Guten Tag, nun wollte ich auch mal meine Erfahrungen der Behandlung mit Aldara teilen.
Am 19.12. hatte ich einen Termin beim Urologen zur Untersuchung, da dieser den Verdacht auf Feigwarzen hatte, sich aber nicht sicher war, hat er mir erstmal provisorisch Aldara verschrieben, um zu schauen ob es vielleicht hilft, da es dann mit hoher Wahrscheinlichkeit Feigwarzen sein würden. Kontrolltermin 23.01. (Das war tatsächlich sein „professioneller" Befund…)
Am 20.12. habe ich mit der Behandlung angefangen, da das Medikament über Nacht von der Apotheke bestellt werden musste. Selbstverständlich habe ich vorher den Beipackzettel gelesen, war erstmal etwas über die Nebenwirkungen verdutzt und auch über die Info, dass man die Creme nur alle zwei Tage anwenden solle, da mein Urologe mir dazu riet, die Creme jeden Abend vor dem Schlafen gehen anzuwenden (was auch schon alle Informationen waren, die er mir zu der Behandlung gegeben hat).
Nun gut, ich habe mich dann auf meinen Arzt verlassen und die Creme täglich großzügig aufgetragen.
Am 24.12. fingen die starken Kopf- und Rückenschmerzen an. Dazu war mein Penis leicht rot und etwas geschwollen.
Am nächsten Tag wurde es nicht besser und mein Penis war so geschwollen, dass ich die Vorhaut nur unter Schmerzen zurückziehen konnte. Ab da begann das große Leiden, indem sich etliche Stellen (hauptsächlich dort, wo keine Feigwarzen sind, auf der Eichel und am Penisbändchen) extrem entzündeten und wässerten.
Zwei Tage später fing alles an zu eitern und die Schmerzen wurden schlimmer. Zumindest die generellen Schmerzen konnte ich mit Schmerztabletten unterdrücken, jedoch schmerzte auch das Pinkeln so sehr, dass jeder Toilettengang zu einer Tortur wurde. Ich beschloss die Behandlung erstmal zu unterbrechen und meinem Penis eine Erholung zu gönnen. Doch Besserung weit gefehlt…
Mittlerweile konnte ich kaum schlafen, da die Schmerzen schubweise auftraten und mein Penis so schlimm aussah, dass ich befürchte, dass er nie wieder wir vorher wird. Der einzige Lichtblick war, dass die Feigwarzen ein gutes Stück kleiner geworden waren und wirklich nur noch als winzige hervorstehende Punkte zu sehen. Da ich nun fast jeden Tag 2-3 Schmerztabletten brauchte und trotzdem sehr litt (wobei man sagen muss, dass ich eigentlich absolut kein schmerzempfindlicher Typ bin), beschloss ich mit Zinksalbe etwas nachzuhelfen, was auch erstmal Linderung brachte.
Heute - nach fast 1 Woche ohne Aldara - hat sich mein Penis sichtlich erholt, die Feigwarzen sind minimal und bis auf ein gelegentliches bluten aus kleinen Rissen, sieht mein Penis wirklich wieder gut aus.
Daher habe ich beschlossen, die Behandlung ab heute weiter zu führen, jedoch streng nach Anleitung und in dünnen Schichten.
Insgesamt ist Aldara bis hierhin für mich ein absolut zweischneidiges Schwert, da es auf der einen Seite wirklich hilft und vor allem schnell (was auch am übermäßigen Gebrauch gelegen haben kann), auf der anderen Seite ist es kein Medikament, was man so leichtfertig und informationslos verschreiben sollte, wie es mein Arzt getan hat, da doch sehr heftige Nebenwirkungen auftreten können, was man bei einer Creme normalerweise nicht in solchem Ausmaß erwartet.
Ich bin gespannt, wie es nun weitergeht und was mein Urologe am 23.01. sagt…
willkommen im Forum und danke für deinen Bericht der bisherigen Behandlung.
Gewiss sollte man Aldara nicht anwenden ohne vorher von seinem Arzt informiert worden zu sein. Oder man liest sich halt selbst an wie die Erfahrungen der Anderen sind die damit schon zu tun hatten. Eine "nebenwirkungsfreie" Behandlung gibt es bei dieser Thematik allerdings ohnehin nicht.
Gut ist, daß die Behandlung bei dir anschlägt und ich drücke dir die Daumen daß die Restwarzen nun auch noch verschwinden. Im angegebenen Turnus dünn weiter cremen (darauf wird nicht ohne Grund hingewiesen) und das wird.
Übrigens hift die Zinksalbe ganz gut gegen das Nässen, Schmerzlinderung dadurch ist mir allerdings fremd.
Bisher läuft es seit neuer Behandlungsaufnahme ganz gut, am Anfang sahen die Warzen wieder ein klein wenig so aus, als würden sie wachsen, aktuell gehen sie aber zurück, zumal es auch aussieht, als würde die Haut sich schälen/ erneuern und die Warzen gleich mitnehmen...
Die Nebenwirkungen sind auch weniger extrem, seitdem ich dünner creme
P.S. Die Zinksalbe hat insofern „gelindert“, dass die kleinen Risse nicht mehr dauerhaft nachgeblutet haben, sondern verheilten und somit weniger Schmerzen auftraten
FW sind verschwunden, allerdings war ich diesmal direkt beim Leiter der Abteilung und der meinte, dass es bei der Größe absolut unnötig war, Aldara zu verschreiben, da das Lasern bei solchen FW viel schneller und ohne jegliche Narben möglich gewesen sei. Heißt die ganze Tortur war vollkommen überflüssig und nun muss ich eine andere Creme benutzen, die gegen die Rötungen hilft und die Haut wieder weicher macht, da die Vorhaut spannt und es sonst zu Blutungen kommen könnte.
Alles in Allem bin ich froh, dass die FW „verhältnismäßig“ schnell verschwunden sind und ich die restliche Crene nicht mehr benötige
Allerdings solltest du dich glückklich schätzen daß der "Leiter" dich nicht selbst behandelt hat. Eher unwahrscheinlich daß Aldara mehr Gewebe verletzt als eine Laserbehandlung. So wie es gelaufen ist war das schon der richtige Weg.