegriffen sind, es aber nicht mehr richtig vorwärts geht. Habe dann wegen der zu starken Reizung eine Woche außen nur noch naturtrüben AE pur + Zink aufgetragen und auf meine Grünteeextrakt-Kapseln gewartet, um der GTV im gesamten äußeren Bereich eine Chance zu geben. Im Scheideneingangsbereich war es mir mit der GTV bisher zu riskant, weil Schleimhäute alles sehr stark in den Körper leiten, daher behandle ich dort seit einer Woche mit Veregen und plane auch erst mal, in diesem Bereich dabei zu bleiben.
Heute war mein erster GTV-Tag im Außenbereich - und welche Wonne: innerhalb weniger Stunden zeigten sich bereits Hundertschaften schwarzer Punkte, von denen die ersten bereits abgefallen sind!!
In der Apotheke habe ich den Hinweis aufgeschnappt, dass sich GT-Extrakt mit Vaseline nicht auflöse, sondern nur mit Wasser. Und auch hier im Forum schrieb bereits jemand, dass die GTV auf nasser Haut noch besser wirke - daher habe auch ich vor dem Auftragen alles etwas mit Wasser befeuchtet.
Die sechswöchige WSM-/AE-Vorbehandlung ist bestimmt mit verantwortlich für die rasche Reaktion auf den Grünteeextrakt.
Die am dichtesten befallenen Stellen, die schon unter der WSM juckten, jucken bereits vermehrt. Aber sonst soweit alles gut.
Puuuh, meine Euphorie wurde nächtlich denkbar abgestraft: erst als ich versuchte einzuschlafen, bemerkte ich den unterirdischen Juckreiz, der letztlich dazu führte, dass ich nur eine einzige Stunde wirklich wegdösen konnte - trotz mehrfachen Aufstehens und Versuchen der Linderung mit Neo-Ballistol und Apfelessig. Vor allem der AE half etwas - allerdings auch nur zu der einen besagten Stunde, dann wachte ich wieder mit schrecklichem Juckreiz auf.
Die geringsten Kratz-Kontrollverluste führten zu einem massiven Anschwellen, wenn nicht Nässen der juckenden Bereiche. Eine größere Stelle, die bereits in den letzten Tagen der WSM immer arg juckte, hatte sich sofort großflächig braun-gräulich mit kleinen Kratern verfärbt - deshalb ist mein Verdacht, dass die arg juckenden und anschwellenden Stellen Warzen-Beete sind, die sich gerade herausarbeiten..!?
Ich hatte die GTV in meinem Übereifer gestern 3 x mit den "Verstärkern" Wasser bzw. Neo-Ballistol aufgetragen. Das war offensichtlich zu viel. Ich kann jedem nur raten, lieber langsam anzufangen und es zu steigern - so eine Nacht wünsche ich niemandem. Ich werde so bald wie möglich wieder mit 1x morgens dünnem Auftragen einsetzen.
Heute habe ich nur 2 x AE und Neo-Ballistol aufgetragen, um den Juckreiz weiter zu regulieren. Heute Abend habe ich immer noch Attacken, aber es ist etwas besser, AE lindert den Juckreiz weiterhin ein wenig.
Außerdem habe ich mir sicherheitshalber die ziemlich teuren GT-Kapseln von PURE Encapsulations besorgt. Die wurden mir in der Apotheke empfohlen, als ich gestand, was ich vorhabe. Die garantieren "hochwertige Reinsubstanzen" und sind entkoffeiniert. An anderer Stelle im Forum wurde darauf hingewiesen, dass die - im Gegensatz zu den ZEIN Pharma Kapseln (die ich gestern verwendet habe) und den meisten anderen Kapseln - auch keine Stearate (Salze!) enthalten, was die Haut möglicherweise zusätzlich reizt. Keine Ahnung, ob was dran ist, aber das Salz in der WSM-Mischung habe ich ja auch nicht mehr vertragen.
Neue Kapseln, neue Anwendungsintensität, neues Glück - ich werde berichten.
Zitat von SwissMir hatte in den schlimmen Nächten sehr gut Emla-Salbe geholfen. Ist ein Lokalanästetikum welches frei verkäuflich ist
Hallo Swiss, Tausend Dank, das werde ich mir besorgen.
Nach einem Tag Pause habe ich am zweiten Tag morgens die GTV wieder aufgetragen - erst ganz dünn, ohne Wasser, ohne dass sich in den ersten 3-4 Stunden wirklich was tat. In meiner Ungeduld habe ich dann noch mal etwas mit Wasser angefeuchtet und eine etwas dickere Schicht drauf... und im Nu schwollen alte und neue Beete auf den freiliegenden (!) äußeren und inneren Schamlippen, der Klitoris und der Klitorisvorhaut wieder an und wurden steinhart, unzählige harte weiße Schläfer bildeten sich in der Schamlippenfalte.
Ich wusch nach ca. vier Stunden (gegen Frühabend) alles wieder ab, als das Jucken verstärkt einsetze. Der AE hemmt den Juckreiz recht gut. Weil alles so hart wurde und ich das Jucken eigentlich nur in den nicht feuchten (also nicht in Falten liegenden) Gebieten habe, packte ich dick meine extrem gute Feuchtigkeitscreme Cetaphil auf die Stellen und traf mich mit Freunden. Vier Stunden später hatte ich auf den "freiliegenden" Stellen den fürchterlichsten Juckreiz, den man sich vorstellen kann und meine gesamte Vulva nässte derart, dass ich das Tropfen im Slip regelrecht spürte. Ich konnte kaum laufen. Zuhause angekommen half der AE wieder gegen den Juckreiz - allerdings schrie und weinte ich fast vor Schmerzen beim Auftragen. Nachts natürlich wieder 3x aufgewacht und AE-Prozedur wiederholt, um wieder einschlafen zu können.
Die Feuchtigkeitscreme Cetaphil hatte im Lauf des Abends die ganzen Stellen aufgeweicht, was ich für das extreme Nässen verantwortlich mache - es war vorher sicher gerade wegen des nässenden Untergrunds so hart. Ich bin mir nicht sicher, ob das Nässen Eiter ist oder hoch infektiöses Wundsekret wie bei Herpes (ich vermute Letzteres), mit dem man nur den Befall weiter ausbreitet. Daher würde ich mittlerweile davon abraten, die harten Deckel aufzuweichen und das Nässen zu begünstigen. Auch wenn die harten Stellen sehr unangenehm sind.
Heute mache ich wieder eine Pause.
Ich bin ja einerseits froh, dass sich so schnell was tut, das war immerhin erst mein zweiter Behandlungstag (den Pausentag ausgerechnet) und der gesamte Bereich ist bereits ein Warzen-/Schläfermeer - aber kann jemand berichten, wann dieser höllische Juckreiz und das Nässen nachlassen?? Das ist wirklich beängstigend. Könnte ich nicht glücklicherweise von zuhause arbeiten, müsste ich mich krankschreiben lassen für diese Behandlung. In der Packungsbeilage heißt es nur, dass es "nach einigen Wochen" nachlassen sollte. "Einige Wochen" halte ich das nicht durch...
Und ja, ich weiß, dass man laut Packungsbeilage von Veregen aussetzen und zum Arzt soll bei zu starken Nebenwirkungen - aber in Anbetracht der Ahnungslosigkeit von Ärzten verspreche ich mir von Letzterem rein gar nichts mehr. Dank des Forums weiß ich ja, dass es grundsätzlich die normalen Grüntee-Extrakt-Nebenwirkungen sind. Ich muss nur die Dosierung und Anwendungsmethode finden, die nicht einer Folter gleichkommt.
Du arme scheinst dich gerade in der schlimmsten Phase zu befinden Ich habe noch nachgeschaut, für Emla gibt es auch noch ein Generika welches sich Emulus nennt und einiges günstiger ist. Bei nässenden Stellen hat mir die Zinksalbe immer gut geholfen, ich nahm die bei DM weil günstig und ich die Tubenweise aufgetragen hatte. In den wilden Nächten habe ich zum Teil auch nur Betaisodona-Salbe aufgetragen, diese desinfiziert und tötet auch Viren ab, ist allerdings nicht als Langzeit- Therapie geeignet.
Auch habe ich mir meine eigene Salbe aus Vaseline/Propolis und Neo Ballistol gemischt.
Jetzt nutze ich meine Kombination aus WSM und GV:
Mir hat das hier geholfen: - 100g Melkfett-Soft oder Vaseline - 22 Kps. Grüntee Kps. (Grüntee Deluxe Zein Pharma am Tag) oder (Tealings koffeinfrei für die Nacht) - 22 Kps. Apfelessig Kps. (Bergland) - 20g Propolispulver (Vecto SAN) Neo Ballistol so viel bis es eine gut streichbare Creme ergibt, wenn dir das zu stark riecht kannst du auch Babyöl nehmen oder eine gut streichbare Pflegecreme.
Diese Mischung hat mir geholfen und ich sehe langsam Land. Ich behandle seit Februar 2018. Das gute daran ist, dass du die Zutaten auch variieren kannst und somit deinen Bedürfnissen anpassen.
ACHTUNG: Das Zeug färbt unglaublich stark.
Ich vermute allerdings stark, dass es auch einfach die Zeit braucht bis das Immunsystem angelernt ist und weiss wie es mit dem Eindringling umgehen muss oder überhaupt merkt dass da einer ist.
Ich hoffe deine schlimmsten Nächte sind bald vorbei. Beste Grüsse Swiss
Zitat von Swiss Ich habe noch nachgeschaut, für Emla gibt es auch noch ein Generika welches sich Emulus nennt und einiges günstiger ist.
Ich habe mich zwischenzeitlich mit einem anderen Generika ausgestattet, das mir in der Apotheke angeboten wurde: Anesderm. Die basieren wohl alle auf dem Wirkstoff Prilocain, Lidocain. Emulus ist aber noch günstiger zu bekommen! [Wichtige Anmerkung: In der Packungsbeilage wird bei Überdosierung vor lebensbedrohlichen Nebenwirkungen wie Atemstillstand, etc. gewarnt. Die sollte aber bei normaler Anwendung auf juckenden Stellen nicht zu erreichen sein. Zu beachten ist aber auch, dass es offiziell nicht auf offene Wunden aufgetragen werden soll, was die nässenden Stellen, die so jucken, ja aber sind...]
Außerdem habe ich ein anderes juckreizlinderndes Lokalanästhetikum ausprobiert: Thesit Gel, basierend auf Polidocanol. Dort ist im Beilagezettel von keinen gravierenden Nebenwirkungen die Rede.
Anesderm scheint mir jedoch etwas besser zu wirken.
Für Interessierte nochmal der Hinweis, dass ich schlimmen Juckreiz nachts auch mit purem AE für 1 bis max. 3 Stunden in den Griff bekomme. Auf den nässenden Stellen jedoch nichts für zart Besaitete... Das Brennen lässt aber nach spätestens fünf bis zehn Minuten nach.
Zitat von Swiss Bei nässenden Stellen hat mir die Zinksalbe immer gut geholfen
Die habe ich auch noch da. Hast du deine GTV spezial-Mischung vorher abgewaschen? Aus einer alten Packungsbeilage von Veregen hatte Schweini mal zitiert, dass keine Zinksalbe gleichzeitig verwendet werden sollte. Aber das findet sich dort nicht mehr ausdrücklich (nur, dass gleichzeitig keine andere topische Anwendung erfolgen sollte). Ich möchte das Teufelszeug nicht abwaschen müssen, da ich ohnehin nur ein Mal täglich auftrage und es sein Teufelswerk verrichten soll. Ich hoffe, dass sich das in wenigen Tagen bessert. Sonst wasche ich es tatsächlich nach einem halben Tag wieder ab und lasse danach nur noch mit Zink u.a. regenerieren. Betaisonada habe ich als Jod-Lösung da, werde ich auch mal probieren, danke.
Momentan sind meine freiliegenden Schamlippen fast vollständig verkrustet. Ich ertrage unten rum noch nicht mal mehr das Tragen von Slips. Außerdem schwellen die schlimmsten Stellen ein paar Stunden nach dem Auftragen massiv an. Nach 24 Stunden hat die Schwellung in den letzten Tagen immer so weit nachgelassen, dass ich mich wieder getraut habe, die GTV neu aufzutragen.
Zitat von Swiss Auch habe ich mir meine eigene Salbe aus Vaseline/Propolis und Neo Ballistol gemischt.
Jetzt nutze ich meine Kombination aus WSM und GV:
Mir hat das hier geholfen: - 100g Melkfett-Soft oder Vaseline - 22 Kps. Grüntee Kps. (Grüntee Deluxe Zein Pharma am Tag) oder (Tealings koffeinfrei für die Nacht) - 22 Kps. Apfelessig Kps. (Bergland) - 20g Propolispulver (Vecto SAN) Neo Ballistol so viel bis es eine gut streichbare Creme ergibt, wenn dir das zu stark riecht kannst du auch Babyöl nehmen oder eine gut streichbare Pflegecreme.
Diese Mischung hat mir geholfen und ich sehe langsam Land.
Das freut mich sehr für dich! Hat es geholfen im Hinblick auf den Behandlungserfolg oder im Hinblick auf weniger starke Nebenwirkungen?
Der Ursprung der Idee WSM und GV zu kombinieren war, dass ich in die Ferien gegangen bin und mir die Behandlung während dieser so einfach wie möglich gestalten wollte ohne eine halbe Apotheke mitschleppen zu müssen. Ich stellte dann schnell fest dass es bei weitem nicht so bestialisch brennt wie die WSM und trotzdem wirkt. Einschmieren und zwar dick, Damenbinde rein und 2 Unterhosen übereinander, damit die Salbe nicht durchdrückt. Das Zeug färbt unheimlich und versaut die ganze Wäsche aber es wirkt.
Ich trage es auch grossflächig auf. Die gesunde Haut ist davon unbeeindruckt und die Warzen reagieren ganz langsam drauf.
Es braucht allerdings Wochen bis Monate bis dein Immunsystem angelernt ist. Ich sehe immer die 16 Wochen welche bei Aldara angegeben werden als Richtwert.
Viele Grüsse und ruhige Nächte wünsche ich dir Swiss
Zitat von SwissDer Ursprung der Idee WSM und GV zu kombinieren war, dass ich in die Ferien gegangen bin und mir die Behandlung während dieser so einfach wie möglich gestalten wollte ohne eine halbe Apotheke mitschleppen zu müssen. Ich stellte dann schnell fest dass es bei weitem nicht so bestialisch brennt wie die WSM und trotzdem wirkt. Einschmieren und zwar dick, Damenbinde rein und 2 Unterhosen übereinander, damit die Salbe nicht durchdrückt. Das Zeug färbt unheimlich und versaut die ganze Wäsche aber es wirkt.
Ich trage es auch grossflächig auf. Die gesunde Haut ist davon unbeeindruckt und die Warzen reagieren ganz langsam drauf.
Es braucht allerdings Wochen bis Monate bis dein Immunsystem angelernt ist. Ich sehe immer die 16 Wochen welche bei Aldara angegeben werden als Richtwert.
Hallo Swiss, super, dass du gut damit klar kommst! Ich würde jetzt erst mal nur bei Hoffnung auf weniger starke Nebenwirkungen weiterexperimentieren, aber es ist ja immer gut, Alternativen im Hinterkopf zu haben.
Zur Info für Interessierte mit starken Nebenwirkungen (vor allem Nässen und Juckreiz und starken Schmerzen beim Laufen): Ich habe das Wochenende dazu genutzt, mich zuhause einzubunkern und dort zwei Tage lang auf Slips und Hosen zu verzichten und alles der Luft und minimaler Reibung auszusetzen - und es hat sich stark gebessert, obwohl ich weiterhin morgens behandelt habe! Die meisten Probleme hatte ich mit den nässenden Stellen, die im Slip beim Laufen gerieben haben - die Reibung hat die vielen Stellen mit dem beetartigen Befall geöffnet und damit das Nässen und den Juckreiz noch verstärkt. In den zwei Tagen ist alles großflächig verkrustet und hat die Beschwerden deutlich verringert.
Vermeidet das Nässen nach Möglichkeit - es ist tatsächlich hoch infektiöses Wundsekret, das sich nur weiter verteilt. Zu 100 % lässt es sich nicht vermeiden, aber es lässt sich z.B. durch Reibung, Kratzen, Aufweichen der Deckel / Krusten (auch durch Pflegecremes) etc. deutlich verschlimmern.
Ich bin mir außerdem nicht sicher, ob die juckreizlindernden Mittel und Lokalanästhetika (Wirkstoffe Prilocain, Lidocain / Polidocanol) auf den nässenden (und damit offenen) Wunden nicht eine Entzündung befördern und gefährlich sein können. Das werde ich in den nächsten Tagen noch mal versuchen, hautärztlich abzuklären.
Gegen den Juckreiz kann auch ein Antihistaminikum helfen. Gestern Nacht hat mir das gereicht, mal schauen, wie es heute Abend ist.
Das hört sich dramatisch an. Aber schön, dass es sich doch momentan etwas beruhigt hat und du eine bessere Nacht hattest. Ich bin gespannt was du über die Anästhetika herausfindest.
ich bin wegen der krassen Nebenwirkungen letztlich doch noch mal zum Frauenarzt. Der riet mir, eine Woche auszusetzen mit aller Behandlung, mit Nystalokal und Clomtrimazol-Zäpfchen Pilze (waren nachgewiesen) und mögliche andere Infektionen zu behandeln. Ich solle dann in einer Woche noch einmal kommen. Das habe ich dann auch getan. Bis dahin hat sich alles gebessert. Etwas Juckreiz war allerdings immer noch da. Tatsächlich bin ich dann aus seinem Rat gefolgt und habe mit Aldara weiter behandelt. Entgegen seinem Rat behandle ich allerdings großflächig (verteile ein ganzes Sachet pro Anwendung). Bis auf etwas verstärktes Jucken während der Einwirkzeit komme ich damit im Vergleich zu der GTV extrem gut klar. Lediglich leichte Rötungen, und nur 3x wöchentlich auftragen zu müssen ist ein echter Segen. Am Scheideneingang sind die Biester schon kleiner geworden. An einigen äußeren Stellen, an denen ich sie vermute, auch. Bin also gerade recht happy mit meinem Wechsel. Morgen beginnt die 3. Anwendungswoche mit Aldara.