Ich melde mich mal wieder zurück. Leider habe ich mich bis jetzt noch nicht getraut einen Erfolgsbericht zu schreiben. Vielleicht auch ganz gut, denn:
Geduld hin oder her, aber so langsam weiß selbst ich nicht mehr so Recht, was ich von der ganzen Behandlung mit Veregen halten soll.
Ich hätte normalerweise bereits Ende Dezember mit der Behandlung mit Veregen aufhören sollen (16 Wochen konsequent behandelt) In dieser Zeit hatte ich eigentlich keine nennenswerten Nebenwirkungen. Keine Entzündung, kein Brennen, wie von so vielen Beschrieben wird. Aber die winzigen Feigwarzen sind langsam weitestgehend zurück gegangen. Da auch eigentlich soweit alles ganz gut aussah, habe ich die Behandlung dann auch eingestellt. Hatte danach auch wieder Sex mit meinem Freund, der nach wie vor keine hat. (Mit Gummi)
Dann aber: Sobald ich die Behandlung absetze, wird die Haut im Vulvabereich nach einigen Tagen leicht hubbelig. Es ist in der Tat wirklich schwer zu beschreiben. Sie ist ja eigentlich glatt, aber wenn ich die Haut auseinanderziehe fühl sich der Bereich uneben, fast pelzig an. So wie hunderte minimale (Feigwarzen?) Der Bereich kribbelt auch leicht. Danach habe ich wieder angefangen zu schmieren, bis die Haut wieder glatt war. Dann abgesetzt und das gleiche Spiel beginnt von vorne! Ich kann ja jetzt schlecht bis zum Ende meines Lebens Veregen schmieren!
Wie ihr merkt, ich sehe es mittlerweile eigentlich ganz locker. Aber hat jemand einen Rat, was man da tun kann. Ich bin gerade dabei am Überlegen, ob ich das Veregen wieder absetze und einfach mal etwas Vitamin C Paste auf den Bereich auftrage. Wenn es wirklich neue Warzen sind, müssten sie ja dann reagieren oder? Oder meint ihr, ich sollte erst einmal abwarten? Was mich beunruhigt, ich hatte ja keine Entzündungen durch Veregen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sie nur zurück gedrängt werden, solange ich behandel.
Ich bin ja jetzt schon eine Weile dabei, aber auch leider mit meinem Latein am Ende.
Ach ja, vor der Behandlung mit Veregen hatte Aldara innerhalb von 16 Wochen ebenfalls keine ausreichende Wirkung erzielt. Ich habe es zuletzt täglich geschmiert, damit überhaupt eine leichte Rötung Auftritt. Warum reagiere ich wohl so schlecht? Immunsystem ist eigentlich soweit in Ordnung. War jetzt über ein Jahr schon nicht mehr krank (außer eben dieser Seuche) ,mit wenigen Ausnahmen an Wochenenden kaum Alkohol getrunken, viel geschlafen, Stress weitestgehend vermieden und mich gesund ernährt.
warst damit denn mal beim gyn oder hautarzt? Also bei mir war es auch hubbelig und ist nach einer Zeit ohne veregen dann zurück gegangen... aber wie viele Wochen cremst du denn jetzt O.O? das klingt nach Monaten bzw schon fast nach einem Jahr... Hier 16 Wochen... da 16 Wochen... und trotzdem weiter gemacht... bin verwirrt
Danke für Deine schnelle Antwort. Da mein Behandlungsverlauf doch -sag ich mal - sehr speziell ist, hätte ich mit so einer schnellen Reaktion gar nicht gerechnet. Umso mehr freue ich mich.
Sind die Erhebungen bei Dir denn auch erst nach Absetzen von Veregen aufgetaucht und dann erst wieder verschwunden?
Ja Du hast Recht. Wie Du meinem Profil entnehmen kannst, begleitet mich der ganze Mist seit etwa einem Jahr! Sie waren immer sehr klein, wahrscheinlich weil sie mir sehr früh aufgefallen sind. Da Du danach fragst, mache ich eine kurze, naja so kurz wie mögliche Zusammenfassung:
Zuerst sind mir die kleinen Biester nach einer Pilzinfektion aufgefallen. Ich habe den Pilz behandelt und als ich kontrollieren wollte ob alles wieder ok ist, habe ich festgestellt dass sich linienförmig winzige Erhebungen aufgetan haben. Dann gegoogelt und zum Arzt. Dieser hat es sofort abgetan und meinte, dass das nichts wäre (direkt rechts und links unterhalb vom Scheideneingang) Mir hat das ganze aber keine Ruhe gelassen, auch weil es ein klein wenig mehr wurde. Daraufhin wurde eine Probe entnommen und Bingo. Habe dann insgesamt 16 Wochen mit Aldara behandelt. Nach dem ersten Monat leichte Rötungen, minimale Schwellung. Die FW blieben aber, wurden lediglich etwas kleiner. Weil ich der Behandlung eine Chance geben wollte, habe ich die 16 Wochen komplett durchgezogen. Danach zum Hautarzt. Er wolle sich aber nicht in die Behandlung meines Gynäkologen einmischen, ich solle Aldara einfach absetzen und abwarten. Den Besuch hätte ich mir auch ersparen können. Mein Gynäkologe hat mir danach einen Termin in einer Dysplasiesprechstunde besorgt. (Musste dann trotzdem noch so etwa 1-2 Monate drauf warten) In der Zwischenzeit habe ich die WSM angewandt. Leider ohne einschlagenden Erfolg bei den Bestandswarzen.Es haben sich allerdings viele Schläfer gezeigt. Vielleicht war es auch zu kurz. Nun endlich beim Spezialisten angekommen. Er wäre sich nicht sicher ob es sich überhaupt um FW handelt, normalerweise hätte er nur Patientinnen, bei denen alles "zugewachsen" wäre. (Kein Scherz!) Aber auf Grund des vorherigen Befundes , wären sie, wenn es denn welche wären, doch kaum mehr zu sehen (Aber sie waren halt eben noch zu sehen und flächenmässig sogar noch etwas ausgedehnter als zuvor) Er könne Lasern, wenn es mich optisch!! stören würde, allerdings würde er mit auf Grund des geringfügigen Ausmaßes davon abraten und es wäre seeehr schmerzhaft. Ich habe abgelehnt! Ich sollte dann anstatt der WSM ( Er hat die Behandlung mit Zinkpaste und Co.dennoch für gut empfunden) dann Veregen benutzen. Innerhalb von 3 Tagen war eine Stelle verkrustet und nach weiteren 2 Tagen verschwunden. Die erste und einzige große Reaktion. Eins zwei hartnäckige Bestandswarzen habe ich mit Vitamin C sehr schnell beseitigt und dann ebenfalls mit Veregen "nachbehandelt". Da ich den Eindruck hatte, dass Veregen die FW (vor allem ohne Schmerzen) insgesamt zurückgebildet hat, habe ich weiter geschmiert und zwischendurch beim Gynäkologen kontrollieren lassen. Der war einfach nur froh, dass er sich nicht weiter mit der Materie befassen musste und hat mir immer wieder gerne ein Rezept ausgestellt. Nun bin ich an dem Punkt angelangt, wo ich gerne von dem Veregen "runterkommen" würde. Jedesmal wenn ich es wieder anfange, sieht es nach ein paar Tagen super aus und nach dem Absetzen , wird die Haut wieder hubbelig und es zeigen sich winzige Erhebungen. -Ende der Zusammenfassung
Es ist doch etwas länger geworden, aber vielleicht kannst Du bzw. könntet ihr Euch jetzt insgesamt ein besseres Bild des eigentlichen "Problemes" machen. Ich habe nun mit der Zeit schon so viel ausprobiert und mir nie den Vorwurf machen können, nicht konsequent genug gewesen zu sein. (Außer bei der WSM ) Aber jetzt reicht es doch irgendwann einmal- sollte man zumindest meinen
meine Einschätzung aus eigener Erfahrung und etlichen gelesenen Berichten:
Ich bin jetzt seit mehreren Jahren frei von Feigwarzen. Wenn ich jetzt beginnen würde mit Veregen zu behandeln, kämen vermutlich wieder Schläfer zum Vorschein.
Vermutung: Man wähle zufällig 100 Personen aus, die einem über den Weg laufen und lasse diese ein paar Wochen mit Veregen cremen. In den allermeisten Fällen kämen Feigwarzen zum Vorschein.
Muss ich mehr dazu sagen?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ja, Du musst mehr dazu sagen! Entweder habe ich Dich nämlich falsch verstanden oder Du mich!
Also die unebene Haut erscheint ja, nachdem ich Veregen absetze und nicht während ich es anwende!
Aber dennoch hast Du Recht. Die Haut sollte sich vermutlich mal endlich regenerieren können. Ich verwende es ja nun schon länger als man eigentlich sollte. Ich werde es absetzen.
Sollte dennoch noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht haben, immer her mit Infos! Ich sage vorerst DANKE !!
ich hab nach Absetzen von Veregen auch einige "Hubbel", glatt ist die Haut bei mir auch nicht. Anfangs dachte ich auch immer ganz nervös, ob das wohl (wieder) FW sind?! Nachdem sich da aber nix vermehrt, die nicht wachsen und groß werden wie meine tatsächlichen damaligen FW, und ich mir auch gar nimmer sicher bin, ob diese Hubbel überhaupt neu sind oder nicht vielleicht schon immer da waren, lass ich einfach die Finger davon und gut ist. Ich gehe ganz stark davon aus, dass es einfach nur "Hauthubbel" sind ohne jegliche Bedeutung. Eventuell ist das bei dir auch so?
Ja, Du musst mehr dazu sagen! Entweder habe ich Dich nämlich falsch verstanden oder Du mich!
Also die unebene Haut erscheint ja, nachdem ich Veregen absetze und nicht während ich es anwende!
Mein Fehler. Wer Lesen kann ist klar im Vorteil.
ZitatAber dennoch hast Du Recht. Die Haut sollte sich vermutlich mal endlich regenerieren können. Ich verwende es ja nun schon länger als man eigentlich sollte. Ich werde es absetzen.
Ich denke auch, dass die Haut einfach eine Zeit braucht um sich wieder zu erholen. Eine Idee: Vielleicht liegt es auch daran, dass sie viele Wochen mit dem "Hautschutz" Vaseline (Hauptbestandteil von Veregen) "gepflegt" wurde. Die Haut war somit immer feucht.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ich hab nach Absetzen von Veregen auch einige "Hubbel", glatt ist die Haut bei mir auch nicht. Anfangs dachte ich auch immer ganz nervös, ob das wohl (wieder) FW sind?! Nachdem sich da aber nix vermehrt, die nicht wachsen und groß werden wie meine tatsächlichen damaligen FW, und ich mir auch gar nimmer sicher bin, ob diese Hubbel überhaupt neu sind oder nicht vielleicht schon immer da waren, lass ich einfach die Finger davon und gut ist. Ich gehe ganz stark davon aus, dass es einfach nur "Hauthubbel" sind ohne jegliche Bedeutung. Eventuell ist das bei dir auch so?
Danke Lianny. Das beruhigt mich jetzt zusätzlich.
Ich danke Euch für Eure schnellen Antworten. Ich werde jetzt einfach ebenfalls meine Finger davon lassen und abwarten. So oder so war eine Änderung in meinem Schlachtplan notwendig. Wenn wieder was auftaucht, werde ich mir sowieso eine andere Strategie überlegen müssen. Jetzt heißt es erstmal Füße hoch
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag. LG Wartie.
Ich benutze seit 14 Tagen keine GTV mehr. Leider habe ich auch das Problem, wie du es in diesem Beitrag beschrieben hast. Ich entdecke an den äußeren Schamlippen innen winzige neue Warzen, obwohl ich NICHT behandel. leider konnte ich von dir in "Erfolgsgeschichten " keinen Beitrag finden. Habe aber in deinem Profil gelesen, dass du sie los bist. Glückwunsch! Ich beneide dich. Ich behandel seit 1 1/2 Jahren und bin fast verzweifelt. Wie gingen sie letztendlich bei dir weg?
vielen Dank für Deine Glückwünsche....du hast Recht, den Erfolgsbericht bin ich noch schuldig. Ich wollte allerdings noch eine Weile abwarten um zu sehen, ob ich wirklich Erfolg hatte.
Ja die minimalen Hubbel sind noch da und sie haben sich nicht mehr verändert.Ich halte sie allerdings (nicht) mehr für FW.
Letztendlich habe ich die FW mit Apfelessig/Salz-LSG betupft und sie nach dem Trocknen mit Veregen bestrichen. Nur so hatte ich mit Veregen Reaktionen. Zwischendurch habe ich auch mal mit Vitamin C Pulver herum experimentiert und dieses in Vaseline oder Basiscreme eingerührt, die Stellen damit beschmiert und abgedeckt. Sobald Schläfer auftauchten habe ich dann Veregen aufgetragen. So kam es sehr rasch zu Deckeln und als diese dann ein paar mal auf der gleichen Stelle kamen und gingen habe ich irgendwann die Behandlung eingestellt. Ich muss dazu sagen, dass ich nur so vorgegangen bin, weil ich durch Veregen alleine auch nach monatelanger konsequenter Behandlung kaum Reaktionen feststellen konnte. Ich weise ausdrücklich für andere darauf hin: Bitte nicht nachmachen, wenn man keine oder nur wenig Erfahrung mit Veregen hat!!!
Dann hat es noch mal ein paar Wochen gedauert bis sich alles wieder zurückgebildet hat. Ich glaube mittlerweile wirklich, dass man irgendwann einfach loslassen muss, durch Veregen hält man die Biester immer weiter am Leben.
Alles Gute für Dich und ich drücke die Daumen, dass es bei Dir doch keine mehr sind.
Zitat von WartieIch glaube mittlerweile wirklich, dass man irgendwann einfach loslassen muss, durch Veregen hält man die Biester immer weiter am Leben.
Das unterstreiche ich!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Danke für deine ausführliche Antwort. Dann bin ich etwas beruhigter und warte weiterhin auch ab, was passiert! Ja! Durch Veregen oder GTV behält man die Biester wirklich am Leben und man muss loslassen! Da stimme ich ebenfalls zu!