Da ich hier eh gerade neu im Forum bin durch meine FW dachte ich ich frage mal direkt auch nach Erfahrungen bei Pilzinfektionen.
Ich habe seit Jahren das Problem, dass ich extrem anfällig für Pilzinfektionen bin -.- Der kleinste Stress oder ähnliches und ich habe direkt wieder einen neuen Pilz.
Mein Frauenarzt hat mir die Impfung GYNATREN empfohlen, diese lasse ich mir seit ca 2 - 3 Jahren nun bereits impfen.. Nun möchte ich mit diesen Impfungen aufhören, und suche Leute die das selbe Problem hatten/haben und was die dagegen so machen...
Zitatch habe seit Jahren das Problem, dass ich extrem anfällig für Pilzinfektionen bin -.- Der kleinste Stress oder ähnliches und ich habe direkt wieder einen neuen Pilz.
Ich hatte auch Probleme mit meinem Immunsystem. Allerdings nicht mit Pilzinfektionen. Ein grosser Anteil am Immunsystem hat ja der Darm. Als die Ärzte nicht mehr weiter kamen, habe ich mich an einen Heilpraktiker / Arzt gewendet. Er konnte mir nun weiterhelfen und seit ein paar Wochen fühle ich mich so gesund, wie schon seit Monaten (Jahren?) nicht mehr. Deshalb lohnt es sich vielleicht eine umfassender Abklärung zu machen.
Oh das klingt ja super! Ich versuche jetzt auch mal direkt mit der Wsm mein Immunsystem aufzubauen damit ich resistenter werde! Aber vielleicht sollte ich auch nochmal einen Arzt besuchen!
ZitatIch versuche jetzt auch mal direkt mit der Wsm mein Immunsystem aufzubauen damit ich resistenter werde!
Eine Stärkung des Immunsystems wirst Du mit der WSM nicht erreichen. Sie macht lediglich (durch das Verursachen von Entzündungen) das Immunsystem auf den HP-Virus aufmerksam, da sich dieses sonst versteckt. Mach Dich von daher auf Entzündungen gefasst. Auch Jucken gehört zu einem normalen Behandlungsverlauf. Sollte Deine Abwehr aber schon geschwächt sein, weiss ich natürlich nicht, ob es ev. zu einer erneuten Pilzinfektion kommen kann.
Liebe Hornbrille, Ich habe das gleiche Problem. Mir wurde auch eine Impfung empfohlen. Ich habe es aber nicht gemacht. Genau wie Du beschreibst.. der kleinste Stress oder ähnliches und der Pilz ist da Das Immunsystem aufbauen und einen Weg bzw. Eine Strategie finden wie man mit dem Stress umgehen kann Die Investition in die Medikamente war ein rausgeschmissenes Geld. Hast Du mal eine Anti Pilz Diät probiert? Verzicht auf Zucker?
Alsoo die Impfung bringt schon was, allerdings weiß ich nicht ob das nur deswegen ist weil ich mich sicher fühle und deswegen schon eine anderen Einstellung dazu habe oder ob es wirklich hilft
Ich würde lieber ohne die Impfung klar kommen...
Nein so eine Diät hab ich noch nie gemacht auch wenn mein Fa immer sagt ich solle mehr auf Weißmehl und Zucker verzichten.. vielleicht müsste man mal sowas probieren.
Ich habe unterschiedliche Naturmittel ausprobiert , jedoch kommt der Pilz zurück Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine zuckerfreie Ernährung hilft. Vor allem Verzicht auf Weißmehl und Schokolade. Dauerhaft durchzuhalten fällt mir schwer. Bei der Arbeit gibt es immer Kuchen, Eis , Torten, Croissant etc.
die Pilzinfektionen kommen zustande, weil der PH-Wert der Scheide geschädigt ist. Eine zu hohe Zuckerlast im Blut (sei es durch Süßigkeiten, Weizen - oder Hefeprodukte) zerstört den Säureschutzmantel und lässt den Zuckergehalt bzw. die Hefeprodukte im Säuremantel "arbeiten" - daher heißt es auch Hefepilz-Infektion.
Stress ist auch ein ganz wichtiger Faktor, der Scheidenpilz enstehen lässt - daher sind anfängliche Feigwarzendiagnosen auch fast immer mit einer Scheidenpilzinfektion begleitend.
Jeder Frauenarzt predigt, dass man bei einer Pilzinfektion Zucker/Hefeprodukte meiden soll. In der akuten Pilzphase füttert man den Pilz immer weiter mit Zucker, wenn man sich nicht an den Zuckerverzicht hält. Mit Zuckerverzicht ist nicht der ganze Zuckergehalt gemeint - das geht ja gar nicht, weil in fast allen Lebensmitteln Zucker enthalten ist.
Ich esse fast jeden Tag etwas Süßes und ich habe keine Pilzinfektionen. Habe ich aber Prüfungsstress, dann esse ich öfters Mal eine Tafel Schoki und zusätzlich noch eine Tüte Haribo am Tag usw. Das ist dann zu viel Zucker für meinen Körper und weil dieser den nicht verarbeiten kann, bekomme ich dann zwei Tage später eine Pilzinfektion. Dafür bekomme ich dann immer Itraconazol. Itraconazol sind orale Tabletten und wirken von Innen, da sie in den Blutkreislauf gehen. Das ist bei mir immer eine 2x Dosis von insgesamt 4 Kapseln. Abends vorm Schlafen gehen 2 Stück und morgens 2 Stück - dann ist der Pilz komplett weg - von innen bekämpft. Jetzt einfach mal die Süßigkeiten weglassen für ein paar Tage... Einfach mal morgens Vollkornbrot mit Käse anstatt Brötchen mit Marmelade Auch mal Obst weglassen, denn Obst hat auch Fruchtzucker!!!
Itraconazol ist eigentlich ein Langzeit-Therapie Medikament, was für hartnäckige Nagel/Hautpilz-Fälle über mehrere Wochen angewandt wird. Für Scheidenpilz-Infektionen reicht die oben beschriebene Dosis und es ist absolut verträglich was die Nebenwirkungen angeht. Die ganzen beschriebenen Nebenwirkungen im Beipackzettel sind echt heftig, beziehen sich aber wirklich nur auf die Langzeit-Therapie bei Fußpilz usw.
Es bringt nichts mit Naturheilmitteln, Cremes usw. die Symptome versuchen zu bekämpfen, aber die Ursache (weiter Süßigkeiten essen, Stress, evtl eine angehende Diabetes usw.) nicht zu bekämpfen. Pilzinfektion sind ein Zeichen für zu viel Zucker im Blut und Stress - daher sind laut meiner FA auch nach Weihnachten/Ostern die Wartezimmer voll mit Pilzinfektion, weil die Frauen zu diesen Zeiten extrem viel Zucker zu sich nehmen und im Feiertagsstress waren.
Sich selber weniger Stress machen (Achtsamkeit üben), nicht zu viel Zucker essen und evtl 1-2 x im Monat ein Milchsäure-Zäpfchen von Vagisan über Nacht anwenden. Auch niemals mit Drogerie-Intimwaschlotions die Intimpflege machen - lieber aus der Apotheke mit Sagella Waschlotions, die einen hohen PH-WERT haben arbeiten - oder am besten nur Wasser benutzen.
Wer trotz normaler/gesunder Ernährung und gesunder Intimpflege immer wieder Scheidenpilz bekommt - lass es nach 1-3 Stück Torte sein, der sollte sich von einem guten Hausarzt mal auf Diabetes untersuchen lassen. Sehr viele Frauen mit ständigen Scheidenpilzinfektionen haben eine leichte Diabetes, welche man mit einer Ernährungsumstellung sogar ohne Medikamente in den Griff bekommt.
Liebe Hope2018, herzlichen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag ! Ich ließ mich auf Diabetes testen, alles war in Ordnung Ich werde meinen FA auf dieses Medikament ansprechen. Ich benutze seit langem nur Wasser und trage nur Baumwolle. Hoffentlich irgendwann bekomme ich den Pilz wieder in den Griff. Ich habe auch von einem FA den Tipp bekommen, die Scheide nach dem Waschen zu föhnen. Grüße, Fiona
dann machst Du ja alles richtig - sogar Diabetes ausgeschlossen
Lass Dir mal Itraconazol verschreiben. Bei mir hat es immer sofort geholfen - bekämpft halt von innen. Keine Nebenwirkungen, kein Salben schmieren und keine Rückfälle.
Ab und zu ein Vagisan-Milchsäurezäpfchen tut auch sehr gut.
Bin heute sehr verwirrt. Ich war beim FA , im Abstrich sei nichts mehr zu sehen, ich habe keinen Scheidenpilz, keine bakterielle Vaginose..laut meinem Arzt nichts. Jedoch habe ich nach wie vor alle Symptome, die auf einen heftigen Pilz hinweisen.. vor allem Juckreiz, Ausfluss und die Scheidenschleimhaut ist entzündet. Da ich meine Tage habe, hat er keine Untersuchung gemacht, muss nächste Woche kommen. Ich habe Veregen schon seit langem abgesetzt und behandele die FG seit einer Weile nicht mehr, da ich fest überzeugt war, ich lasse es bis der Pilz weg ist. Die FG haben sich auch nicht vermehrt.
Als ich raus kam, war mein erster Gedanke, es handelt sich um eine Verwechslung mit einer anderen Patientin Und dieser Belag, von dem Hope2018 in einem anderen Thema gesprochen hat und von anderen weiblichen Leidensgenossinen als Pilz indentifizier wurde, ist nach wie vor auch zu sehen.
Eigentlich muss ich mich freuen und meine FG weiter behandeln aber das alles macht mich wahnsinnig:))) Liebe Grüße, Fiona
der Belag über den ich mal geschrieben habe ist/war kein Pilz. Das war eine ganz normale Hautveränderung die entsteht, wenn die Schleimhaut gereizt ist oder der war schon immer da - alles harmlos. Nur ein andere Hautbild ohne Beschwerden.
Ich hatte ja schon mal erwähnt, dass bei einem unerklärlichen Juckreiz ein Abstrich ins Labor geschickt werden sollte - da bekommst Du dann ein genaues Ergebnis, was es ist. Manche Pilzarten und Bakterien sieht die Ärztin nicht unter dem Mikroskop und daher wird der Abstrich ins Labor geschickt und eine Kultur angelegt.
Durch die vielen FW-Behandlungsmethoden wird die vaginale Schleimhaut enorm angegriffen. Selbst bei Naturprodukten kannst Du pilzartige Symptome habe - bei mir lösten Teebaumöl und Prospolis-Tinktur heftigen Juckreiz aus. Seit ich Aldara am Scheideneinganz benutze, haben sich kleine bläschen-artige Beete gebildet, wo ich soooo eine Panik hatte, dass es neue FW-Beete wären. ABER das sind Reizungen der Schleimhaut durch Aldara und gehen wieder weg, wenn ich Aldara absetze.
Als Aldara ausverkauft war, musste ich 5 Tage zwangspause machen und die gedachten "FW-Beete" gingen zurück.
Bei meinem Essigsäure-Test war alles weiß auf warzenfreien Stellen und auch da bekam ich Panik - dann sagten sie mir in der Dysplasie-Sprechstunde, dass der Essigsäure-Test auch bei gereizter Haut reagiert - also bei Pilzen, Schürfwunden und Hautzreizungen und nicht nur bei FW.
Also bei Belägen und kleinen Hautveränderungen mache ich mich nicht mehr verrückt. Versuch doch einfach gar nichts mehr zu nehmen, außer alle 1x die Woche ein Vagisan-Zäpfen. Wenn Du dann immer noch Beschwerden hast, dann stell Dich in einer Frauen-Uniklinik vor.
Hope, meine Liebe, danke für Deinen ausführlichen Beitrag! Der Abstrich wurde ins Labor geschickt. Ich habe nichts mehr außer Vagisan Zäpfchen genommen. Deswegen bin ich so ratlos. Ich habe mir auch schon gedacht, dass die Schleimhaut durch die Propolis Tinktur angegriffen ist. Nächste Woche bin ich wieder beim Arzt. Wenn er mir nicht helfen kann, dann mache ich einen Termin bei einer Uniklinik.
vielleicht reagierst Du ja auf den Wirkstoff der Intim-Enthaarung?? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich untenrum immer empfindlicher werde, umso älter ich werde Daher denke ich schon über Lasern im Intimbereich nach.
Wenn Du keinen positven Laborbefund hast, aber Pilzsymptome hast, dann würde ich sehr schnell einen Termin in der Uniklink machen. Sie sind auch auf wiederkehrende Pilzerkrankungen spezialisiert und verfügen über ganz andere Behandlungsmethoden und Laboruntersuchungen als bei gewöhnlichen Ärzten...
Biopsien, HPV-Abstriche usw. lasse ich nur noch in der Uniklinik machen, weil da eine Typisierung erfolgt was alles die Krankenkasse bezahlt.