Hallo zusammen, so, nach diversen Versuchen mit der WSM und Veregen, die nur bedingt etwas gebracht haben, bin ich nun auf die GTV umgestiegen. Nach nur zwei Tagen färbten sich zwei Warzen schwarz. Jetzt nach einer Woche sind viele schwarz geworden und es haben sich diese Deckel gebildet. Eine Bestandswarze an der Schamlippe, die so gar nicht von irgendwas beeindruckt war, hab ich letzte Woche beim Hautarzt entfernen lassen. Ich hoffe, dass ich dadurch evtl. mehr Chance habe, an das "Innere" zu dringen und so den Virus besser bekämpfen kann.
Da ich parallel auch in homöopathischer Behandlung bin, sind jegliche Art von ätherischen Ölen verboten, sprich auch Balistol. Reicht es auch, wenn ich nur mit Propolis die Hautkrater behandele? Ich wollte heute Abend ein Sitzbad in Kernseifewasser nehmen, was die Haut ja auch aufweicht und beruhigt. Zusätzlich danach wieder Propolis und die Rotlichtlampe?
Wie lange dauert bei Euch das Abheilen? Passt es ungefähr: 1 Woche behandeln, 1 woche Abheilen lassen usw.?
Ende März besuche ich meinen Freund im Ausland... Und ohne Sex nach so vielen Monaten wird es nicht gehen.... Ich tue gerade wirklich alles, das so schnell in den Griff zu bekommen. Und von der Psyche her gehts mir momentan echt Bombe!
ZitatDa ich parallel auch in homöopathischer Behandlung bin, sind jegliche Art von ätherischen Ölen verboten, sprich auch Balistol. Reicht es auch, wenn ich nur mit Propolis die Hautkrater behandele? Ich wollte heute Abend ein Sitzbad in Kernseifewasser nehmen, was die Haut ja auch aufweicht und beruhigt. Zusätzlich danach wieder Propolis und die Rotlichtlampe?
Ich habe oft nur Propolissalbe verwendet. Die hat mir persönlich sehr gut getan und die Deckel weicher gemacht. Hmmmm... Kernseifewasser? Das klingt irgendwie aggressiv. Kernseife ist ja wirklich nur noch die Seife ohne Öle (ich stelle selber Seife her, deswegen weiss ich das). Dabei ist nichts mehr rückfettend und die Seife ist dann für die Haut zu aggressiv. Deshalb wird sie nur zum Putzen eingesetzt. Sie trocknet die Haut extrem aus. Wer hat Dir gesagt, Du sollst das machen? Da bin ich gerade sehr skeptisch...
ZitatWie lange dauert bei Euch das Abheilen? Passt es ungefähr: 1 Woche behandeln, 1 woche Abheilen lassen usw.?
Also ich habe niemals eine Woche Pause gemacht. Ich habe damals so nahtlos wie möglich behandelt mit ab und zu einem Tag Pause, wenn es wirklich defitg war. Jedoch niemals eine Woche. Ich glaube, da würdest Du nicht wirklich vorwärts kommen, da sich die Warzen wieder erholen können. Es macht erst Sinn nach einer längeren Behandlungszeit eine grössere Pause zu machen.
nein, ein Kernseifebad ist sehr sehr angenehm. Ich hatte damals mal mit ständig nagelbettentzündungen zu kämpfen. Da hätte mein Hautarzt mir auch den Tip gegeben, darin Fußbäder zu machen und es war eine Wohltat. Die Seife desinfiziert auch gleichzeitig. Und Nägel werden wunderbar weiß. Ok, dann darf ich nicht so lange Pause machen. Hast du dann nur an dem Pausentag mit Propolis gecremt oder auch an den Tagen, wo du mit gtv geschmiert hast? Die warze, die Freitag angeschnitten wurde, hatte ich auch direkt eingeschmiert und gerade habe ich gesehen, dass auch an dieser Stelle ein schwarzer Punkt ist, der ganz hart wird!! Die Krater tun echt weh und vor allem sind die Schleimhäute ziemlich gereizt. Daher dachte ich, evtl ein paar Tage Pause einlegen. Hab gerade propolis drauf gemacht und sitze jetzt vorm Rotlicht. Das tut immer gut!!
mein Rat an Dich wäre: Lese Dir hier im Forum mal einige Behandlungsverläufe durch.
Grundsätzlich ist es bei Veregen so, dass sich an den Feigwarzen Deckel bilden, die kommen und gehen. Die Entzündungen sind normal und gehören zur Behandlung dazu. Es ist kontraproduktiv, hier gegenzuarbeiten. Schau bitte mal in die Packungsbeilage: "Während der Behandlung sollten Sie keine weiteren Wirkstoffe auf die Stellen auftragen (dies gilt auch für Sitzbäder oder Salben mit Wirkstoffen wie Zink oder Vitamin E)."
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
mein Rat an Dich wäre: Lese Dir hier im Forum mal einige Behandlungsverläufe durch.
Grundsätzlich ist es bei Veregen so, dass sich an den Feigwarzen Deckel bilden, die kommen und gehen. Die Entzündungen sind normal und gehören zur Behandlung dazu. Es ist kontraproduktiv, hier gegenzuarbeiten. Schau bitte mal in die Packungsbeilage: "Während der Behandlung sollten Sie keine weiteren Wirkstoffe auf die Stellen auftragen (dies gilt auch für Sitzbäder oder Salben mit Wirkstoffen wie Zink oder Vitamin E)."
LG Schweini
Hallo Schweini,
du ich habe hier schon fast alles durchgelesen... Ich verstehe dich aber jetzt nicht so ganz. Zum Einen steht in den Verläufen, dass die Personen bei einer Pause beispielsweise Propolis Cremes oder andere feuchtigkeitsspendenden Cremes benutzen?! Und Kernseife ist ja nun mal auch nur zum Heilen gedacht... Da ist weder Zink noch Vitamin E drin so viel ich weiß....