Hier möchte ich gerne das Thema Zinksalbe noch einmal etwas vertiefen. Ich habe einen Link gefunden, der die Wirkung von Zinksalbe sehr schön beschreibt:
Zinkoxid reichert sich in den Hautzellen in hohen Konzentrationen mit medizinischen Effekten an. Zink unterstützt die Wundheilung und -pflege. Bei Hautverletzungen oder -schäden fördert Zink den Wundverschluss durch die Bildung eines Netzes aus Fibrin. Fibrin ist ein Blutbestandteil, der sich bei der Blutgerinnung zu Fasern zusammenlagert und ein erstes provisorisches Wundkissen bildet. Gegenspieler dieser Zusammenlagerung ist das körpereigene Enzym Dipeptidylaminopeptidase-4. Indem Zink das Enzym blockiert, unterstützt der Wirkstoff die Fibrinkissen-Bildung.
Die bessere Wundheilung durch Zink kann sich daraus erklären, dass Zink für die Aktivität vieler Enzyme unentbehrlich ist. Somit unterstützt der Wirkstoff die Neubildung von Eiweißen, die das verletzte Gewebe ersetzen.
Außerdem hat Zink eine antibiotische Wirkung auf Bakterien und beugt dadurch Entzündungen geschädigter Hautareale vor. Diesen Effekt macht man sich vor allem bei Bindehautentzündung (Conjunctivitis) zu Nutze, weil Zink gezielt gegen einen speziellen Erreger dieser Erkrankung wirksam ist.
Der zusammenziehende Effekt des Zinks bewirkt eine Verdickung der Haut am Ort der Schädigung und auch die kleinen Blutgefäße ziehen sich zusammen. So dichtet Zink die Wundoberfläche ab und verringert Absonderungen aus der Wunde.
Ihr erkennt also: Zinksalbe ist ne tolle Sache!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Kennt jemand vielleicht die Zinkcreme INOTYOL (Wund und Heilsalbe). Habe heute gemerkt, dass meine Zink creme alle ist, bin daher zur apotheke, allerdings nicht zur apotheke meiner wahl, da die zu weit weg ist und es sich zeitlich nicht ausgeht. Da habe ich nun eben diese INOTYOL Salbe bekommen. Allerdings scheint sie neben 15% Zinkoxid noch andere Zutaten zu enthalten... wie 1g Ichammolum, 1g Hamamelis-Fluidextrakt, 5g Titandioxid; Nun weiß ich nicht, ob ich sie verwenden soll... Erfahrungen? Sonst habe ich noch die von Abrei da, aber (wie oben schon beschrieben) find ich die auch nicht unbedingt so toll... Egal wie, ich werde es übers wochenende schon schaffen, hab sonst auch alle zutaten da... Die Apotheke meiner Wahl macht die Zinksalbe selber. Die genauen Inhaltsstoffe sind mir daher nicht bekannt (sie füllen die Creme in unbeschriftete Döschen. 100ml etwa 4 Euro. Sehr gute Qualität!
habe in anderen Foren gelesen, dass andere Inotyol verwenden, wie wir hier die Zink Creme verwenden, vor allem mit Veregen-Methode. Inotyl ist kühlend und juckreizlindernd, sowie austrocknend, wundheilend. Man kann es sich anscheinend in der Apotheke mit Canesten mischen lassen, was vorbeugend gegen Pilzinfektionen wirkt. Dass haben anscheinend auch Haut- und Frauenärzte empfohlen. Klingt nach einem guten Mittel, vielleicht vor allem für Frauen (da die wohl eher mit Pilzen Probleme haben- und wir dank HPV noch anfälliger dafür sind...) Ich selbst hab sie heut das erste mal aufgetragen. Eigentlich nur, weil die Apotheke nebenan keine andere hatte und es kurz vorm Wochenende war. Ich hab grad keine andere, außer die von Abtei. Aber die Inotyol fühlt sich für mich angenehmer an, als die Zink Creme. Es sind andere Inhaltsstoffe drin, das merkt man. Beruhigende. Und die Creme riecht echt mal gut im Gegensatz zu all dem anderen Zeug... Grüße
Zinkpaste für unter anderm Kleinkinder mit Heil und Deckwirkung
Ich würde eine Zinkpaste nehmen die hoch mit Zinkoxid dosiert ist (mindestens 20%) und auch gegen Windeldermatitis von Kleinkindern nutzt. Dies hat den Vorteil, dass sie absolut keine Feuchtigkeit an die Feigwarzen lässt. Eine "nur Zinkwundheilsalbe ist meist nicht sehr hoch dosiert und nutze somit nicht gleich gut. Und hat auch eine geringere Deckkraft.
Ich selber habe wirklich sehr gut Erfahrung mit OXYPLASTIN Paste gemacht. Ich poste hier noch die Beschreibung meiner Paste, wo man sofort rauslesen kann, dass es wirklich keine Feuchtigkeit an die Wunden bzw. die Feigwarzen lässt:
Die OXYPLASTIN® Wundpaste mit Zinkoxid schützt die zarte Babyhaut vor Nässe wie eine zweite Haut, pflegt und heilt die sensible Babyhaut.
sehr gut deckend und haftend
hohe Aufnahmefähigkeit von Flüssigkeit
entzündungshemmend und wundheilend
ohne Konservierungsmittel und Farbstoffe??
Ich weiss nicht genau ob man die in Deutschland im Shop kaufen kann, denke aber schon. Ansonsten poste ich hier noch ein Link mit dem Beschreib der Paste und ein onlinshop bei dem man es sicher von Deutschland aus bestellen könnte.: