Ich möchte hier kein wirkliches "Problem" diskutieren. Vielmehr möchte ich Rat einholen wie ich in meiner konkreten Situation weitermachen kann / soll.
Ich schliesse morgen die 4. Woche WSM ab. Ich hatte zu beginn in der ersten Woche sofort 2 Erfolgserlebnisse in Form von Bert und Marlo (2 mittelgrosse Feigwarzen die eher aussenstehend waren - man hätte förmlich daran ziehen können) die mit der WSM gar nicht klar kamen und nach der ersten Woche abgefallen sind. Die darauffolgenden Wochen machte ich voller Hoffnung weiter und experimentiere ein wenig mit der Lösung (Habe mehr Salz beigefügt). Die Erfolgserlebnisse halten sich bis dato echt in Grenzen. Ausser der Bert und Marlo is zeigen sich keine der anderen etwa 5 - 7 kleineren Feigwarzen betroffen. Sie sind nach wie vor in unveränderter Form meine Begleiter. Die Stuktur der kleineren würde ich eher pickelähnlich bezeichnen. Sie sitzen sehr fest an der Haut und haben bieten wenig Angriffsfläche.
Hat jemand Erfahrungen / TIpps wie ich da besser therapieren kann? Eventuell kombination mit Veregen ? Habe nächste Woche nochmal einen Termin beim Hautarzt. Bin ich vielleicht zu ungeduldigt?
Ich muss auch ehrlich sagen, dass bei mir das vielberichtete "Brennen" komplett ausbleibt. Ich habe keinerlei Nebenwirkungen / Beschwerden.
PS: Natürlich habe ich auch die Propoliskapseln im Gepäck und verzehre täglich 1-2 davon.
Zitat von WarzenfeigeIch schliesse morgen die 4. Woche WSM ab. Ich hatte zu beginn in der ersten Woche sofort 2 Erfolgserlebnisse in Form von Bert und Marlo (2 mittelgrosse Feigwarzen die eher aussenstehend waren - man hätte förmlich daran ziehen können) die mit der WSM gar nicht klar kamen und nach der ersten Woche abgefallen sind.
ZitatDie darauffolgenden Wochen machte ich voller Hoffnung weiter und experimentiere ein wenig mit der Lösung (Habe mehr Salz beigefügt). Die Erfolgserlebnisse halten sich bis dato echt in Grenzen. Ausser der Bert und Marlo is zeigen sich keine der anderen etwa 5 - 7 kleineren Feigwarzen betroffen. Sie sind nach wie vor in unveränderter Form meine Begleiter. Die Stuktur der kleineren würde ich eher pickelähnlich bezeichnen. Sie sitzen sehr fest an der Haut und haben bieten wenig Angriffsfläche.
Meinst Du "flache" Feigwarzen? Bei mir war es so, dass sich diese gaaaanz langsam einfach zurückgebildet haben. Ich habe das kaum bemerkt und wollte es zunächst auch gar nicht glauben. Irgendwann aber war es nicht mehr zu übersehen, dass sich da etwas getan hatte.
ZitatBin ich vielleicht zu ungeduldigt?
Ich denke ja. Vier Wochen WSM sind nicht wirklich viel und Du hattest ja schon gute Erfolge. Der Rest dauert. Mit jeder anderen Behandlung auch.
Zitat Ich muss auch ehrlich sagen, dass bei mir das vielberichtete "Brennen" komplett ausbleibt. Ich habe keinerlei Nebenwirkungen / Beschwerden.
Umso besser!
ZitatPS: Natürlich habe ich auch die Propoliskapseln im Gepäck und verzehre täglich 1-2 davon.
Gut so! Die Rotlichtlampe ist auch im Programm?
Ich würde an Deiner Stelle genau so weiter machen wie bisher. Es funktioniert doch. Wenn Du in einem weiteren Zeitraum von ca. 4 Wochen wirklich keine weiteren Erfolge mehr verbuchen kannst, können wir gerne noch einmal weiter überlegen.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Vielen Dank für deine Antworten. Ich werde wie gewohnt weitermachen. Die Rotlichtlampe habe ich nicht im Programm. Vielleicht überlege ich mir das. Wobei das bei mir die Behandlung untertags deutlich erschweren würde.
Heute habe ich an einem meiner Hotspots gemerkt, dass die Warzen ein wenig härter sind (es sind etwa 3 auf einem Haufen, die sich so ein wenig ineinander geschraubt haben) und sie sind an der oberfläche weisslicher geworden. Ich ertränke sie förmlich in der Lösung. Vielleicht haben die's jetzt endlich kapiert, dass sie unerwünscht sind.
Ich habe noch eine grundsätzliche Frage, die Apfelessig Lösung kommt bei mir auch auf Stellen, an denen ich noch keine sichtbaren FW habe. Dieser bekannte "Schläfereffekt" blieb bei mir aus - gottseidank. Dennoch gibt es ab und zu stellen, an denen ich ganz leicht eine flache Warze sehe die sich bildet. Ich betupfe sie natürlich sofort aber ich bin verwundert warum sich diese überhaupt noch bilden können wenn ich grossflächig da unten mit der Lösung behandele. Ich dachte ich schaffe dort einen so unangenehmen Lebensort, sodass diese sich gar nicht erst bilden - sprich also auch preventiv. Oder verstehe ich etwas falsch?
Zitat von Warzenfeige Die Rotlichtlampe habe ich nicht im Programm. Vielleicht überlege ich mir das. Wobei das bei mir die Behandlung untertags deutlich erschweren würde.
Bitte nochmal das WSM-PDF-Dokument gründlich und in Ruhe durchlesen. Eigentlich sollte ich empfehlen, es während der Behandlung 1x pro Woche zur Pflichtlektüre zu machen,
Zitat Dennoch gibt es ab und zu stellen, an denen ich ganz leicht eine flache Warze sehe die sich bildet. Ich betupfe sie natürlich sofort aber ich bin verwundert warum sich diese überhaupt noch bilden können wenn ich grossflächig da unten mit der Lösung behandele. Ich dachte ich schaffe dort einen so unangenehmen Lebensort, sodass diese sich gar nicht erst bilden - sprich also auch preventiv. Oder verstehe ich etwas falsch?
Ganz normal. Betrachte es als Kampf zwischen Immunsystem und HPV. Das Virus wehrt sich gegen die Behandlung. Irgendwann kapituliert es. Aber das dauert.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)