Wie bereits angekündigt, wollte ich meinen 2 Feigwarzen, die einige Wochen nach meiner Laser OP zum Vorschein gekommen sind, mit der WSM behandeln. Am 21.01 kamen alle Zutaten per Online Apotheke und am nächsten Tag ging es dann tatsächlich voller Motivation los.
Woche 1-2,5: Also nahm ich mir einen Messbecher und füllte die Zutaten wie in der Anleitung ab, rührte rum und ab damit in eine leere Duschflasche. Mir fiel auf, dass ziemlich viel Salz (trotz Rumrühren) im Messbecher geblieben ist. Diese Reste hab ich dann zum Teil auch noch mit abgefüllt. Danach die Tube kräftig geschüttelt, es mir auf einem Handtuch bequem gemacht und dann ging die erste Behandlung los. Was mir bei der ersten Behandlung auffiel ist, dass es etwas Fingerspitzengefühl erfordert die Mischung auf das Wattepad zu befördern. Am Anfang hab ich die Tube zu fest gedrückt und ein Riesenstrahl ist auf meinen Körper geflogen (also Achtung dabei). Ich habe die erste Woche 3 mal pro Tag behandelt. Immer morgens vor der Arbeit (+Zinksalbe), dann direkt nach der Arbeit, dann bin ich abends zum Sport und nach dem Duschen dann das dritte Mal (wieder mit Zinksalbe). Dabei hab ich bei jeder Session 3 Mal die Mischung aufgetragen und dazwischen ca 2 Minuten trocknen lassen. Ich habe dabei auch jedes mal ein neues Wattepad genommen (was soll der Geiz ). Zudem hab ich 2 Propolis Kapseln genommen. Die ersten 2-3 Tage verliefen relativ unspektakulär (sprich es ist garnichts passiert). Doch dann ging das los was schon viele hier berichtet haben. Es haben sich unzählige kleine weißte Punkte gebildet, besonders große an der Falte Richtung Leiste und an der rechten Seite am Penis. Das hat mich tatsächlich gewundert, da ich an den Stellen noch nie Feigwarzen hatte und die Schläfer eher in der Gegend vermutete, wo auch die Feigwarzen waren. Es haben sich einerseits sehr kleine "Pickel" gebildet, aber auch etwas größere. Das Ganze wurde dann auch ziemlich empfindlich wodurch ich die Lösung irgendwann bei den Stellen mehr oder weniger nur noch getupft habe statt eingerieben. Auch beim Auftragen der Zinksalbe muss man da vorsichtig sein (meine ist relativ zäh). Das war dann auch der Zeitpunkt wo die Behandlung etwas zu brennen angefangen hat. Am Anfang war es so, dass es beim Auftragen etwas gebrannt hat und dann aber im Alltag garnicht mehr. Anfang der zweiten Woche wurde es jedoch extremer. Die Pickel haben sich nun auch an der Rückseite des Penisses sowie am oberen Teil vom Hodensack gebildet. Die Haut vorm Penis Richtung Bauchnabel ist jedoch so gut wie garnicht betroffen. Anscheinen befinden sich diese Teile eher an Stellen, die mit anderen Teilen des Körpers in Berührung kommen und somit im Alltag nicht vollkommen trocken sind. So richtig komme ich auch nicht von dem Gedanken weg, dass es sich bei den Teilen einfach um Pickel handelt statt um "Schläfer" die aus der Haut gezogen werden. Aber naja.. Jedenfalls hat das Brennen beim Auftragen stark zugenommen und ist nun nur noch unter ziemlich starken Schmerzen möglich. Auch im Alltag macht es sich bemerkbar, bei jedem Schritt spürt man, dass da unten etwas vor sicht geht. Dinge wie Joggen oder Fußball sind leider nicht mehr möglich. Krafttraining ist jedoch gerade noch so möglich. Anfang der zweite Woche bin ich dann auf die Propolis Salbe umgestiegen anstatt ein drittes Mal mit der Mischung zu behandeln, was natürlich sehr gut tut (ein Mal weniger Schmerzen ). Mein Tagesrythmus ist demnach nun morgens: Mischung + Zink, nachmittags: Mischung, abends: (Sport), Duschen, Propolissalbe. Ich habe auch das Gefühl, dass die vielen Pickel die als Erstes kamen schon weniger geworden sind. Einige berichten ja davon, dass diese relativ schnell weggehen und die Behandlung dann auch wieder angenehmer wird. Ich hoffe, dass ich das demnächst auch so sagen kann. Die 2 Feigwarzen die ich am Anfang schon hatte sind jedoch bisher relativ unbeeindruckt von der Behandlung. Was mich noch ziemlich stört ist der Essiggeruch. Man muss zusehen, dass man die Wattepads am besten sofort in die Tonne wirft, hatte die die ersten Tage in meinem Zimmer im Müll und der Geruch ist kaum noch raus gegangen. Ich würde euch auch empfehlen einen möglichst großen Behälter für die Mischung zu nehmen (so 250g Dinger sind relativ schnell aufgebraucht).
So, sorry für die evtl. etwas wirre Struktur, aber ich wollte mal alles runterschreiben was mir zu dem Thema die ersten 10 Tage so einfällt. Ich bin immer noch voll motiviert und werde berichten wie es weiter verläuft. Falls jemand noch irgendwelche Tips hat was man an der Behandlung verbessern kann, nur her damit
hi ffm91, Willkommen unter den "leidenden" Beim lesen deines Textes kam es mir so vor als hätte ich ihn geschrieben. 90% stimmt unser Ablauf überein, auch deinen Ansichten kann ich voll zustimmen. Werde ab heute die zinksalbe weg lassen und selbst gemachte grüntee salbe benutzen. (Erfahrungsbericht in meinem Thema) Auch ich bin mir nicht so ganz sicher ob das alles Schläfer sein sollen oder einfach nur eine bestimmte Reaktion der Haut auf diese Säure. Aber egal, eingeschmiert wird weiter bis alles weg ist. Bin auf deine weiteren Zwischenstände gespannt.
Hallo alle zusammen, hier ein kleines Update meiner WSM Geschichte:
Ich befinde mich mittlerweile in Woche 4 (Tag 25). Ich muss sagen, dass die Pickel/Schläfer, die als erstes gekommen sind und ein ziemlich großes Beet gebildet haben (Schaft rechte Seite), sich weiterhin (sehr) langsam zurückbilden. Teilweise entsteht hier eine sehr dicke Kruste, die so aussieht, als würde sie demnächst abfallen. Ich bin schon sehr gespannt ob darunter dann gesunde Haut zum Vorschein kommt oder ob sich dort weitere Pickel/Schläfer befinden. Auch habe ich den Eindruck, dass das zweite große Beet (Schaft hinten) sich oben (sehr) langsam anfängt zurückzubilden. Ich mache leider keine regelmäßigen Bilder oder Ähnliches, vielleicht sollte ich damit mal anfangen.
Zwischendurch kam es ein paar Tage vor, dass die Behandlung seeehr wehgetan hat (also das Auftragen der Lösung). Dies hat sich nach ein paar Tagen wieder etwas gebessert, was aber nicht bedeutet, dass es nun schmerzfrei von statten geht. Es ist weiterhin auffällig, dass die Bestandswarzen sich nach wie vor gar nicht rühren. Ich werde eventuell mal für die Bestandswarzen die Vitamin C Paste ausprobieren, von der ich hier irgendwo im Forum mal gelesen habe. Ich habe gehört, dass diese ziemlich schmerzhaft sein kann, weshalb ich das mal an der FW probieren werde, die an einer einigermaßen unkritischen Stelle liegt.
Die schlechteste Nachricht ist eigentlich dass sich nun auch am Damm große Pickel/Schläfer gebildet haben. Diese stören extrem im Alltag. Normales Gehen fällt mir zunehmend schwer (ich muss immer alles ziemlich zusammenkneifen, sodass keine Reibung entsteht), Fahrrad (mein wichtigstes Transportmittel) fahren, ist nicht mehr richtig möglich, sondern ich muss so halb stehen und auch beim Sport muss ich nun auf einige Übungen verzichten.
Ich achte mittlerweile darauf, dass beim Auftragen der Zinksalbe auch noch etwas Salz auf der Haut bleibt. Die Zinksalbe trage ich weiterhin jeden Morgen und manchmal noch nachmittags auf. Abends dann wie gewohnt Propolis und Behandlung mit der Lösung morgens und nachmittags. Ich mache es auch weiterhin so, dass ich die betroffenen Stellen mit dem Pad betupfe und nicht einreibe, da sonst einfach erhebliche Schmerzen entstehen. Ich weiß nicht genau ob ich eventuell mal meine Behandlung variieren sollte oder ob ich mich einfach in mehr Geduld üben muss.
Trotzdem werde ich die Behandlung fortsetzen, letztendlich freut man sich dann doch über jedes noch so kleine Erfolgserlebnis. Ich werde berichten wie es weitergeht.
Zitat von ffm91Ich befinde mich mittlerweile in Woche 4 (Tag 25). Ich muss sagen, dass die Pickel/Schläfer, die als erstes gekommen sind und ein ziemlich großes Beet gebildet haben (Schaft rechte Seite), sich weiterhin (sehr) langsam zurückbilden. Teilweise entsteht hier eine sehr dicke Kruste, die so aussieht, als würde sie demnächst abfallen.
Das ist für Woche 4 ein absolut gutes Ergebnis bisher.
ZitatIch bin schon sehr gespannt ob darunter dann gesunde Haut zum Vorschein kommt oder ob sich dort weitere Pickel/Schläfer befinden.
Lass Dich überraschen!
ZitatAuch habe ich den Eindruck, dass das zweite große Beet (Schaft hinten) sich oben (sehr) langsam anfängt zurückzubilden. Ich mache leider keine regelmäßigen Bilder oder Ähnliches, vielleicht sollte ich damit mal anfangen.
Glaube mir, Dein Eindruck täuscht Dich nicht. Ich selbst habe lange nicht daran glauben wollen, dass sich die Feigwarzen zurückbilden. Bis ich es irgendwann wirklich nicht mehr leugnen konnte. Es ging bei mir extrem langsam - aber ein Bett hat sich so mit und mit immer mehr zurückgebildet.
ZitatEs ist weiterhin auffällig, dass die Bestandswarzen sich nach wie vor gar nicht rühren.
Auch das ist völlig normal. Die Bestandswarzen sind halt am hartnäckigsten und werden erst ganz am Ende der Behandlung irgendwann angegriffen.
ZitatDie schlechteste Nachricht ist eigentlich dass sich nun auch am Damm große Pickel/Schläfer gebildet haben. Diese stören extrem im Alltag. Normales Gehen fällt mir zunehmend schwer (ich muss immer alles ziemlich zusammenkneifen, sodass keine Reibung entsteht), Fahrrad (mein wichtigstes Transportmittel) fahren, ist nicht mehr richtig möglich, sondern ich muss so halb stehen und auch beim Sport muss ich nun auf einige Übungen verzichten.
ZitatIch achte mittlerweile darauf, dass beim Auftragen der Zinksalbe auch noch etwas Salz auf der Haut bleibt.
/dafür/
ZitatDie Zinksalbe trage ich weiterhin jeden Morgen und manchmal noch nachmittags auf. Abends dann wie gewohnt Propolis und Behandlung mit der Lösung morgens und nachmittags. Ich mache es auch weiterhin so, dass ich die betroffenen Stellen mit dem Pad betupfe und nicht einreibe, da sonst einfach erhebliche Schmerzen entstehen.
Wenn es irgendwie möglich ist, versuche nur die Bestandswarzen zu reizen indem Du sie kräftiger einreibst.
ZitatIch weiß nicht genau ob ich eventuell mal meine Behandlung variieren sollte oder ob ich mich einfach in mehr Geduld üben muss.
Es läuft doch! Geduld und Konsequenz sind bei Dir der Schlüssel zum Erfolg!
ZitatTrotzdem werde ich die Behandlung fortsetzen, letztendlich freut man sich dann doch über jedes noch so kleine Erfolgserlebnis. Ich werde berichten wie es weitergeht.
Es geht halt nur in sehr kleinen Schritten. Bei den meisten erfolgsversprechenden Behandlungen ist es - leider - ebenso. Du schaffst das!
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Ich lese immer wieder gerne die Erfahrungen anderer mit der WSM.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Ich hab am Ende der Woche meine Behandlung etwas umgestellt. Seitdem behandle ich morgens mit WSM und Zink, über den Tag schmiere ich manchmal nochmal Zink, abends dusche ich dann und schmiere dann Propolis. Ich gehe davon aus, dass ich mit einer Behandlung pro Tag weiterhin Fortschritte machen werde, diese sich aber langsamer einstellen. Der Grund war, dass ich nachts ziemliche Juckreize hatte und Probleme beim Schlafen bekommen habe. Darüber hinaus hatte ich nach der Nachmittagsbehandlung auch immer extreme Probleme beim Gehen und auch abends schon einen großen Juckreiz. Somit konnte ich mit dem Abend dann nichts mehr anfangen, was für mich kein Modell für die Zukunft ist
Daher hab ich die Behandlung in der letzten Woche extrem verflucht und war schon einige Male kurz davor alles hinzuwerfen. Eine Behandlung pro Tag erhöht die Lebensqualität für mich daher schon. Morgens juckt es an der Arbeit ein bisschen, aber abends kann ich dann wenigstens noch was machen und auch (eingeschränkt) Sport machen (alles bei dem keine Bewegung im Sinne von Laufen von Nöten ist wie Fitnessstudio). Das Problem ist weiterhin noch, dass ich Schwierigkeiten habe rund zu gehen. Bei einer Behandlung pro Tag ist Gehen wenigstens möglich, aber ich muss schauen, dass ich entweder sehr breitbeinig laufe, oder alles zusammenpresse (sieht beides ziemlich behindert aus). Ich sprühe mir jetzt nach der Behandlung auch immer eine ordentliche Dosis Parfüm auf die Unterhose um den Geruch zu überdecken .
Ein weiteres großes Problem ist nach wie vor das Fahrradfahren. Ich bekomme nächste Woche einen neuen (weichen) Sattel und schaue ob es damit besser geht. Was meine Probleme anbelangt sind es eigentlich hauptsächlich die Schläfer/Pickel am Damm die diese verursachen. Ich habe vor kurzem überlegt meine Behandlung vielleicht erstmal auf Schaft und Hodensack zu fokussieren. Ich erhoffe mir dadurch eine weitaus höhere Lebensqualität. Außerdem bilde ich mir ein, dass es vielleicht gut ist, wenn der Körper mit dem Virus an den Stellen erstmal zurecht kommt und wenn ich dann die problematischen Stellen am Damm behandle mein Körper bereits geübter in der Bekämpfung ist und dieses Gebiet dann schneller heile wird. Wäre dies eine gute Idee???
Was die Fortschritte angeht muss ich sagen, dass sich die Woche ziemlich mau gestaltete. Das Beet rechts am Schaft geht weiterhin sehr langsam zurück, aber ich glaube wenn es um Fortschritte geht kann man nicht in Wochen reden, sondern muss ich mal eine Periode von etwa 2,5 Wochen angucken um ein ordentliches Fazit ziehen zu können.