ich habe nur eine kurze Frage zur Anwendung von Veregen: Ich wurde letzte Woche gelasert und habe zur Nachbehandlung Veregen verschrieben bekommen. Leider ist die Praxis derzeit geschlossen (Rheinland). Nun frage ich mich konkret, wann ich mit Veregen anfangen soll und was genau ich behandeln soll. Laut Beschreibung soll dies ja nicht auf Wunden aufgetragen werden. Aber die Warzen sind jetzt ja nur noch Kruste?!
Zuerst solltest du nach dem Lasern erstmal alles abheilen lassen bevor du mit einer Behandlung beginnst. Ich bin zugegebenermaßen allerdings etwas verwirrt da die Kombination aus Laserbehandlung und Veregen eher untypisch ist. Normalerweise kenne ich das nur so daß nach einer Behandlung Aldara und nicht Veregen verschrieben wird.
Vielleicht sprichst du deinen Arzt mal darauf an. Die Praxis wird ja nicht dauerhaft geschlossen sein und du solltest jetzt eh erstmal abwarten bis alles verheilt ist.
Ich schließe mich Hasta an. Mittel der Wahl nach einer OP ist normalerweise Aldara.
Wer Veregen kennt, der weiß, dass sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch die Behandlung neue Feigwarzen bilden werden. Das ist normalerweise gut und gewollte. Aber wenn schon alles mit einer OP beseitigt wurde, dann denke ich nicht, dass das Sinn macht.
Rede mal mit Deinem Arzt darüber, bevor Du mit der Behandlung anfängst.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Danke für den freundlichen Empfang. Ich muss zugeben, dass ich mich nicht so intensiv eingelesen habe, da jede Beschäftigung damit mich runter zieht. Daher danke umso mehr für eure Hilfe hier. Ich werde meinen Arzt dann in der nächsten Woche kontaktieren. Generell wird sowohl Veregen als auch Aldara nur auf die Warzen aufgetragen, oder? Wenn nach einer OP alles entfernt ist (und nichts nachkommt) ist eine Nachbehandlung nicht nötig, oder? Oder werden die operierten Stellen/Warten eingecremt?!