Hi, ich bin DarthVader und 32 Jahre Jung. 2015 Sind mir die Ersten "Pickelchen" im Intimbereich aufgefallen, als Altenpfleger dachte ich zuerst an eine Pilz oder Bakterieninfektion und nutzte die gängigen Cremes zb. clotrimazol oder infectopharm. Ich versuchte sogar sie wie Pickel auszudrücken, aber erfolgslos. Nach Internetrecherchen und eigenen Untersuchungen kam ich dann auch zu dem Ergebnis = Feigwarzen( Ich dachte "ok", weiss ich zumindest schon mal die Diagnose). Dies habe ich mir dann von einer Hautärztin im Labor bestätigen lassen und auch noch sicher gestellt, dass es sich um die weniger aggressiven Typen handelt. So, und dann begann meine Feigwarzengeschichte. Da meine Feigwarzeninfektion aufgrund von Nassrasuren großflächiger wurde, schied ich für Cremes, laut Ärztin, schon aus. Veregen und Aldara dürfen laut Beipackzettel eine Infektionsfläche von 10 cm²(=2 cm * 5cm) nicht überschreiten. Über diese Fläche war ich alleine schon im Schamhügelbereich hinweg. Mir wurde operative Methoden vorgeschlagen : Vereisen, Gautcher und Laser. In der Praxis wo ich zu der Zeit war, gab es aber nur den Elektrogautcher zur Auswahl, da für mich aber der Laser am modernsten anhörte, entschied ich mich dafür und sie versicherte mir, in einer Dermatologie für mich diesbezüglich ein Termin zu machen. Nach 3 Wochen Wartezeit erkundigte ich mich nach den Fortschritten und mir wurde erwiedert:" sie haben das völlig vergessen", woraufhin die Vertrauensbasis natürlich auf 0 sank und ich mich nach einem Neuen Praxis umschaute. Wir befinden uns nun im Jahr 2016, ich lies Zeit verstreichen und dachte mir das geht schon weg. In der neuen Praxis angekommen, war ein routinierter Hautarzt der von sich selber behauptet schon alles gesehen zu haben. Nach einer kurzen Sichtkontrolle des Penis und Afters kam er auch gleich zum entschluss: "jupp, feigwarzen die machen wir schnell mitm elektrogautscher weg", das soll angeblich am schonensten sein und nach 3 Tagen hat man eine Schürfwunde im operierten Bereich, was der Vorteil gegenüber Cremes sei. 10 Monate lang brannte er mir monatlich am Pimmel rum und anstatt weniger wurden es mehr, bis ich in der Praxis explodierte, ihm meine Meinung sagte und quasi unserere Behandlung fristlos kündigte. Es vergehen wieder Monate bis ich den neuen antrieb fand um das Problem 2017 anzugehen. In der neuen Hautarztpraxis angekommen( spezialisiert auf Geschlechtskrankheiten) erzählte ich ihn von meiner FW Biographie und sofort bekam ich Aldara verschrieben, dazu bekam ich eine Broschüre zur Anwendung. ( MAx 16 Wochen -> 3 mal die Woche vorm Schlafen gehen. max 8-10 Stunden usw.) Der Vorteil von Aldara sei, sie wirkt flächig und nicht punktuell wie Operationen und greift auch die nicht sichtbaren FW an .Nach 2 Wochen fing die Aldaracreme an zu wirken, zuerst war ich skeptisch weil in einer Verpackung eigentlich zu wenig Inhalt war für meinen Fw Bereich. Aber Aldara reagierte wie angekündigt, mein Pimmel brannte so hart, dass ich schlaflose wochen hatte, sogar stellen wo ich gar nicht eingecremt habe reagierten zb. Eichel und Hodensack brannten, schmerzten, selbst ohne Bewegung . Nach 3 Wochen bekam ich solche Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und meine Ohren waren zu ! Grippesymptome vom allerfeinsten. Letzendlich musste ich nach 12 Wochen Abbrechen, obwohl die Heilung der Fw bei mir an erster Stelle stand, ich konnte aber einfach nicht mehr. Psychisch wie physisch. Ich möchte ab Mittwoch mit der Ws-Methode beginnen und habe ausser dem Teebaumöl und der Rotlichlampe alle Utensilien. Wenn Intresse besteht, kann ich ein Behandlungstagebuch führen mit Fotos, mir Fehlen im Forum einfach die Vorher Nachherbilder, oder habe sie nicht gefunden. ( Es hilft mit bestimmt auch bei der Konsequenz bei der Durchführung). Ich möchte auch Fragen, wie es mit der WS-Methode aussieht, wenn ich mir komplett den Intimbereich damit behandle, weil ich doch mit vielen Schläfern rechne. Von Anfang an war mir am wichtigsten, die Fw loszuwerden ohne sichtbare narben. Leider habe ich bisher Sichtbare Hautveränderungen davongetragen, ohne Erfolg bei den Fw . Die WS-Methode ist meine vorletzte Hoffnung und ich bin optimistisch gestimmt, dass sie erfolgreich sein wird. Letzendlich bin ich erschrocken, wie zurückgeblieben wir in der Virologie sind und habe mein vertrauen in die Schulmedizin verloren. Krebs -> Alzheimer-> Demenz-> Virus -> Warzen, es geht nur noch um Profit. Keiner in der exekutiven Medizin ist mehr an Heilung intressiert, sondern am behandeln von Symptomen. Wir wissen es alle, aber wir stehen nicht mehr auf um es zu ändern. Aufgrund von Patenten, gibt es keine Forschungsgelder für bereits vorhandene Stoffe. So wird Apfelessig nie erwähnung oder finanzielle unterstützung in der medizin erfahren. Weil es den Stoff "Apfelessig" schon gibt... usw.......... Gruß euer FW Bro DarthVader
Deine Leidensgeschichte dauert nun ja auch schon ein wenig aber ich bin da optimistisch daß die Story auch mal endet. Wir sind ja hier nicht auf dem Todestern.
Die äußere Entfernung kann funktionieren. In den meisten Fällen gibt es jedoch einen erneuten Befall. In diesem Punkt haben sich andere Behandlungsmethoden einfach besser bewährt.
Wenn du die Aldaranebenwirkungen auf Dauer nicht aushälst wird das wohl auch keine Option für dich sein. Aber es war ein guter Versuch. Schade daß dein Körper stärker als die Warzen selbst auf diese Behandlung reagiert haben. Aber noch ist ja nicht aller Tage Abend.
Gerne kannst du hier ein Behandlungstagebuch im passenden Unterforum führen. Du darfst aber nicht den Fehler machen zu denken daß kein Interesse daran besteht nur weil mal 2 oder 3 Tage niemand auf deinen Post reagiert hat. Das kommt hier auch schonmal vor; wir haben ja keine Menschenmassen wie bei Facebook hier. Aber gelesen wird es auf jeden Fall und Fragen, sofern jemand eine Antwort weiß, auch beantwortet. Viele lesen jedoch einfach nur mit. Auch ist ein "vorher"Foto gewiss nicht schlecht. Du wirst gar nicht glauben wie viele sich das im Nachhinein wünschen um die Behandlung für sich selbst zu dokumentieren und sichtbar zu machen. Das hilft auch ganz gut an Tagen an denen man denkt daß nichts mehr voran geht.
Bleibt noch die Sache mit den Narben. Da weiß ich nicht ob eine Behandlung folgenlos bleibt. Da regeneriert auch jede Haut anders. Bei mir war es z.B. so daß die ehemaligen Warzenstellen zwar nicht vernarbt, dafür aber viel heller als der restliche Hautbereich waren. Sind sie immer noch ein wenig. Einige zumindest. Aber es gleicht sich weiter an und wird irgendwann nicht mehr sichtbar sein. Wie sich das mit Narben verhält weiß ich nicht. Vielleicht macht die Hautpflege während der Behandlungszeit da einen Unterschied. Allerdings war das nie wirklich ein Problem für mich. Ich wollte einfach nur - genau wie du - die Warzen los werden.