Hallo ich war vor einem Jahr hier kurz aktiv und habe meine Geschichte im Unterforum Feigwarzen allgemeines gepostet. Damals waren sich weder Arzt noch ich sicher, ob es überhaupt Feigwarzen sind. So sah es damals aus:
War dann ziemlich schnell beim Arzt, der mir das dicke Ding mit nem Elektrokauter wegmachte und vereinzelt welche die er noch gesehen hatte einfach weggeschnibbelt hat. Hab dabei nichts gemerkt und war alles sehr unspektakulär. Ein paar Wochen später bildeten sich neue Warzen direkt daneben.
Ich habe zuerst sehr lange mit Veregen behandet. Teilweise ist mir aufgefallen, ich verteile immer mit dem Rasieren. Denn immer wenn ich nass rasiert habe traten plötzlich neue auf. Es war dann mal zwischendurch fast weg, dann wieder da....Veregen hatte bei mir nicht so den durchschlagenden Effekt. Schon damals hatte ich von der WSM gelesen und die Zutaten alle noch im Haus gehabt. Jetzt bin ich seit gestern dran. Ich versuche so oft wie möglich einfach ein Wattepad aufzulegen. Heute nacht habe ich es einfach festgeklebt und noch zusätzlich Zinksalbe druntergeschmiert. Ist die Flüssigkeit eigentlich das essentielle? Also soll man lieber stets viel Flüssigkeit draufhaben oder ist die Zinsalbe wichtiger um die Haut auszutrockenen?!
Nach knapp 2 Tagen sieht es jetzt so aus. Da ich mit Veregen vorbehandelt habe, sieht man da an manchen Stellen ne Kruste und ich habe das Gefühl da entwickeln sich gerade Schläfer.
Ich mach damit jetzt einfach weiter. Sieht dann meist so aus:
Ja ich habe das pdf schon gelesen....aber hatte auch einen Bereicht hier gelesen, von jmd. der sich die Lösung 8 Mal am Tag draufgemacht hat und so Erfolg hatte. Ich habe Abends fast immer Zeit das so intensiv zu behandeln.
ich muss gar nicht viel lesen, um mir eine Meinung bilden zu können.
ZitatTeilweise ist mir aufgefallen, ich verteile immer mit dem Rasieren.
Das ist ein vollkommen richtiger Eindruck. Deswegen solltest Du das Rasieren auch lassen.
ZitatSchon damals hatte ich von der WSM gelesen und die Zutaten alle noch im Haus gehabt. Jetzt bin ich seit gestern dran.
ZitatIch versuche so oft wie möglich einfach ein Wattepad aufzulegen.
ZitatHeute nacht habe ich es einfach festgeklebt und noch zusätzlich Zinksalbe druntergeschmiert.
ZitatJa ich habe das pdf schon gelesen....aber hatte auch einen Bereicht hier gelesen, von jmd. der sich die Lösung 8 Mal am Tag draufgemacht hat und so Erfolg hatte. Ich habe Abends fast immer Zeit das so intensiv zu behandeln.
Du willst zu schnell zuviel!
LG und gute Besserung Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ja, zu schnell zu viel, wahrscheinlich weil es mich auch so nervt, wie viele andere. Mit Veregen hab ich gar nichts erreicht. Nun mal ein Update nach knapp 2 Wochen Behandlung mit der WSM. Besonders gut sieht man jetzt wohl die Schläfer, welche sich ziemlich weiß färben. Ein paar Stellen sind schon aufgeplatzt. Teilweise glaube ich dass es sich hierbei nicht um Feigwarzen handelte, sondern um Taldruesen. Ich fahre jedoch konsequent täglich mit der Behandlung fort. Die Zinksalbe schmiere ich immer nachts. Morgens und Abends trage ich die Lösung mit dem Wattepad mehrmals auf. Vom nächtlichen Abkleben bin ich mittlerweile weg. Propolis nehme ich eine am Tag und habe meiner Lösung noch propolis Tropfen hinzugefügt.
Anbei ein Bild. Na? Sieht das nicht so aus als tut sich da was?