Erstmal ein bischen zu meiner Person. Ich bin männlich 26j, beschnitten. 5x die Woche Sport. Relativ gesunde Ernährung. Die Warzen habe ich dich meine Ex-Freundin bekommen. Ich dachte es wären Pickel und habe die ersten 4 Wochen munter drauflosrasiert: riesen Fehler!! Feigwarzen seit einem Jahr. Behandlung mit Aldara, Veregen, Wartec, Condylox und SilberNitrat-Stift erfolglos. Ich habe etwa 80-130 Feigwarzen, welche stark verbreitet im Bereich über dem Penis (Richtung Bauchnabel) sind. Ein paar wenige am Hoden, ca. 20 am Penisschaft, ca. 10-15 am Anus, 5 große an zwischen Oberschenkel und Pobacke und so wie ich gestern feststellen musste: wahrscheinlich auch eine Menge am Penis"kranz".
Nachdem ich nun so viel ausprobiert habe, habe ich soeben meine WSM-Mischung fertiggestellt. Die Frage ist: Soll ich alle Warzen auf einmal behandeln? Ist das bei der Anzal in Ordnung? Wie schafft ihr es an die Warzen am Anus ranzukommen und alle zu sehen? Und wie trage ich die AE-Lösung richtig auf (ja ich habe alle 20Seiten des PDFs gelesen. Im Forum konnte ich keine Antwort finden - scheine mich etwas blöd anzustellen). Beim Anus: 3x AE benutzen und dann ein Wattepad incl AE übernacht drauflassen? Bei den anderen Stellen: 3x AE und dann ein vollgesaugtes Wattepad für eine Stunde wirken lassen?
Ich danke euch schonmal im Vorraus! Ihr seid meine letzte Hoffnung!! Habe versucht mich so kurz wie möglich zu fassen.
------------------------------ Verzeiht mir eventuelle Tippfehler: ich schreibe über mein Handy
ZitatBehandlung mit Aldara, Veregen, Wartec, Condylox und SilberNitrat-Stift erfolglos.
Hier möchte ich gerne einmal nachhaken. Bitte definiere "Erfolglos" einmal etwas näher. Auch würde mich interessieren wie lange Du die einzelnen Behandlungen ungefähr durchgeführt hast und wie konsequent behandelt wurde.
ZitatIch habe etwa 80-130 Feigwarzen, welche stark verbreitet im Bereich über dem Penis (Richtung Bauchnabel) sind. Ein paar wenige am Hoden, ca. 20 am Penisschaft, ca. 10-15 am Anus, 5 große an zwischen Oberschenkel und Pobacke und so wie ich gestern feststellen musste: wahrscheinlich auch eine Menge am Penis"kranz".
Das ist schon - mit Verlaub gesagt - recht heftig. Ich bin sicherlich Gegner von voreiligen OP´s und finde, dass man zunächst alles andere versuchen sollte. Falls aber alle Versuche fehl schlagen, dann bin auch ich für ein erstes gründliches "Aufräumen" mittels einer Laser-OP. Aber warten wir mal ab... so weit sind wir ja noch nicht. Und mit der WSM sind auch schon sehr heftige Warzenbeete dem Erdboden gleichgemacht worden.
ZitatNachdem ich nun so viel ausprobiert habe, habe ich soeben meine WSM-Mischung fertiggestellt. Die Frage ist: Soll ich alle Warzen auf einmal behandeln? Ist das bei der Anzal in Ordnung?
Ich würde es so tun. Ja.
ZitatWie schafft ihr es an die Warzen am Anus ranzukommen und alle zu sehen?
Ganz einfach dort alles großflächig behandeln.
ZitatUnd wie trage ich die AE-Lösung richtig auf (ja ich habe alle 20Seiten des PDFs gelesen. Im Forum konnte ich keine Antwort finden - scheine mich etwas blöd anzustellen).
Eigentlich recht einfach: Du tränkst das Wattepad mit der Apfelessig & Co.-Mischung. Es darf ruhig triefend nass sein. Damit reibst Du die Haut mehrmals (wenn möglich ruhig kräftiger, aber ohne Verletzungen zu erzeugen) ein. Am Ende habe ich das Pad immer ausgedrückt, so dass die Mischung auf die Haut träufelte. Danach gut trocknen lassen und die Zinksalbe drauf.
ZitatBeim Anus: 3x AE benutzen und dann ein Wattepad incl AE übernacht drauflassen?
Das wäre eine Option, wenn die normale Behandlung nicht gut läuft.
ZitatBei den anderen Stellen: 3x AE und dann ein vollgesaugtes Wattepad für eine Stunde wirken lassen?
Nein. S. o.
ZitatIch danke euch schonmal im Vorraus! Ihr seid meine letzte Hoffnung!!
Du schaffst das schon. Geduld und Konsequenz sind aber unabdingbar. Sonst wird das wieder nix...
LG und gute Besserung Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
zunächst einmal vielen Dank für deine Antwort und dafür dass du dieses Forum erstellt hast!!
Wie ich genau behandelt habe weiß ich leider nicht mehr, da das bereits einige Zeit her ist, aber ich weiß dass ich mich immer genau an die Packungsbeilage gehalten habe: Meine erste Behandlung war mit Aldara für ca 4Wochen. Ich habe es konsequent benutzt, aber die Wirkung viel vollkommen aus. Keine FWs haben sich gelöst. Niht einmal das geringste jucken oder brennen war zu spüren. Habe dann den Urologen gewechselt. Der neue hat mir ein Salbe gegen Tripper und Tabletten zur Stärkung des Imunsystems gegeben (leider weiß ich die Namen nicht mehr). Wieder ca. 4 Wochen benutzt. Wirkung ebenfalls nicht zu sehen (wen wunderts bei einem Mlttel gegen Tripper). Der Urologe hat mich anschließend zum HA weitergereicht. Seitdem benutze ich Condlox. Die Warzen fallen ab und kommen wieder. Zumindest kann ich so die Warzen klein halten. Es ist mir möglich mit einem elektrischen Rasierer OHNE Aufsatz die Haare zu kürzen - es werden keine FWs verletzt. Im Dezember habe ich FWs am Anus entdeckt - HA hat mir Veregen verschrieben und eine Überweisung zum Proktologen. Vergen: Keinerlei Wirkung. Nichts ist passiert. Dann beim Prokto: keine inneren FWs und Wartec bekommen für den Anus. FWs fallen ab, sind aber immer mehr geworden.
Gut zu wissen dass ich ein Härtefall bin *seufz. Allen Ärzten die eine OP vorgeschlagen haben, habe ich nein gesagt, da man im Anschluss Narben behält und die Erfolgsquote alles andere als gut ist.
Jetzt habe ich etwas sehr interessantes für und alle Schweini. Mir ist folgendes (sehr widersprüchliches) aufgefallen: Ich habe nur keine Warzen zwischen Hodensack und Oberschenkelansatz obwohl es dort stets relativ feucht. Durch das permanente Kleben der Haut aneinander kommt dort keine Luft ran. Falls dort einmal Warzen sind und ich diese mit Condylox behandel werden diese weiß und schwammig und fallen bis auf die Wurzel ab. Sie kamen nie wieder. Jetzt meine Idee: Es müsste doch eine Möglichkeit geben diese Feuchtigkeits- und Luftbedingungen auch für die restlichen Stellen zu erstellen. Vielleicht eine ein luftdichtes Pflaster betreufelt mit Condylox den ganzen Tag einwirken lassen.
Ich werde dies auf jedenfall ausprobieren und euch berichten meine Leidensgenossen!
eine Behandlung von nur jeweils 4 Wochen mit jeder dieser Methoden ist zu kurz um abschließend beurteilen zu können ob sie bei dir wirksam sind oder nicht.
Auch bei der WSM werden 4 Wochen nicht reichen auch wenn ich davon ausgehe daß sich in diesem Zeitraum Reaktionen zeigen werden.
zunächst einmal vielen Dank für deine Antwort und dafür dass du dieses Forum erstellt hast!!
Gerne!
ZitatJetzt habe ich etwas sehr interessantes für und alle Schweini. Mir ist folgendes (sehr widersprüchliches) aufgefallen: Ich habe nur keine Warzen zwischen Hodensack und Oberschenkelansatz obwohl es dort stets relativ feucht. Durch das permanente Kleben der Haut aneinander kommt dort keine Luft ran. Falls dort einmal Warzen sind und ich diese mit Condylox behandel werden diese weiß und schwammig und fallen bis auf die Wurzel ab. Sie kamen nie wieder.
DAS ist in der Tat widersprüchlich. Du schreibst, dass Du dort keine Feigwarzen hast, schreibst aber auch "falls dort einmal Warzen sind...."
ZitatJetzt meine Idee: Es müsste doch eine Möglichkeit geben diese Feuchtigkeits- und Luftbedingungen auch für die restlichen Stellen zu erstellen. Vielleicht eine ein luftdichtes Pflaster betreufelt mit Condylox den ganzen Tag einwirken lassen.
Ich denke, Du ziehst hier die falschen Rückschlüsse.
ZitatIch werde dies auf jedenfall ausprobieren und euch berichten meine Leidensgenossen!
Schau mal in die Packungsbeilage (Dosierung) und finde heraus, warum das überhaupt keine gute Idee ist und Du es unbedingt nicht tun solltest.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Zum widersprüchlichen: Das war natürlich schlecht formuliert von mir. Es sind pro Monat maximal 1-2 FWs dort entstanden und sind nach einer 3-tägigen Behandlung restlos verschwunden.
Die WSM werde ich nun mindestens 3-4 Monate probieren.