durch Aldara haben sich meine Feigwarzen (flache Feigwarzen) entzündet und eitern. Soll ich jetzt Bepanthen nehmen oder mit Aldara weitermachen? Habe teilweise weiße/eitrige juckende, offene Stellen auf der Haut, außerdem entzündete/rote Haut am Hodensack.
Schön, dass Du auf Aldara anzusprechen scheinst. Ich würde an Deiner Stelle die Wunden vorerst abheilen lassen, bevor Du erneut Aldara aufträgst. Schon alleine deshalb, da es ja nicht in offene Wunden gelangen soll und sobald Du weiter cremst, wird die Entzündung weiter angefacht. Gegen Eiter wird die normale Bepanthen Creme nicht sehr viel ausrichten, da es keine antibakterielle Wirkung besitzt. Diesbezüglich eventuell noch einmal Rücksprache mit Deinem Arzt halten. Wenn Sie wieder geschlossen ist, würde ich weiter behandeln. Auf die gerötete Haut würde ich gar nichts auftragen, sie wird wieder von alleine zurück gehen.
Danke euch! Kurze Zusammenfassung, um Klarheit zu verschaffen:
Meine Feigwarzen: sowohl flache als auch eine ganz kleine "knubbelige" Meine Behandlung: Teebaumöl --> wirkungslos Veregen --> wirkungslos Aldara --> eine große flache FW wurde komplett ausradiert, habe ne große eitrige Wunde, ein Teil meines Hodensacks ist wund und mit gelben Punkten, ansonsten gelbe bzw rote Punkt an weiteren Stellen
Auffällig ist, dass vor der "krassen" Wirkung von Aldara die flachen FW blasser wurden.
Habe leider Aldara auf die offenen Wunden geschmiert, vielleicht ist das ganze deshalb so eskaliert.
Habe mir alle Zutaten (außer die teuren Propoliskapseln) für die WSM gekauft, die ich nun starten werde. Mit Warzen sah mein bestes Stück definitiv harmloser aus als jetzt
Korrektur: werde zunächst nur die Zinksalbe auftragen aufgrund der ganzen offenen Entzündungen etc. Frühestens morgen werde ich dann mit der Apfelessigmischung anfangen.
Du behandelst mit Aldara und die Behandlung zeigte offensichtlich Wirkung. Wie lange hast Du behandelt? Warum machst Du nicht weiter? Und natürlich darfst Du die Salbe nicht in offene Wunden cremen.
In Deinem Kurzprofil steht, dass Du derzeit mit Veregen behandelst? D. h. Du schmierst jetzt auch noch Veregen auf die Entzündung?
Und jetzt willlst Du mit der WSM beginnen?
Ich erkenne da keinen Plan. Das alles wirkt auf mich völlig hilflos, ungeduldig und chaotisch.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ich habe mit Aldara behandelt, daraufhin entstanden Entzündungen der Haut und offene, eitrige Wunden, zusätzlich schwoll ein Lymphknoten in der Leiste an (ist jetzt immer noch so). Momentan behandle ich nur mit Zink-und Propolissalbe, ich probiere sozusagen alles durch. Darf ich diese Salben nicht auf die offene Wunde schmieren? Bis jetzt ist keine Besserung in Sicht, habe Entzündungen, eine große und mehrere kleine offene Wunden, teilweise eitrig, teilweise juckt es stark. Haut am Hodensack wie gesagt rot und berührungsempfindlich + juckend.
Am meisten Sorgen bereiten mir die offenen Wunden. Was kann ich hiergegen tun? Ich denke, es ist am besten, die eigentliche Behandlung auszusetzen, solange diese Wunden da sind. Hast du Tipps ?
Zitatich habe mit Aldara behandelt, daraufhin entstanden Entzündungen der Haut und offene, eitrige Wunden, zusätzlich schwoll ein Lymphknoten in der Leiste an (ist jetzt immer noch so).
Was Du hier schilderst sind die üblichen Anzeichen dafür, dass Aldara anschlägt und bei Dir funktioniert. Allerdings in (vermutlich) zu heftiger Form. Die Nebenwirkungen werden geringer, wenn man äußerst dünn cremt. Hast Du vielleicht recht dick aufgetragen? Was hat Dein Arzt zu den Wunden gesagt? Falls Du noch nicht da warst, solltest Du dies ggf. tun. Wir können ja hier aus der Ferne nicht einschätzen, wie schlimm das bei Dir derzeit aussieht.
ZitatMomentan behandle ich nur mit Zink-und Propolissalbe, ich probiere sozusagen alles durch.
Ich an Deiner Stelle würde bei Aldara bleiben und einen neuen Versuch starten, wenn die Wunden verheilt sind. Nur Zink- und Propolissalbe werden Dir jedenfalls nicht weiterhelfen. Das "Durchprobieren" auch nicht.
Zitat Darf ich diese Salben nicht auf die offene Wunde schmieren? Bis jetzt ist keine Besserung in Sicht, habe Entzündungen, eine große und mehrere kleine offene Wunden, teilweise eitrig, teilweise juckt es stark. Haut am Hodensack wie gesagt rot und berührungsempfindlich + juckend.
Bitte dem Arzt zeigen. Im Rahmen sind diese Nebenwirkungen absolut üblich und ein Zeichen dafür, dass Aldara bei Dir anschlägt.
Zitat Am meisten Sorgen bereiten mir die offenen Wunden. Was kann ich hiergegen tun? Ich denke, es ist am besten, die eigentliche Behandlung auszusetzen, solange diese Wunden da sind. Hast du Tipps ?
S. o.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Danke für deine ausführliche Antwort. Ich habe jetzt erstmal Pause gemacht, damit die Wunden heilen. Mein Lymphknoten ist nicht mehr so stark geschwollen, die offene Wunde ist auch nicht mehr ganz so schlimm. Momentan beruhige ich das ganze mit Babypuder (auf Magnesiumbasis oder so). Wenn das besser verheilt ist, werd ich mal prüfen, ob überhaupt noch Feigwarzen da sind - eine Mini-FW ist denk ich vorhanden, die flachen wurden wohl inklusive Hautgewebe so gut wie ausradiert. Falls ich noch was finde, werde ich mit Aldara weitermachen, bis es leer ist - und danach WSM + Grüntee-Vaselinemischung. Meine Haut an den Hoden hat die Aldara-Dosis wohl echt übel abgekriegt, das wird bestimmt auch noch nach der Heilung einige Zeit zu sehen sein. Aber hey, immerhin hilft das Zeug!