leider muss ich mich auch in den Reigen der Betroffenen einreihen, denn meine Feigwarzen wollen einfach nicht verschwinden. Seit ca. einem Jahr versuche ich nun schon die Dinger loszuwerden, und haben nach mehreren Ärzten Condylox, Säure durch den Urologen, einer OP mit der Elektroschlinge und nun schließlich Aldara schon einiges ausprobiert. Jetzt habe ich Aldara in der 3. Woche im Einsatz, aber bisher zeigt sich noch keine Reaktion in Form von Entzündung oder gar Besserung. Ich weiß, die Dauer ist noch zu kurz, um etwas sagen zu können, da die Reaktionen auch erst nach einer längeren Anwendungsdauer auftreten können.
Interessant finde ich allerdings die hier entdeckte Warzenschweinmethode, und ich stelle mir die Frage, ob sich die beiden Behandlungen gleichzeitig anwenden lassen, und ob man das tun sollte. Ich habe schon gelesen, dass Propoliscreme und Aldara keine gute Kombi sind, denn beide wirken ja gegensätzlich, also ist Propoliscreme wohl raus. Aber macht es Sinn z. B. abends Aldara aufzutragen, und morgens nach dem Duschen die Warzenschweinmixtur? Und wenn ja, dann mit oder ohne Einsatz von Zinksalbe? Und was ist mi den Propoliskapseln? Nehmen oder weglassen?
Fragen über Fragen. Hat jemand vielleicht Erfahrung mit der Kombination?
Es gibt keinerlei Erfahrungen mit dieser Kombination und ich persönlich halte die gemeinsame Anwendung für ein viel zu großes Wagnis. Ich rate dringend davon ab!
Mache erst einmal noch eine Zeit mit Aldara weiter. Bis sich da was tut, dauert es halt meist recht lange. Sollte sich nach einigen weiteren Wochen immer noch nichts getan haben, kannst Du immer noch weiter überlegen.
LG und gute Besserung Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an. Das Risiko finde ich viel zu gross. Aldara und die WSM alleine sind ja schon ziemlich deftig.
ZitatIch weiß, die Dauer ist noch zu kurz, um etwas sagen zu können, da die Reaktionen auch erst nach einer längeren Anwendungsdauer auftreten können.
Genau, Du schreibst es ja schon. Geduld ist im Zusammenhang schwierig, aber unvermeidlich. Bei mir hat sich auch lange nichts getan mit Aldara. Danach ging es aber los. Ich finde auch eine Behandlungsdauer von einem Jahr noch nicht so lange. Bei mir hat es 1,5 Jahre gedauert bis keine mehr kamen. Verschwinden sie denn ab und zu bei Dir oder bleiben es immer die Selben?
Hallo und vielen Dank für eure Meinungen zu der Kombinationsmöglichkeit! Dann werde ich wohl mal weiter bei Aldara alleine bleiben.
Verschwinden tun leider bisher keine komplett. Sie werden manchmal sehr flach, klein und rote Flecken, aber ganz weg gehen sie nicht...und leider ist auch noch eine neue Warze dazu gekommen, die sich bisher auch komplett unbeeindruckt zeigt.
Wenn die Behandlung lange dauert, ist das ja nur das halbe Problem. Man (ich) würde hat gern einfach sehen, dass sich mal was positiv verändert.