So, nun komme auch ich neu dazu. Im April habe ich meinen positiven Schwangerschaftstest in der Hand gehabt und parallel diese kleinen 'Warzenfreunde' bekommen. Mein Mann hat nichts, wir sind seit 7 Jahren ein Paar. Meine Gynäkologin sagte, das seien keine FW, schickte mich jedoch zu einer Spezialistin. Diese sagte sieht nicht nach FW aus, schickte mich jedoch zum Hautarzt. Die Hautärztin riskierte kaum einen Blick und meinte 'klar sind das FW , was soll das sonst sein?'... super. Da ich demnächst mein Examen schreibe, wird eine Biopsie erst Ende September gemacht und bis dahin kann ich jetzt abwarten oder wie? Innerlich würden keine Warzen gefunden. Eigentlich wollte ich mein Kind im Dezember auf natürlichem Weg auf die Welt bringen, aber wenn Ende September erst festgestellt wird, dass es evtl welche sind, werde ich die doch bis Dezember gar nicht mehr vernünftig los, zudem in der Schwangerschaft sämtliche Mittelchen verboten sind.... Mir ist zum Heulen zumute!
Also bei einer wäre ich auch skeptisch gewesen, aber wenn sie alle zeitgleich mit Eintritt der Schwangerschaft aufgetaucht sind, könnten es sich tatsächlich um FW handeln. Das Immunsystem fährt automatisch herunter, um den Embryo vor der eigenen Abwehr zu schützen und öffnet die Tür für solch ungewollte Besucher. Eine Biopsie würde Klarheit verschaffen.
Warum wartest Du denn so lange?! Der Eingriff erfolgt meist unter örtlichen Betäubung, der Arzt entnimmt eine Hautprobe und schickt sie ein. Im Normalfall dürftest Du nach dem Eingriff keine längere Ausfallzeit haben.
Wenn Du das Ergebnis hast, könntest Du damit frühzeitig nochmal zu Deinem Gynäkologen und alle weiteren Vorgehensweisen besprechen. Vielleicht können die "Erscheinungen", sofern es sich um FW handelt, vor der Geburt entfernt werden. Es gibt bestimmt einen Weg..... Und bevor ich es vergesse, am besten nicht mehr rasieren, um eine Mögliche Ausbreitung zu verhindern.
Also bei einer wäre ich auch skeptisch gewesen, aber wenn sie alle zeitgleich mit Eintritt der Schwangerschaft aufgetaucht sind, könnten es sich tatsächlich um FW handeln. Das Immunsystem fährt automatisch herunter, um den Embryo vor der eigenen Abwehr zu schützen und öffnet die Tür für solch ungewollte Besucher. Eine Biopsie würde Klarheit verschaffen.
Warum wartest Du denn so lange?! Der Eingriff erfolgt meist unter örtlichen Betäubung, der Arzt entnimmt eine Hautprobe und schickt sie ein. Im Normalfall dürftest Du nach dem Eingriff keine längere Ausfallzeit haben.
Wenn Du das Ergebnis hast, könntest Du damit frühzeitig nochmal zu Deinem Gynäkologen und alle weiteren Vorgehensweisen besprechen. Vielleicht können die "Erscheinungen", sofern es sich um FW handelt, vor der Geburt entfernt werden. Es gibt bestimmt einen Weg..... Und bevor ich es vergesse, am besten nicht mehr rasieren, um eine Mögliche Ausbreitung zu verhindern.
Liebe Grüße Wartie
Der Gyn hatte dafür erst wieder Ende August Zeit und ich schreibe gleich Anfang September mein zweites Examen und muss 7 Tage je 5 Stunden auf meinem Arsch ohne Schmerzen sitzen können. Da kann ich nicht riskieren, dass sich was entzündet oder ähnliches, kann dafür ja nicht mein Examen riskieren.
Meine Frage war eher rhetorisch gemeint. Du musst das natürlich ganz klar für Dich selbst entscheiden. Ich würde vom Zeitpunkt des Auftretens eher auf "ja es sind welche" tippen, zumal sich auf dem ersten Bild eine für FW typische Ausfransung erahnen lässt. Das war ja Deine eigentliche Frage.
Und herzlich im Forum und herzliche Gratulation zu eurem Nachwuchs!
ZitatWarum wartest Du denn so lange?! Der Eingriff erfolgt meist unter örtlichen Betäubung, der Arzt entnimmt eine Hautprobe und schickt sie ein. Im Normalfall dürftest Du nach dem Eingriff keine längere Ausfallzeit haben.
Das Problem dabei ist, dass die Tests leider nicht immer zuverlässig sind. Es wurde hier schon öfter berichtet, dass eindeutige FW beim Test FW negativ ergaben. Dies, weil nicht alle Virentypen getestet werden können.
Auf den Bildern würde ich eher zu FW tendieren. Es gibt eine, bei die mich etwas verunsichert, da es eher nach einer Blase aussieht. Dass die beiden Ärzte dies als eindeutig negativ erkannt haben wollen, finde ich doch ziemlich eigenartig, überrascht mich aber nicht, da es echt viele Ärzte gibt, die mit dem Thema überhaupt nicht vertraut sind.
Wie schon wartie geschrieben hat, sind FW im Zusammenhang mit Schwangerschaften gehäufter. Es gibt aber auch hier Berichte, von Frauen, die ihr Kind trotzdem natürlich zur Welt gebracht haben. Da ich allerdings keine Kinder habe, kenne ich mich mit dem Thema nicht so gut aus.
Es ist sicher ziemlich schwierig in der Schwangerschaft noch zu behandeln. Ev. käme die WSM in Frage? Jedoch ist es sicher nicht gut, wenn für die Geburt die Haut so gereizt ist. Ebenso ist es vermutlich fraglich, ob man das Immunsystem noch zusätzlich belasten will. Am besten suchst Du Dir einen neuen Arzt, der mit dem Thema vertraut ist.
Viel Erfolg und toitoitoi für das Examen. Es wird alles wieder gut!
Vielleicht kann jemand der Kinder hat dazu mehr sagen?