Hallo liebe Warzen Mitstreiter. Habe nachdem ich mit Veregen nur Teil Erfolg hatte jetzt zu Condylox gewechselt und habe nach den ersten 4 Behandlungswochen gemerkt das die großen 3 Warzen an Hoden weg sind aber dafür welche oberhalb vom Penis wachsen. Es waren auch nur 3 bis 4 von denen ich nur noch eine erkennen kann weil die Haut richtig dunkel geworden ist und leicht angeschwollen ist.
Musste sogar eine Woche pausieren weil sich die Haut um die FW weiss färbte und dann sogar richtige Krusten entstanden sind und es ziemlich schmerzte.
Nun ist meine Frage an euch, was ihr davon haltet, soll ich weiter behandeln oder doch gleich zur WSM wechseln weil ja Condylox nur oberflächlich behandelt und neue nachwachsen?
Gibt es denn Leute hier die erfolgreich mit Condylox behandelt haben ?
Würde mich riesig über Hilfe und Ratschläge freuen, ich verzweifel bald und mittlerweile sind es 1,5 Jahre die ich diese Biester habe.
Die Berichte hier zeigen eigentlich, dass Condylox wohl in den wenigsten Fällen zum Ziel führt. Wie lange hast Du denn mit Veregen behandelt und warum hast Du die Therapie eingestellt (sorry, habe Deine Behandlung gerade nicht im Kopf). Wenn ein Wechsel (also kein Veregen mehr) würde ich die WSM oder vielleicht auch die WSM-Carrageen-Mischung empfehlen.
Zitat von PumbaHatWarzen [...] zu Condylox gewechselt und habe nach den ersten 4 Behandlungswochen gemerkt das die großen 3 Warzen an Hoden weg sind aber dafür welche oberhalb vom Penis wachsen.
Das ist die übliche Wirkung von Condylox. Condylox lässt durchaus sichtbare Warzen verschwinden - und das sogar recht gut. Aber es kommen halt immer wieder neue nach, die das unter der Haut versteckte Virus produziert.
ZitatNun ist meine Frage an euch, was ihr davon haltet, soll ich weiter behandeln oder doch gleich zur WSM wechseln weil ja Condylox nur oberflächlich behandelt und neue nachwachsen?
Ich halte das für keine gute Idee. Dein bisheriger Verlauf über nun schon anderthalb Jahren zeigt ja, dass sich immer wieder neue Feigwarzen bilden. Das lässt darauf schließen, dass das Virus sich recht gut verteilt hat. Mit Condylox wirst Du die neu entstehenden Feigwarzen immer wieder beseitigen können, aber es kommen halt auch immer wieder neue.
ZitatGibt es denn Leute hier die erfolgreich mit Condylox behandelt haben ?
Die gibt es. Aber ich wage zu behaupten, dass es Einzelfälle sind. Ich denke, wenn jemand sofort und zu Beginn 2-3 Feigwarzen mit Condylox behandelt und das Virus sich nicht sehr verbreitet hat, kann es funktionieren. Bei Dir sehe ich da leider wenig Erfolgsaussichten. Du brauchst Geduld, Konsequenz und eine großflächige Behandlung. Eine Behandlung, die das versteckte Virus in Kontakt mit dem Immunsystem bringt, damit dies dann den Kampf aufnimmt.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)