vor einiger Zeit habe ich schonmal Bilder meiner scheinbaren FW gepostet. Einmal flache, dunkle Flecken, einmal eine Art kleiner Knubbel. Nach Behandlung mit Aldara und heftigen eitrigen Entzündungen (auch am Hoden, obwohl da gar keine FW etc. waren, vermutlich nicht mal Schläfer) haben sich die flachen FW verändert. Sie sind blasser geworden, man erkennt sie kaum noch. Sind das überhaupt FW? Und bei dem kleinen Knubbel bin ich mir auch nicht sicher. Was würdet ihr da benutzen? Vitamin C brennt brutal, Aldara lässt meine Lymphknoten anschwellen, Veregen bzw Grünteeextrakt macht gar nix.
Ich habe vorher/nachher - Bilder hochgeladen. Der Knubbel oben am Penis lässt sich auch in die Länge ziehen, sieht wie überschüssige wuchernde Haut aus. Die runde Verletzung weiter unten ist nur ein aufgekratzter Pickel.
Sind das überhaupt FW? Vor allem dieser Knubbel ist mir suspekt.
Ich würde schon sagen daß es sich um Feigwarzen handelt. Und scheinbar haben sie auf die Behandlung mit Aldara angesprochen. Ich würde also an deiner Stelle, sofern die Aldara Nebenwirkungen erträglich sind, weiter behandeln bis sie ganz verschwunden sind. Die bisherigen Fortschritte sind doch recht ermutigend. Das Anschwillen der Lymphknoten ist neben den eitrigen Wunden eines der normalen Begleiterscheinungen von Aldara.
Was den Knubbel angeht kann ich nicht wirklich was erkennen. Und wilde Diagnosen will ich diesbezüglich eh nicht stellen. Was sagt dein Arzt zu diesem "Knubbel"?
Ich bin da sehr unicher, ob es Feigwarzen sind. Wenn es welche sein sollten, dann meiner Meinung nach kurz vor ihrem Ende. Den "Knubbel" kann ich nicht näher identifizieren. Du solltest da wirklich - wie Hasta schon schrieb - mal einen Arzt drauf schauen lassen.
Nach Möglichkeit würde ich an Deiner Stelle die 16 Wochen Aldara voll machen.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ok, danke euch. Der Knubbel vermehrt sich auch überhaupt nicht und ist wirklich klein. Ich überlege schon, den einfach selbst abzureißen oder so. Feigwarzen vermehren sich doch eigentlich normalerweise, oder?
Ja. Manchmal aber auch nicht oder nur sehr langsam. Mein Mann hat seit 7 Jahren eine Warze. In der ganzen Zeit sind nur 2 Stecknadelkopfgroße Winzlingswarzen in ihrem Umfeld entstanden. Auch diese sind seit Jahren winzig und wachsen nicht. Ich vermute, das Wachstum hat mit der Stelle bzw. den Bedingungen der Haut zu tun. Je feuchter, desto schneller das Wachstum? Übergangsscgleimhäute scheinen auch sehr beliebt... Am Wachstum oder der Verbreitung allein würde ich es nicht festmachen, obs ne Warze ist oder nicht. Und nicht abreißen! Das gibt Narben und fiese Entzündungen, wenn du Pech hast!