Kleine Frage, da mich dies immer wieder beschäftigt...
Behandle derzeit erneut mit Veregen. Zuletzt hatte ich Oktober 2017 begonnen und bis Ende Dezember 2017 fleißig gecremt. Habe Anfang März mit einer erneuten Veregen Behandlung gestartet, da ich diese Creme wirklich angenehmer als Aldara empfinde. Ich höre, lese und bekomme von Ärzten verschiedene Anwendung zu Veregen mitgeteilt. Die einen raten zu einer großflächigen Behandlung, im Beipackzettel etc. wird von einer punktuellen Behandlung geschrieben.
Wie ungesund ist das Veregen für den Körper aufgrund der hohen Tagesdosis bei großflächiger Behandlung? Ich verbrauche pro Woche damit bestimmt eine Tube. 3 Wochen sind rum und 3 Tuben sind leer... Stelle mir echt die Frage ob das für den Körper allgemein gesund ist.. (Herz, Leber etc.) ich habe keine Ahnung . Die Nebenwirkungen sind bislang ertragbar. Schleppe lediglich seit 2 Wochen eine Erkältung mit mir rum. Habe aktuell bzw. vor Behandlungsbeginn lediglich 3-4 sehr kleine sichtbare Warzen. Für die Ärzte sind Sie meist schwer erkennbar. In den 3 Wochen Behandlung sind Sie bereits fast vollständig zurück gegangen. Wie soll ich weiter vorgehen? Mein Arzt riet dazu nochmals 2 Wochen ca. großflächig Veregen zu schmieren, verschrieb mir gleich nochmal 3 Tuben. Sollte danach nichts mehr zu sehen sein, könnte man von einer vorersten Heilung ausgehen. Sofern nachträglich bei einer Kontrolle mit 2 Wochen Zwischenzeit nichts mehr auftreten würde. Trage immermal wieder sehr kleine Feigwarzen mit mir rum, das nun seit 4 Jahren. Aldara und Veregen bereits mehrfach angewendet, jedoch meist zwischen 6-10 Wochen. Veregen empfinde ich sehr wirksam und grundsätzlich eine feine Sache. Wie lange muss der Körper bei Veregen denn nach einer 16-wöchigen Behandlung pausieren, bis erneut begonnen werden kann?
Über jede hilfreiche Antwort und Erfahrung bin ich sehr dankbar.
also erstmal: Eine Tube pro eine Woche?!?!?! Als ich das eben gelesen habe, habe ich mich sehr gewundert...das ist extrem viel! Und bei den geringen Nebenwirkungen? Du hast echt Glück!
Tritt bei dir der normale Behandlungsverlauf ein (Schmieren, Warzen vermehren sich und dann werden die weniger)? Das ist ja die große Kunst bei Veregen: Auftragen, durchhalten und dann absetzen.
Wie behandelst Du denn seit 4 Jahren - kannst Du etwas zu deinem Verlauf erzählen?
Erstmal vielen dank für die schnelle Antwort. Nun zum Allgemeinen: Feigwarzen wurden zum ersten Mal Anfang 2014 bei einer Routineubtersuchung festgestellt. Man muss dazu sagen das ich das Glück habe wenn man es so nennen kann das ich lediglich im Genitalbereich davon befallen bin. Es sind auch keine grossen beete o.ä. Sondern vielmehr vereinzelte kleinere Warzen. Anfangs wurden diese abgetragen. Nach Histologischer Untersuchung leide ich an den Low Risk Typen 6,11 und 91. Letzterer ist total unbekannt . Danach wurde regelmässig per Laser die vereinzelten Stellen gelasert. Das über dir Jahre hinweg sehr sehr oft irgendwann auch ohne vorher die betroffene Stelle zu betäuben (den kurzen Schmerz halte ich aus). Desweiteren habe ich bereits zweimal Aldara benutzt. Wie lange das am Stück war kann ich nicht mehr ganu genau beurteilen. Reagieren tut mein Körper jedoch auf alles! Bei der letzten Aldara Behandlung (sollte irgendwann täglich cremen) ist mir beinahe mein bestes Stück abgefallen. Alles hat genässt und beim Laufen durch die Reibung wurde es immer schlimmer bis es unerträglich wurde und meine Frau mich zum Doc schickte. Danach Aldara beendet. Hatte auch über ein paar Wochen täglich irgendwelche Immunstärkertabletten verschrieben bekommen - ohne Erfolg. Seit 3 Anläufen behandel ich nun mit Veregen. Finde diese Salbe am angenehmsten im Vergleich zu Aldara, trotzdem natürlich bekomme ich auch hier Nebenwirkungen, nächtliches Jucken, offene Wundstellen oder auch mal leicht angeschwollene Lymphknoten. Das Problem über die Jahre hinweg liegt wirklich darin, dass Ärzte so manche Warze aufgrund der kleinen Grösse gar nicht erkennen, und somit evtl. Gar nicht alle händig entfernt werden können. Bin nun jedoch wieder auf dem Salbenzug aufgesprungen, da mir das Lasern auf Dauer zuviele Narben darlässt.
Sollte ich nun doch lieber nur die einzelnen 3 Stellen eincremen und beobachten und dann evtl. Spontan agieren? Oder 1 Woche nochmal grossflächig und dann 1 Woche punktuell?
Habe flüchtig von dieser gehört, aber noch nicht beansprucht. Ich sehe mich von der Grösse und Masse an FW eher im guten bzw. Mittleren bereich. Aktuell wirklich nur noch diese 3-4 Stellen mit winzigen Warzen, davon aktuell zwei noch wirklich zu erkennen. Die restlichen haben sich durch die Veregen behandlung in den 4 Wochen zurückgezogen. Da Ärzte und Apotheker wirklich wenig Ahnung oder Erfahrung betreffend der Sache habe erhoffe ich mir hier einige Erfahrungen oder Infos zusätzlich. Montag Abend hatte ich die neue Tube Veregen begonnen. Denke diese hält noch bis maximal morgen Abend (Freitag) spätestens bis Samstag! Kein Wunder bei einer dünnen Cremeschicht einmal um das komplette Gentital (Schambereich, Schaft und oberer Hodensackbereich). Ich verstehe nicht wie laut Hersteller die maximale Dosis von einem Zentimer Salbenstrang nicht überschritten werden soll???!!! Finde ich faktisch unmöglich. Hoffe immer nur das mir diese erhöhte Menge an dem Veregen nicht irgendwelche gesundheitlichen negativen Folgen bringt.. Werde diese Tube grossflächig beenden. Danach eine Tube nur punktuell, dann evtl. Eine nochmal grossflächig. Werde dann bei insgesamt 8 Wochen stehen mit der fortlaufenden behandlung. Wann kann oder sollte man das Veregen Cremen einstellen? Da meine warzen fast nicht mehr zu sehen sind? Bin für jede Antwort und Austausch sehr dankbar!
Danke für die Info! Werde dann ab sofort nochmal nur punktuell an den 3 Stellen eincremen. Bin ja bereits in der Woche 5. Was für Folgen jedoch solch eine Überdosis Veregen verursacht ist wohl noch nicht bekannt..
Befinde mich nun in der 6. Woche Veregen. 6. Tube ist begonnen. Es juckt und zwickt des öfteren. Die behandelten Stellen sind gerötet/rau und gelegentlich leicht gepustelt, aber noch im erträglichen Rahmen. Das cremen auf der Eichel habe ich weggelassen. Sind keine 100% Warzen und war mir etwas zu bedenklich.
Aktuell sehe ich eine kleinere Feigwarze, diese war von anfang an dort und ist noch hartnäckig. Die restlichen sehe ich mit blossem Auge kaum bzw. Gar nicht mehr. Sollte man die ehemaligen Stellen weiterhin mit eincremen oder nach Verschwinden beendem? Sollte während der Behandlung an anderen Stellen an denen nicht gecremt wird wo allerdings früher mal etwas zu sehen war auch gecremt werden? Oder kann man davon ausgehen das dort keine erscheinen?
Kleine Frage: Wie handhabt ihr das Weitere Eincremen sogenannter „Schläfer“? Wenn dort die dunkle Kruste erscheint, weitereincremen oder abfallen und abheilen lassen?
Wie steht ihr zu Alkohol in geringem Maße während der Behandlung? Ich behandle nun in der 9. Woche, eine Tube wöchentlich knapp. Behandle immer 3x täglich, nie ausgelassen. Komme mit den Nebenwirkungen zurecht, mal mehr mal weniger. Trinke selten sehr selten aber ab und an mal 3 Biere. Was sagt ihr hierzu?
Ich verzichte 16 Wochen auf Sex, keine Selbstbefriedigung und allen 2 Wochen leichtes Trinmen mit einem Phillips OneBlade ( sehr hautschonend wie ich denke)
Ich melde mich nochmal zurück. Befinde mich nun inmitten der 13. Woche mit Veregen. Es müsste aktuell bereits die 11. oder 12. Tube sein... Behandle konsequent und 3x täglich... anfangs großflächig und zuletzt etwas punktueller.
Eine Warze hält sich noch immer trotz eincremen.. Sie ist nicht wirklich groß aber sichtbar. Ist es möglich, dass diese in den letzten 3 Wochen noch verschwindet?
Hat jemand Erfahrungen zu Schäden von Veregen? Die Ärzte meinen es sei nicht schlimm eine größere Menge oder Dosis anzuwenden... Allerdings geht diese Aussage meist mit einem unbekannten Wissen hervor.. zumindest weiß es niemand wirklich zu 100%.
Ich würde mich über Tipps Infos und Allemmögliche freuen.
vor 3 Wochen ca. habe ich meine 16-wöchige Veregen Behandlung beendet. Ohne jegliche Pausen oder Vernachlässigungen habe ich es sehr ordentlich angewendet. Dann nach der Abheilung die Kontrolle beim Hautarzt. Die meinen oftmals wie immer die von mir angeprangerten verdächtigen Stellen nicht zu sehen oder nicht sehen zu wollen..
4 verdächtige Stellen hatte ich dann doch nochmal vorgetragen und gebeten diese zu entfernen (sicher ist sicher).. Diese gingen dann auch nach der Abtragung ins Labor. Von diesen 4 Stellen sollen drei keine FW gewesen sein. Die Kleine Stelle neben dem Schaft war jedoch noch eine FW (Typ 91). Seither vermag ich mich als Feigwarzenlos beschreiben.
Ich hatte ja bereits auch schon nebenbei dennoch über eine Art Impfung Gedanken gemacht zusätzlich. Die Meinungen gehen hier ja sehr auseinander.
Nun stehe ich jedoch vor meiner eigenen neuen Herausforderung.. der Intimpflege.. hatte jetzt mehrere Tage aufgrund des Heilungsprozesses und der extrem trockenen Haut, mit Bepanthen behandelt. Gerne würde ich auch mal wieder einen "rasierten" Intim-Bereich vorfinden.. wie handhabt ihr das damit? Kann ich mich grundsätzlich vorsichtig rasieren? Nervt nach 5 Jahren echt immer so vorsichtig zu sein. Ich hoffe auf die Forschung das ein therapeutischer Impfstoff entwickelt wird, bzw. mein Körper das alleine in den Griff bekommt.
Danke das du deinen Verlauf so gut beschrieben hast. Das mit dem Grossflächigen Veregenauftrag ist mir nämlich auch ein Rätsel, weil die FW doch oft im Beet auftreten. Wir schreiben das Jahr 2024. Ist bei dir noch alles gut? Hattest du auch Mal Wasserstoffperoxid verwendet?