bevor ich hier hineinschreibe, möchte ich euch folgendes fragen.
Gibt es hier auch Mütter oder Väter, deren Kinder infiziert sind ?
Ich habe etwas schiss, mich hier zu öffnen. Mein Kind wurde nicht sexuell missbraucht. Aufgrund ihrer Neurodermitis hat sie sich Feigwarzen eingefangen. Leider quälen wir uns schon lange mit etlichen Behandlungsmethoden. Jetzt soll eine OP kommen, von der wir nicht überzeugt sind.
Ich bin ziemlich erschöpft von diesem Thema.
Meine größte Angst, dass hier Kommentare kommen wie "oh heftig, schon bei einem Kind" oder kritische Nachfragen, woher sie kommen. Fakt ist: es kommt sehr selten bei kids vor. Aber es gibt andere Möglichkeiten der Ansteckung wie über sexuellem Weg. Sehr selten, in Verbund mit Neuro (ständig offene Haut) möglich. Das ist alles mit den Ärzten besprochen worden.
Daher noch mal konkret meine Frage: wurde das Thema in Bezug auf Kindern hier schon behandelt ? Ich habe nichts gefunden. Ich hoffe sehr auf sensible Antworten, denn meine Seele ist gerade etwas abgeschürft.
Ich hoffe sehr, dass Dein Kind und Du von sehr guten Fachmännern und Fachfrauen unterstützt und hoffentlich auch therapeutisch begleitet werdet.
Ich habe hier nur einen einzigen Beitrag von einer Mutter gelesen, deren Kind auch Feigwarzen hatte.
Das es sich um ein Kind mit den Feigwarzen handelt, ist es schon ein sehr sensibles Thema. Für einen Erwachsenen ist die Geschichte ziemlich deprimierend aber ein Kind kann es auch heftig treffen. Es braucht im Moment viel seelischen Beistand.
es tut mir gut, dass du so nette Worte findest. Für mein Kind ist das alles noch nicht so ein großes Problem. Obwohl sie jetzt in die Pupertät kommt. Die ganzen Behandlungsschmerzen hat sie sehr tapfer ertragen. Gestern sagte ich zu ihr, dass es mir so leid täte, das sie so unschuldig in diese Krankheit gerutscht sei. Und sie antwortete, es gäbe so viele Menschen auf dieser Welt, denen unschuldig etwas geschehe. Ich war sehr gerührt. Mich macht das Thema momentan mehr fertig wie sie. Gerade probieren wir Thuja und Veregen und die Warzen vermehren sich und explodieren. Mir macht das alles Angst. Gut, dass es hier Hilfe gibt. Ich versuche mich zu sammeln und geduldig zu sein. Sie hat das schon so lange...und die Ärzte kennen nur schneiden, Aldara und Veregen und betroffenes Gucken
Tja, sie hatte eine Warze etwa schon mit vier am Popo. Der Kinderarzt reagierte nicht und ich dachte, besser ne Warze im Po als auf der Nase. Ich hatte keine Ahnung... jetzt sind 9 Jahre vergangen. Sie hat mit 10 schon Aldara gekriegt. Ist den Ärzten egal... es gibt kein Medikament für Kinder. Aldara habe ich vor Wut in die Ecke geschmissen. Mein Kind war so krank! Veregen ist auch ab 18, ich weiß. Haben wir früher schon probiert. Sie schlug damals nicht an. Die WSM haben wir 6 Monate probiert,allerdings ohne Rotlicht und Propolis. Schlug nicht an, außer ständig wund. Kleine OP auch schon, brachte nur Neue...Jetzt Thuja, Rotlicht, Veregen, Thuja Oligoplex, Manuka Honig, Zink, grüner Tee, Propolis, Vitamin C und positives Denken . Im letzteren könntet ihr mich unterstützen.
Ich denke, vor negativen Aussagen musst Du Dich hier nicht fürchten. Uns (dem Admin. und den Moderatoren) ist ein guter Umgangston sehr wichtig!
Auf jeden Fall wünsche ich Dir und Deinem Kind sehr viel Kraft für die Zeit der Behandlung. Dein Kind scheint eine starke Persönlichkeit zu sein, was ihm und Dir sicher helfen wird diese schwierige Zeit zu überstehen. Hat es denn gerade einen Neurodermitisschub? Wir die Neurodermitis behandelt?
ja meine Tochter hat eine starke Persönlichkeit, das stimmt. Im Winter ist die Haut immer angegriffener als im Sommer. Heizungsluft und Kälte sind schlimm. Aber einen richtigen Schub hat sie nicht. Ihr geht es gesundheitlich gut. Sie war diesen Winter noch nicht krank. Schön, dass ihr im Forum auf einen guten Umgangston achtet. Ich habe viel von euch gelesen und viel mitgefühlt und mich gut informieren können.
Spricht was dagegen, nach der Veregenbehandlung ein Wattepad zwischen die Pobacken zu legen? Ich möchte eine Pingpong Infektion vermeiden. Hat jemand Erfahrung?
Auch wenn nicht alles was hinkt ein Vergleich ist:
Ich hatte als Kind auch Warzen am After. Keine Feig- sondern ordinäre Warzen. Ist aber eh alles HPV bedingt. Nachdem ich die Arbeitshandschuhe meines Vaters trug wucherte es nur so auf meinen Händen. Und da kleine Kinder sich ja gerne mal nicht so richtig sauber machen hat es halt öfters mal gejuckt und ich hab ausgiebig mit meinen komplett verwarzten Händen drüber gekratzt. So kam ich dann zu der Ehre als Kind Warzen am After weggschabt zu bekommen. Vielleicht kann ich deswegen bis heute nicht verstehen warum immer alle sofort die MIst- und Heugabeln rausholen sobald das Thema Warze an exponierter Stelle beim Kind auftrittt.
Andererseits finde ich es natürlich auch gut wenn Ärzte und/oder Behörden bei sowas nachprüfen. Lieber einmal zu viel als zu wenig. Aber ich kann mir vorstellen was du schon so alles lesen musstest nachdem du bei der Suche nach Erfahrungsaustausch direkt in die Arme des Empörungspöbels gelaufen bist. Mein Beileid.
Den Ping-Pong Effekt gibt es nicht. Das Warzenschwein hat das hier auch schonmal in irgendeinem Thread im Forum mit Beleg von wissenschaftlicher Seite gepostet. Obwohl ich jetzt auch nicht weiß ob die Neurodermitis da einen Unterschied macht. Möchtest du sagen um wieviele behandlungswürdige Stellen es sich momentan handelt?
es sind wohl drei Beete. Mit Veregen wird es jetzt erst mal schlimmer. Ich brauche jetzt ganz viel Vertrauen in die Behandlung. Ich schaue jetzt hier mal eine Zeitlang nicht ins Forum. Ich versuche mal abzuschalten und positiv zu denken. Das ist ganz wichtig !!!Ich melde mich aber auf jeden Fall noch mal. Ich bin sicher, dass noch viele Fragen aufkommen werden.
Bis dahin und vielen Dank für die netten und sensiblen Antworten.
Hier bin ich schon wieder!!! Veregen schlägt sehr gut an. Heute haben sich schon drei Warzen verabschiedet. Und es kommen auch keine neuen nach zur Beerdigung. Es gibt eine, die nenne ich immer das Mutterschiff, die ist unbeeindruckt, mal sehen..
Ich brauche unbedingt Euren Rat: der Po ist wund ( trocken, gerötet) und sie jammert. Es juckt und tut weh. Ich mache jetzt Zinksalbe mit drauf, aber ich habe das Gefühl, sie pflegt nicht, sondern trocknet noch mehr aus.
Pausieren? Täte ich ungern, die Dinger sollen weg..
Propoliscreme traue ich mich nicht. Zumindest nicht in diesem Zustand...
Bepathancreme? Was haltet ihr davon ?
Ich werde auch bald zum Arzt und dort auch noch mal nachfragen. Neo Balistol habe ich auch im Haus. Ich weiß einfach nicht weiter.
Ich komme gerade vom Arzt mit meiner Tochter. Ich war wegen des Wundseins da. Und jetzt kommt es: da unser Hautarzt heute nicht da war, bin ich zum Kollegen gekommen. Der staunte nicht schlecht. Er sagte, dass das Dellwarzen seien. Er war etwas überrascht, dass sein Kollege nie eine Warze eingeschickt hätte. Da meine Tochter immer mal wieder warzenfrei war, kann jetzt nur spekuliert werden, ob sie früher Feigwarzen hatte.
Bin sauer und happy zugleich.
Deshalb hat Thuja auch so gut geholfen. Das scheint bei Dellwarzen super zu sein. Wir müssen jetzt anders behandeln. Fazit: immer zweite Meinung und die Dinger einschicken lassen
Dein Gefühl trügt dich nicht. Zinksalbe ist wirklich nicht zur Hautberuhigung gedacht. Das Neo Ballistol hätte da guten Gewissens genutzt werden können.
Ich würde mich mit euch freuen wenn es sich um Dellwarzen handelt. Und es ist immer gut eine Zweitmeinung einzuholen. Aber ich frage mich jetzt ob der neue Arzt eine Probe eingeschickt hat. Dürfte in der Kürze der Zeit wohl kaum möglich sein.
Nicht daß ich diese Diagnose jetzt unbedingt anzweifeln will aber was genau spricht jetzt dafür daß es Dellwarzen sind? Wir haben jetzt zwei Ärzte und zwei Meinungen. Daß du der zweiten zugeneigt bist ist nur allzu menschlich.
Und btw muss sich einer der beiden ganz arg gewaltig irren. Feig- und Dellwarzen unterscheiden sich schon massiv in der Form des Auftretens und insbesondere in der Oberflächenstruktur.
Hier gibt es Bilder für Feig- als auch für Dellwarzen. Hast du diese schon mit eurem Fall verglichen? Im Normalfall solltest du selbst als medizinischer Laie erkennen können um was es sich in diesem Fall handelt. Eine Rückmeldung mit Eigeneinschätzung wäre toll.