Ich möchte mich mal vorstelle, mein Name ist Marco (33 Jahre) und ich komme aus Baden Württemberg.
Leider habe ich seit geraumer Zeit (1-2 Jahre) viele kleine Warzen auf dem Handrücken. Meine Leidensgeschichte hat wie folgt begonnen. Ich saß im Flugzeug und habe aus welchen Grund auch immer meinen Handrücken durch das Fenster angeschaut und dort viele kleine Pappeln entdecken können. Ich habe dem Ganzen kaum Aufmerksamkeit geschenkt und nah circa 3 Monate wieder draufgeschaut. Ergebnis: Noch immer diese kleinen Pappeln, die unterschiedlich groß und leicht erhaben waren.
Irgendwann bin ich mal zum Hautarzt (Wahnsinn wie schwierig man heutzutage einen Termin bekommt) und dieser meinte es sind viele kleine Warzen. Als Grund nannte er ein temporär schwaches Immunsystem, was in meinem Leben durchaus nachvollziehbar klingt. Da ich beruflich um die Welt fliege, teilweise Nachtflüge ohne Schlaf genieße und überhaupt beruflich sehr unter Stress leide, klang diese Diagnose durchaus passabel. Meine scheinbaren Warzen wurden vereist und dies hatte viele unangenehme Blasen zur Folge. Gebracht hat das Ganze nichts. Nun habe ich mich immer mehr damit beschäftigt und es vergeht kein Tag, an dem ich meinen Handrücken nach Warzen absuche. Ich habe damit begonnen die Warzen mit Säure selbst mit Säure zu behandeln. Anfangs mit Clabin, dann mit End Warts, zwischenzeitlich mit Bismutum/ Stibium Creme. Im Grunde laufe ich ständig mit einem verätzten Handrücken durch die Gegend und es geht mir allmählich auf den Geist. Ich habe das Gefühl das es besser wurde, viele Stellen wo vorher Warzen waren sind weg. Dafür kommen an vielen Stellen die Warzen langsam wieder und das zermürbt mich langsam aber sicher. Falls also jemand einen weiteren Vorschlag hat, immer her damit
Wenn ich meine Handfläche im Tageslicht betrachte, sehe ich viele kleine flache Warzen. Die ganze Hautoberfläche (Handrücken, ein paar gehen bis zum Armanfang) ist irgendwie furchtbar anzusehen. Da ich dort viel schwitze, wird das alles auch nicht unbedingt besser.
Was kann ich noch dagegen tun? Ich werde nächste Woche wieder in Deutschland sein und zum Arzt gehen bzw. zu einem anderen Hautarzt überweisen lassen, sofern es noch irgendwo einen gibt, der nicht so viele Patienten hat, das er keine neuen mehr annimmt. Habt ihr noch irgendwelche Ratschläge?
Ich frage mich noch immer warum diese Warzen gekommen sind, Krankheit? Wirklich nur HPV Virus das durch viel Arbeit, Stress, wenig Sport und schlechter Ernährung nun leichtes Spiel hatte? Geht das überhaupt wieder weg? Vielleicht könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen, ich würde mich sehr darüber freuen.
Grüße, Marco
Ich versuche nachher mal ein paar Bilder hochzuladen.
also eigentlich ist dieses Forum auf die Genitalwarzen fokussiert, jedoch versuche ich dir auch bei "normalen" Warzen zu helfen.
Es gibt einige Mittel, die beim Bekämpfen von (normalen) Warzen helfen können. Das Clabin hast du ja bereits genannt. Andere schwören auf Teebaumöl und andere greifen auf natürliche Mittel zurück.
Du solltest wissen, dass Warzen sehr lästig sein können und bis zur endgültigen Heilung auch sogar Jahre vergehen können...
Daher ist es meiner Meinung nach ratsam, dass du mit deinem Hautarzt über die schnellste Variante redest: Chirurgisch entfernen mit Laser, Elektrokauter etc. - Vielleicht hast du die Warzen dann endgültig los und sie kommen nicht wieder, vielleicht musst du die Prozedur auch wiederholen.
Ich hatte z.B. eine Warze am Daumen: Mit Laser weggeschnitten und kam bis heute nicht mehr wieder, während ich mit Genitalwarzen noch Probleme habe...
Da dies eigentlich ein Forum für Genitalwarzen ist, habe ich Dein Thema hier hin verschoben. Trotzdem herzlich hier!
Die Frage ist für mich, wie kannst Du Dein Immunsystem stärken. Ich denke nicht, dass Deine Warzen vorher ausreichend bekämpft werden können, wenn Dein Immunsystem dafür zu schwach ist. Unterstützt Du dies irgendwie? Mach Dir doch darüber mal Gedanken. Auch ob so viel Stress im Beruf wirklich gesund und das Richtige ist für Dich.
Ich habe inzwischen reagiert und sogar mehrere Hautärzte konsultiert.
Leider musste ich bei allen feststellen, das ich kaum eine individuelle Beratung/ Diagnose erhalten habe.
Zuerst bin ich zu meinem Hausarzt, der sich das angeschaut hat und für Ihn waren es keine Warzen. Er meinte es handelt sich um ein Handekzem.
Dann habe ich eine Hautärztin aufgesucht die meinte es wären Warzen und vereist, gebracht hat es nichts außer Schmerzen und Blasen. Die (in meinen Augen Warzen) kamen wieder.
Dann bin ich ins Universitätsklinikum (Hautklinik) gefahren und die Ärztin hat lediglich einen kurzen Blick drauf geworfen und diagnistizierte ein Handekzem. Die ganzen Stellen sind am besten gegen/ im Sonnenlicht zu sehen. Viele kleine Wucherungen auf dem Handrücken. Leider wusste ich bis dahin noch nicht, das ich praktisch dasselbe an beiden Beinen (hauptsächlich Knöchel) habe, wo sich circa 50 (oder mehr) dieser kleinen Wucherungen befinden. Wobei sie auch dort sicher nicht wirklich hingeschaut hätte. Ich habe eine Salicylsäure Creme bekommen und noch mal sowas ähnliche wie Cortison, um meine Handrücken erstmal wieder einigermaßen normal zu bekommen. Es gibt dort viele Stellen wo ich selbst mit der Clabin-Säure behandelt habe und die sind noch rot und heilen erst. Letztlich lag Ihr Fokus auf genau diesen Stellen, wobei es gar nicht darum geht.
Hauärztin Nummer 3 hat wieder vom weiten kurz draufgeblickt und meinte es seien keine Warzen. Meine Knöchel wollte sie gar nicht wirklich anschauen und verschrieb mir wieder Cremes, einmal Vitamin C-Säure und eine Creme gegen Handekzeme etc. und ich solle im September wiederkommen .
Ich habe bei meinem Hausarzt ein Blutbild machen lassen, wo alle Werte vollkommen in Ordnung sind.
Vielleicht kennt sich da jemand von euch aus. Mein Leukozytenwert ist bestens. Würde sich ein geschwächtes Immunsystem dort anzeigen? Oder ist ein Differentialblutbild und somit die einzelnen Werte notwenig? Ist so ein Immunsystem irgendwie messbar?
Für mich sieht das alles aus wie kleine Flachwarzen, auch wenn ich kein Arzt bin, ich gucke mir die Stellen wenigstens genau an.
In 4 wochen gehts wieder zur Folgeuntersuchung ins Uniklinikum, wo ich noch mal alles zeigen werde. Mich nervt es, das bis jetzt alle konsultuierten Hautärzte nicht mal richtig nachgeschaut haben. Wie soll man da eine richtige Diagnose erstellen?