ganz schwer zu sagen, ob es sich da um Feigwarzen handeln könnte. Vor allem deswegen, weil Du ja auch schon eine zeitlang behandelt hast. Wie wurde denn der HPV-Test gemacht? Ein Abstrich der Haut? Dann kannst Du fast sicher sein, dass sich das Virus findet. Denn es hat fast jeder. Aber nicht jeder bekommt halt Feigwarzen...
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Zitat von WarzenschweinDann kannst Du fast sicher sein, dass sich das Virus findet. Denn es hat fast jeder. Aber nicht jeder bekommt halt Feigwarzen...
Ja! Es heißt immer, fast 80% seien mit HPV verseucht! Glaub ich auch! Aber glaubst du, dass auch 80% den Virus 9 und/oder 11 haben? Mich beschäftigt diese Frage ständig!
leider kann ich dir nicht weiterhelfen, weil ich kein solches Foto besitze! Deine hier geposteten Bilder kann ich aber auch nicht eindeutig einschätzen, sorry!
Zitat von AdinaAuch wenn bei mir HPV Typ 6 und 11 für FW nachgewiesen werden, heißt das lange nicht, dass ich mein Leben lang "infiziert" bin.
Hat man dir das beim Gesundheitsamt so gesagt oder ist das deine persönliche Einstellung?
die Bilder vor der Behandlung habe ich leider aus Versehen gelöscht - daher würde ich gerne mal ein Bild von einer unbehandelten FW sehen, die an der äußeren Schamlippe sitzt.
Das würde Dich aber auch nicht weiterbringen. Feigwarzen sehen sehr unterschiedlich aus. Es gibt nicht "die" Feigwarze an "der" Stelle.
Zitat Der HPV-Test wurde am Gebärmutterhals gemacht. Damit wird bestimmt, welche HPV gerade aktiv sind (bei FW ist es Typ 6 und 11 - also low risk HPV), auf high-risk HPV wurde ich auch getestet, welche ja Gebärmutterhalskrebs verursachen.
Zitat die Aussage, dass man nicht sein Leben lang infiziert ist kam von der Ärztin beim Gesundheitsamt. Man ist nur infiziert und ansteckend, wenn der HPV akut nachgewiesen wird (bzw. man FW hat). Ist der HPV nicht mehr nachweisbar, so soll man weder ansteckend, noch automatisch Rückfälle bekommen (nur weil man mal FW hatte).
Das stimmt so schlichtweg nicht. Richtig ist:
Wie lange werde ich mit HPV infiziert sein?
Eine klare Antwort auf diese Frage steht noch aus.
Bei den meisten Personen (60-85%), die bei der Durchführung von hochempfindlichen HPV-Tests (Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) und Hybrid Capture II ein positives HPV-Testergebnis haben, fällt das HPV-Testergebnis 8-14 Monate später negativ aus. Dies lässt sich auf eine effektive Antwort des Immunsystems zurückführen.
Es ist nicht bekannt ob dies heißt, dass das Virus tatsächlich durch das Immunsystem vollständig beseitigt wird oder ob die Virus-Anzahl (wie bei latenter Infektion) unter der Nachweisgrenze selbst hochempfindlicher Tests liegt.
Es ist aber nicht ausschlaggebend ob die HPV-Infektion vollständig beseitigt oder lediglich unterdrückt wird, da die meisten Menschen mit einem funktionierenden Immunsystem auch zukünftig keine HPV-bedingten Läsionen basierend auf dieser HPV-Infektion entwickeln.
Nur für wenige Menschen besteht das Risiko, dass zu einem späteren Zeitpunkt erneut Warzen oder anderen HPV-bedingte Läsionen auftreten, gewöhnlich nur dann, wenn das Immunsystem ernsthaft geschädigt ist.
es ist weder bewiesen, dass das HP-Virus für immer im Körper bleibt, noch dass es komplett verschwindet. Genau das sagt u. a. die Uni. Und ich glaube, wenn Du das für Dich maßgebliche Bundesforschungsministerium anschreibst, wirst Du keine andere Antwort erhalten.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)