ich hätte da noch eine wichtige Frage: Ich schmiere nun seit ca. 3 Monaten Veregen und habe sehr gute Erfolge zu verzeichnen allerdings hat das Veregen erst nach zwei Monaten so richtig los gelegt bei mir. Nun stelle ich mir die frage ob das daran liegen könnte das ich nur 2 statt 3x pro Tag creme, da es so zu keinen unerträglichen Nebenwirkungen kommt. Nun beschäftig es mich aber doch, dass ich nur noch einen Monat vor mir habe und nun gerne wüste wie ich mit der Situation umgehen soll, wenn am ende der 4 Monate noch nicht alles weg ist? Kann ich das Veregen, auf Grund dessen, das ich nur zwei mal täglich creme noch etwas länger anwenden (mein Hautarzt meinte ich solle schmieren bis nichts mehr zu sehen ist)? oder sollte ich grundsätzlich nach 4 Monaten eine pause einlegen um der haut etwas zeit zum regenerieren zu lassen? falls ja nach welchem Zeitraum kann ich dann eine zweite veregentherapie ansetzten? bzw woran erkenne ich das eine zweite Therapie notwendig ist, da ja alle wärend dem cremen enstandene warzen wohl wieder verschwinden sollen...
Veregen "hält das Virus am Leben". D. h. es bilden sich während der fortlaufenden Behandlung immer wieder Schläfer-Feigwarzen.
Wenn die "Bestandswarzen" weg sind und es im Laufe der Behandlung immer wieder zur Bildung und Rückbildung von Feigwarzen kam, ist das ein gutes Zeichen. Wenn Du zudem noch konsequent warst und lange genug behandelt hast, ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass sich Deine Haut nach dem Absetzen der Behandlung sehr schnell völlig normalisiert und Du Ruhe haben wirst.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
danke für die schnelle antwort!!! das klingt sehr gut, weil genau diesen vorgang kann ich bei mir beobachten. aber gibt es eigentlich einen generellen unterschied im aussehen von bestandswarzen und schläferwarzen? oder ist es auch völlig normal, das warzen die sich bilden/rückbilden auch ab und an das aussehen der anfänglichen bestandswarzen haben können?
Zitat von nicokronedas klingt sehr gut, weil genau diesen vorgang kann ich bei mir beobachten.
Zitataber gibt es eigentlich einen generellen unterschied im aussehen von bestandswarzen und schläferwarzen?
Kann man schwer sagen und wohl auch nicht immer beurteilen. Da müsstest Du aus Deiner Erinnerung heraus beurteilen, ob alle Feigwarzen die vor Behandlungsbeginn da waren, weg sind.
Zitatoder ist es auch völlig normal, das warzen die sich bilden/rückbilden auch ab und an das aussehen der anfänglichen bestandswarzen haben können?
Ist es. Es sind halt Feigwarzen, die Veregen ans Tageslicht befördert hat.
So wie ich das einschätze, sind bei Dir die Chancen sehr hoch, dass das vorher von mir Beschriebene eintritt. Mache konsequent weiter, ziehe die 16 Wochen durch und Du wirst feststellen, dass sich Deine Haut innerhalb kürzester Zeit völlig normalisiert und sich die noch vorhandenen Schläfer zurückbilden.
Aber Achtung: Das ist ein Zeitpunkt, an dem es oftmals nochmals "vom Kopf her" schwierig wird. Viele schaffe es einfach nicht, mit der Behandlung aufzuhören und meinen noch alles Mögliche tun zu müssen. "Behandlungsdruck" nenne ich das dann immer.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)