ich bin schon eine Weile stiller Mitleser hier und habe schon viele Tipps mitnehmen können, danke dafür!
Bei mir wurden FWs diagnostiziert, die teilweise erfolgreich mit Laser und Condylox behandelt werden konnten. Jetzt haben sich, während meiner Aldara-Nachbehandlung, jedoch ganz kleine neue gebildet. Und zwar dummerweise vor dem Scheideneingang, direkt auf der glitschigen und dauernassen Schleimhaut. Ich spreche auf Aldara allgemein super an, mit blutigen, entzündeten Stellen und an der äußeren Vagina sind so auch einige wieder verschwunden.
Nur auf der Schleimhaut will Aldara nicht so richtig wirken, ich denke, es liegt daran, dass die Creme sofort wieder "runtergespült wird" bzw. gar nicht richtig haften kann. Bin etwas ratlos was das angeht. Bin gerade dabei, einen Zipfel Küchenpaper komplett einzuschmieren und dann über Nacht in diesem vorderen Vagina-Bereich drin zu lassen. Quasi wie ein Tampon nur äußerlich. Nur leider hilft das auch nicht so wirklich, an den wichtigen Stellen zeigen sich kaum die gleichen Entzündungreaktionen wie außen.
An die Mädels: Wie habt ihr das gehandhabt? Und an alle: Irgendwelche Ideen, wie man dieses Problem angehen kann?
Bin am überlgen auf die Grüntee-Methode umzusteigen und eine Salbengrundlage zu wählen, die gut auf Schleimhäuten haftet (Bepanthen? Wcheslwirkungen?). Vaseline ist da ja leider genau so schlimm, da auf Öl-Basis, oder meint ihr, die haftet besser?
bist du dir denn sicher, dass es überhaupt neue FW sind?
Gerne behandeln FW-Geplagte alles, was iwie entfernt nach FW aussieht und dann am Ende gar keine sind Aldara wirkt auch am Scheideneingang, kann mir nicht vorstellen, dass es "abgewaschen" wird, du hast ja keine permanenten Sturzbäche aus dir rausfließen oder? Wenn also diese Neubildungen gar nicht drauf ansprechen, wohingegen deine alten FW das sehr wohl taten, drängt sich mir der Verdacht auf, dass es eventuell gar keine FW sind.
Ich würde das ggf nochmal abklären lassen, wenn du unsicher bist.
den Gedanken hatte ich auch schon, werde auf jeden Fall bald nochmal einen FA-Termin ausmachen. Ich bin nur sehr vorsichtig, da ich mir sicher bin, dass ich diese Knubbel vorher nicht hatte. Keine Ahnung, inwiefern das vlt. Drüsen sein könnten? Danke jedenfalls für deine Einschätzung, wenn es bei anderen dort auch wirkt sollte das bei mir ja auch so sein. Haben weitere Mitglieder noch Erfahrungen dazu gemacht?
Was mich halt auch stutzig macht, ist, dass sich im kompletten Eingangs-Bereich überhaupt keine offenen Stellen bilden, wie eigentlich überall außenherum (selbst, wenn keine FWs zu sehen sind). Außerden juckt es dort auch nie, außen immer. Die eine FW, die weggelasert wurde, lag eben auch in dem Schleimhaut-Bereich, daher sind da sicher auch Viren verteilt und es müsste sich eingentlich eine Reaktion zeigen. Oder sehe ich das falsch?
Ein Auszug aus der Aldara-Packungsbeilage könnte Dir evtl. schon helfen:
ZitatTragen Sie eine dünne Schicht Creme auf die saubere, trockene Hautstelle mit den Feigwarzen auf und verreiben Sie die Creme vorsichtig auf der Haut, bis die Creme vollständig eingezogen ist.
Ansonsten hat Lianny ja bereits sehr wichtige Punkte angesprochen.
LG und gute Besserung Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)