Zitat von Vergissmeinnichthey billy Ich würde dir dringend anraten eine andere zinksalbe zu kaufen. Hatte auch zuerst die von abtei und jetzt eine von medinova. Nur schon wenn man die inhaltsstoffe liest....medinova hat viel weniger drinn...eigentlich fast nur zink im gegensatz zu der von abtei. die neue ist auch viel angenehmer auf der haut und ich meine es trat schnell eine besserung ein, nachdem ich gewechselt habe und mit der abtei stagnierte es nur.
Hallo zusammen,
diesen interessanten Hinweis möchte ich gerne zum Anlass nehmen um euch einmal nach der Marke und Bezeichnung eurer Zinksalbe zu fragen. Irgend jemand hatte mir nämlich auch mal erzählt, dass die Anwendung der Zinksalbe eines bestimmten Herstellers bei ihm zu Kopfschmerzen führte. Und diese Nebenwirkung war auch tatsächlich in der Packungsbeilage angegeben. Mit einer anderen Zinksalbe waren diese dann auch verschwunden.
Von daher wäre es eine tolle Sache, wenn wir hier einmal versuchen etwas Licht ins Dunkle zu bringen. Vielleicht hilft die eine Zinksalbe bei der Behandlung von Feigwarzen wirklich besser als die andere? Wir haben hier die tolle Möglichkeit einmal einen Vergleich anstellen zu können. Vor allem interessiert es mich brennend, welche Zinksalbe bei den erfolgreichen Behandlungen benutzt wird. Das Ganze funktioniert natürlich nur mit eurer Hilfe. Bitte nehme Dir einfach mal eine Minute Zeit und teile kurz mit, was Du über "Deine" Zinksalbe weißt. Danke!
Welche Zinksalbe benutzt Du / hast Du benutzt? (Marke, Verkaufsbezeichnung)
Wo gekauft?
Inhalt und ungefährer Preis?
Inhaltsstoffe?
Zufriedenheit?
Besonderheiten (vielleicht Nebenwirkungen?)
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Super Idee find ich, vor allem weil ich glaub, dass ich da unbedingt was ändern muss.
1) Zink Wundpflege-Creme von Abtei
2) gekauft im BIPA (Drogeriemarkt)
3) Inhalt: 75 ml Preis: nicht ganz 5 Euro;
4) Inhaltsstoffe: Petrolatum (wohl etwas wie Mineralöl), Zinc Oxide, Paraffinum liquidum (ähnlich wie Petrolatum, Erdöl, Mineralöl), Lanolin Alcohol (tierisch, Wollwachs, ein Sekret aus Talgdrüsen von Schafen, wird bei Wäsche der Wolle gewonnen), Cetearyl Alcohol (ein Gemisch von Alkoholen, sogenannte Fettalkohole, verbessert die Textur; (Ich kenne mich mit Chemie etc keinerlei Ahnung!) vieleicht kann das wer erklären
5) Bis jetzt war ich mehr oder weniger zufrieden. Alles ist sehr feucht, aber das liegt wohl daran, dass die Creme die Feuchtigkeit aufnimmt. Ich werde mir auf jeden Fall morgen gleich eine andere holen. Aufgrund der großen Menge die ich im Moment brauche merke ich schon die 5 Euro, obwohl das wohl eher billig ist. Aber bei den Inhaltsstoffen werde ich schon stutzig. Will jetzt unbedingt eine andere versuchen. Beim Auftragen ist es nicht unbedingt angenehm, die Creme zieht nicht ein (wie vmtl jede Zinkcreme), Nebenwirkungen hatte ich aber nie. Gut verträglich, aber ich habe zum Beispiel nie dunkle FW bekommen, und die Zink Creme, so habe ich das Gefühl, lässt irgendwie alles aufquellen, und es kommt mir vor, als wär ständig alles feucht, und genau das soll es ja nicht sein. Ich habe keine Vergleiche, es ist aber bestimmt nicht die beste Creme, die ihr benutzen könnt! Grüße Billy
5) Zufriedenheit: super zufrieden, gut auf zu tragen
6) Besonderheiten: keine Nebenwirkungen angegeben. Geht gut aus der Wäsche raus. Von der Haut geht mit Sebamed Duschöl ( Seifenfrei ) klasse, ohne viel rubbeln, ab.
In dem Thread hätte ich gerne nur die Posts mit Informationen über eure Zinksalbe (am liebsten nach obenstehendem Muster). Sonst wird es unübersichtlich. Danke!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
1) Zinkoxid-creme, von der Apotheke selbst angerührt und abgefüllt
2) in Apotheke gekauft (Österreich-Wien)
3) Inhalt 100ml Preis etwa 4 Euro;
4) Inhaltsstoffe sind auf der fast unbeschriebenen Dose nicht enhalten, können in der Apotheke erfragt werden;
5) Zufrieden: sehr! (vor allem nach der Abtei)
6) Besonderheiten: Da es sich um eine Apotheke handelt, die sich auch auf Naturheilkunde spezialisiert hat, nehme ich an, dass die Zinkcreme einen hohen Zink-Anteil hat und sehr gut verträglich ist. Die Apotheke hat einen Onlineshop, falls sich jemand interessiert. Ich bekomme hier auch meine Propolis Creme, die sie ebenfalls selbst herstellen.
Ich habe es vor dem Wochenende nicht in meine (oben beschriebene) favorisierte Apotheke geschafft und habe mir daher aus einer kleinen Apotheke ersatzhalber eine andere "Zink-Creme" besorgt (sie hatten keine andere):
1) INOTYOL-Salbe (Wund- und Heilsalbe)
2) in der Apotheke gekauft
3) Inhalt 25g Preis: ca 5,50,- Euro
4) Wirkstoffe: (100g Salbe enhalten:) 1g Ichthammolum (Bestandteil von Zugsalben: wirkt entzündungshemmend, antiseptisch, und erweichend; wird auch bei Abszessen verwendet; auch als Ammoniumbituminosulfonat bekannt); 1g Hamamelis-Fluidextrakt (Pflanzlich; Pflanze auch als Zaubernuss bekannt; wirkt entzündungshemmend, antiviral, antioxidativ, zusammenziehend und aufgrund der Gerbstoffe auch gerbend; wird bei äußerlichen Haut- und Venenerkrankungen angewendet wie Hämorrhoiden oder Krampfadern); 15g Zinkoxid; 5g Titandioxid (Titan; vermutlich für die Verbesserung der Textur);
5) Zufriedenheit: sehr;
6) Obwohl es nicht unbedingt eine "reine" Zinkcreme ist, weil ja noch andere Inhaltsstoffe drin sind, finde ich sie sehr gut. Vom Preis her ist sie eher teuer, bin mir nicht sicher ob ich für diese kleine Tube nicht sogar 6 Euro gezahlt habe, aber ich finde, sie zeigt ihre Wirkung. Gleich bei der Farbe (leicht bräunlich) erkennt man, dass es sich nicht nur um Zink handelt, riechen tut sie sehr gut, angenehm aufzutragen, angenehm auf der Haut, die Hose nicht ganz so verschmutzt und nass. Trotzdem trocknet sie die Haut sehr aus, sie tut wirklich gut auf der Haut, was bei sonstigen Zinksalben oft nicht der Fall ist, da sie unangenehm, picken. Ich werde noch eine (größere) Tube davon kaufen und dies gelegentlich auftragen. Stellenweise geht wirklich meine Haut ab, weil sie so trocken und krustig ist. Bedenklich für mich ist nur das Titandioxid. Es ist zwar ein Element, dass es überall auf der Welt gibt, und wir immer betroffen sind davon (Sonnencreme, Zahnpasta, diverse Lacke wie Autolacke, weiße Lacke, etc.) könnte es sein, dass dies krebsfördernd ist. Es gibt keine eindeutigen Beweise, aber wird von manchen vermutet (Dr. Google hilft!)
Ich werd euch bei Interesse auch mehr berichten, wenn ich länger behandelt habe...
Welche Zinksalbe benutzt Du? Zinksalbe Dialon - Engelhard Arzneimittel
Wird angewendet: Zur Unterstützung der Wundheilung, auch bei nässenden oder juckenden Wunden, Schrunden, Verwendung als Decksalbe (OH JA, SEHR DECKEND!)
Zufriedenheit? Die Salbe ist sehr dick und schwer abzuwaschen. Mehr kann ich im Moment nicht sagen, da ich noch keine Vergleiche machen konnte.
Mögliche Nebenwirkungen lt. Packungsbeilage: Gelegentlich kann es zu Hautunverträglichkeiten kommen. Nach dem Auftragen von Zinksalbe auf stark entzündete Hautpartien kann ein leichtes Brennen auftreten. Wollwachsalkohole, Cetylstearylalkohol können örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Zufriedenheit? deckt die Haut sehr gut ab, Wirkung ebenfalls gut.
Besonderheiten (vielleicht Nebenwirkungen?) Keine Nebenwirkungen gehabt. Lt. Packungsbeilage kann auf stark entzündliche Hautpartien ein leichtes Brennen auftreten.
1. Welche Zinksalbe: Oxyplastin® von Wild / Wundheil und Deckpaste
2. Wo gekauft: Apotheke in der Schweiz
3. Inhalt und ungefährer Preis: 120g für ca. 15.- schweizer Franken / ca. 12 Euro
4. Inhaltsstoffe: 1g Paste enthält: Zinkoxid 460 mg als Wirkstoff, Wollfett, Aromastoffe und zusätzliche Hilfsstoffe
5. Zufriedenheit: Ich bin sehr zufrieden, habe auch schon Salben ausprobiert, muss aber sagen, dass ich die Paste besser finde, denn sie ist nicht so fettend wie die meisten Zinksalben und hat um einiges mehr Zink drin. Die Deckkraft der Paste ist wirklich hervorragend.!!!
6. Besonderheiten: Die Unterhosen sind immer ganz voll damit.. Auch ist sie nicht so einfach von den Fingern abzuwaschen. Dies stört mich aber nicht, denn ich schwitze extrem fest und somit ist alles wie von einer zweiten Schutzhaut (Zinkhaut) gut von dem Schweiss geschützt. Dazu muss ich noch sage, dass ich die am Anus benutze und dort lungern schon viele Bakterien rum, und die Paste schützt die wunde Haut auch sehr gut davon
7. Was ist Oxyplastin und wann wird es angewendet: Bei Säuglingen und Kleinkindern(man könnte noch scheiben; oder für Feigwarzengeplagte): Zum Schutz der Haut gegen die Nässe der Windeln und zur Behandlung von Hautrötungen und Wundsein am Gesäss (Windeldermatitis).. Also genau dass richtige, dass die Feigwarzen nicht nässen. In der Allgemein-Medizin: Zur Behandlung von kleineren Verletzungen und Hautschäden und noch viel mehr..Auch dies kann nicht schaden.
Sorry Schweini, aber ich musste es bei mir um einen Punkt erweitern, denn dies sind die Anwendungsgebiete der Paste und gegen das nässen und für die Wundheilung ist ja ganau das richtige für uns.