Ich bin so verzweifelt langsam. Seit Mai kämpfe ich jetzt gegen diese blöde Seuche und langsam glaube ich, dass ich sie nie wieder los werde. Die ersten Warzen waren irgendwann weg dafür sind 20 neue gekommen. Zwischendurch war es mal super extrem schlimm. Ich würde schätzen das es 100 Warzen bzw. Schläfer waren. Dann wurde es besser aber sehr große Warzen sind geblieben. Gestern noch habe ich gedacht wie gut es aussieht alles und heute sind wieder neue Warzen da, unter anderem die aller erste ist wieder zurück.
Ich würde die Biester gern weg ätzen oder so... Ich haue so viel Essig-Salz drauf bis ich nicht mehr laufe kann, dann mache ich nen Tag pause und behandle mit chelodonium und propolis-balsam. Dann wird es meist kurz besser aber na ja wie heute gesehen dann wieder schlechter sobald ich wieder behandle mit Wsm.
Ich hasse es keine Kontrolle darüber zu haben und weiß einfach nicht wie ich erkennen kann das es wirklich irgendwann weg ist.
Leider ist die Behandlung der FG langwierig und braucht sehr sehr viel Geduld. Ich behandele mit Veregen und kenne mich mit der WSM Methode (noch) nicht aus. Klingt vielleicht blöd aber Du sollst vielleicht versuchen das Ganze positiver zu sehen. Bei Dir ist eine Reaktion erfolgt. Für mich wäre dies ein Grund zur Freude. Das heißt in meinem Körper tut sich was. Bis bei mir eine Reaktion erfolgte, vergingen 6 oder sogar mehr Wochen. Und Du erzielst solche Erfolge nach so einer kurzen Zeit. Ich drehte nach 6 Wochen fast durch. Nach dem was ich im Forum gelesen habe, ist dieses " Feigwarzen kommen , Feigwarzen gehen" ist ganz normaler Ablauf derBehandlung.
Die Biester gern weg ätzen oder so, kannst Du immer ( später) machen. An Deiner Stelle würde ich definitiv Deine Behandlungsmethode weiter fortsetzen.
Ich haue so viel Essig-Salz drauf- Pass hier auf Deine Haut auf. Es können dadurch schlimme Schaden entstehen. Weniger ist mehr, hat sich auch bei FG bewährt
Ich drücke dich fest, solche Momente kenne ich auch.
Vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte so gehofft bis zu meinem Termin am 17. August frei von den Dingern zu sein. Aber ich sollte mich wohl davon verabschieden.
Habe schon ab und zu gelesen, dass manche die Dinger abkratzen. Kann man da irgendwie noch helfen, dass die alte Haut schnell weg ist.
Ich mache für mein Immunsystem sehr viel jetzt. Und ich würde so gern noch mehr machen können.
Ich weiß ich muss das positiv nehmen aber was ist an der ganzen Sache positiv
Auf keinen Fall abkratzen. Du könntest eventuell die Stellen mit einer wohltuenden Creme eincremen bzw. einweichen. Ich benutze Neobalistol zum Beispiel.
In solchen Deprimomenten wünsche ich mir eine Freundin, die auch Feigwarzen hat und in der Nähe wohnt
Seit Mai ist nun wirklich noch nicht so lange (sagt der, der es bereits hinter sich hat ) und natürlich hat man immer mal wieder ein auf und ab während der Behandlung. Das ist ganz normal. Hauptsache du bleibst konsequent dabei. Die Geduld ist dabei sowas wie ein laufender Lernprozess. Da kannst du gerne wenn es dir hilft deinen Frust hier auch mal rauslassen.
Und wie bereits geschrieben - um Gottes Willen nicht dran rumkratzen. DAS führt nämlich garantiert nicht zum Erfolg sondern nur noch zu mehr Problemen.
Wieviele Bestandswarzen hast du denn noch? Vielleicht ist die Kombi Vitamin C/WSM ja etwas für dich um die Bestandswarzen loszuwerden. Die Schläfer sind zwar lästig, stellen aber kein wirkliches Problem dar.
Und was an der ganzen Sache positiv ist? Naja, du gehst das Problem doch an und willst (und wirst) es mittelfristig beseitigen. Ich finde das allemal besser als die Warzen einfach munter bei der Verbreitung zuzuschauen.
Das ist wirklich super, dass es das Forum gibt und man hier aufgefangen wird mit seinem Frust.
Ich habe noch so 15 bestandswarzen. Davon ist die erste die ich hatte auch wieder aufgetaucht.
WSM mache ich ja schon. Wie funktioniert das mit zusätzlich Vitamin C? Ich nehme Vitamin C ein genau wie propoliskapseln und thuja D12. Außerdem trinke ich fast jeden Morgen ein Glas Wasser mit zwei Esslöffeln von einem Immunsystem -Stärkungstrunk aus apfelessig, Zitronensaft, ingwersaft, Honig und Knoblauch.
Was das abkratzen angeht, darf man denn die weißen kappen weg machen? Ich habe die nämlich jetzt immer weg gemacht.
Seitdem ich hier mal ein bisschen gejammert habe ist bei mir der Druck auch wieder etwas weniger und ich bilde es mir vielleicht ein aber auch die Warzen wieder etwas besser geworden. Ist es normal, dass die WSM irgendwann weniger weh tut? Ich nehme nicht wenig Salz aber es brennt nicht mehr so schlimm. Ich hoffe das ist kein schlechtes Zeichen.
Jetzt bin ich erstmal ein wenig irritiert. Eine Feigwarze die trotz durchgehender Behandlung mit der WSM wieder aufgetaucht ist? Oder waren da Pausen dazwischen. Oder war es eher eine entzündliche Schläferreaktion?
Unterlasse es bitte an deinen Warzen rumzukratzen. Auch die "weißen Kappen" sollten nicht abgekratzt werden. Einfache Faustregel: Es wird nicht an der Warze rumgekratzt.
Die Frage ob die Behandlung mit der Dauer weniger schlimm wird kann man mit Ja beantworten. Erstens gewöhnt Mensch sich an alles und zudem sinkt nach einer gewissen Behandlungsdauer auch ganz einfach die Zahl der Schläfer und somit der entzündlichen Begleiterscheinungen.
Da du auch schon in einem anderen Thread nach den Bedeutungen der Abkürzungen gefragt hast würde ich dir in deinem eigenen Interesse raten dich hier mal ein wenig im Forum einzulesen. Du findest dich besser zurecht, kannst Behandlungsmethoden und deine Fortschritte besser einschätzen und es hilft auch ein gutes Stück gegen den Frust wenn man sich ein wenig mit der Thematik und den Geschichten der Anderen befasst hat.
Bei der Kombi WSM/Vitamin C führst du wie gewohnt zunächst deine WSM Behandlung durch. Danach trägst du die Vitamin C Paste auf die Warzen auf und belässt sie dort. Es gibt sowohl die Möglichkeit einfaches Vitamin C Pulver mit ein paar Tropfen Wasser zu einer breiigen Masse zu vermischen. Andere haben das dann nochmal mit Vaseline vermischt wenn ich mich recht entsinne. Dabei gibt es allerdings auch etwas zu beachten: Es ist nicht gesagt daß diese Methode funktioniert. Es gibt sowohl Fälle bei denen das ganz wunderbar geklappt hat als auch Warzentypen die auf diese Erweiterung zur WSM gar nicht ansprechen. Wie es bei dir ist musst du selbst rausfinden. Gibt auch ein paar Berichte dazu. Einfach mal VCP in die Suche eingeben.
Was auch nicht ganz unerheblich ist: Die Nebenwirkungen und Entzündungen die dadurch hervorgerufen werden sind schon recht ordentlich. Ich glaube niemand hier hat das länger als ein paar Tage ausgehalten bevor er pausieren musste. Diese Methode ist also mit Bedacht einzusetzen. Und zwar nur auf den Warzen selbst und nicht flächendeckend. Das bleibt der WSM vorbehalten.
Damit bleibt das Forum übersichtlicher und du hast einen zentralen Ort für deine Fragen, Anregungen und die Möglichkeit auch mal wieder Frust abzulassen. Davon profitierst du selbst und auch andere User. Erstelle also deinen eigenen Behandlungsstrang und antworte darin auf meinen Post hier. Danke.