Auch ich habe mich mittlerweile monatelang durch euer Forum "geschnort", ohne dabei selbst je aktiv gewesen zu sein. Da mir nun langsam die Ideen, aber auch der Optimismus abhanden gehen, will ich es doch mal probieren
Angefangen hat alles im August '16, als meine Freundin eher zufällig bei mir komische Pickel festgestellt hat. Mir kamen die gleich etwas sehr merkwürdig vor, also bin ich zum Arzt und der hat mir dann die Diagnose FW gestellt. Warum ausgerechnet ich zu den 1%-lern gehören muss, bei denen die FW ausbrechen, habe ich mir aufgehört zu stellen. Ich habe Condylox verschrieben bekommen, was anfangs ganz gut half, später haben sich die Mistviecher allerdings nicht mehr von beeindrucken lassen und haben sich sogar noch weiter ausgebreitet. Anfangs hatte ich ein kleines Beet direkt am Übergang zum Penis, jetzt sind darüber nochmal zwei Beete und überall ein paar vereinzelnde, mal größer, mal kleiner. Dann bin ich auf Wartec umgestiegen, hier war der Anfangserfolg sogar noch größer, die vorhandenen FW wurden kleiner, wenige fielen sogar ab. Die großen "Mutterwarzen" direkt am Übergang zum Penis blieben jedoch unverändert. Mittlerweile habe ich sogar ganz kleine FW auf dem Penis, glücklicherweise noch nur auf der Haut, nicht an der Eichel. Gefühlt werden es jedoch insgesamt von Woche zu Woche mehr. Ich habe zwar nie gezählt, aber ich komme bestimmt auf locker 50-100 FW
Ich habe mich dann endlich selbst schlau im Internet gemacht, weil alle Ärzte (war mittlerweile bei 3 verschiedenen) das nur weg operieren wollten & bin auf euch gestoßen. Habe mich dann natürlich super motiviert an die WSM gemacht, was ich bei meinem Job im Schichtdienst auch als schwer durchführbar erwiesen hat. Nach kurzer Zeit hatte ich jedoch viele offene, weiße (allerdings ohne Eiter m.M. nach) Stellen, auch da wo keine FW vorher waren. Da mein ganzer Intimbereich allerdings wie ein Schlachtfeld aussah, habe ich die WSM abgebrochen. Es ist mittlerweile auch alles verheilt. Jetzt überlege ich die WSM zusammen mit der GTV zu machen, auch weil ich mich im Forum belesen habe. Allerdings hätte ich noch eine bandbreite an Fragen, ich hoffe ihr verzeiht es mir
1. Ich habe die WSM u.a. deswegen abgebrochen, weil mein gesamter Intimbereich (gerade wegen der Zinksalbe) ständig feucht war. Ich habe das auch als Ursache für die Entzündungen angenommen. Kann man die Feuchtigkeit unterbinden oder "muss" das so sein? Schön hat es sich auch nicht unbedingt angefühlt, die ganze Zeit einen nassen Schritt zu haben
2. Viele berichten von trockener Haut und starkem Jucken auf Grund der WSM. Bei mir hat's maximal etwas gejuckt, aber trocken war meine Haut (s. Frage 1) nie. Habe ich vielleicht was falsch gemacht beim zusammenmixen? Habe sogar fast doppelt so viel Salz wie vorgeschlagen genommen...
3. Meine Freundin (zum Glück FW-frei!) hält wirklich unglaublich zu mir, obwohl wir noch nicht lange zusammen sind. Allerdings nerven die FW sie natürlich auch und sie sieht mir meine Verzweiflung deswegen natürlich manchmal an. Habe mir daher überlegt, auch auf Grund des mittlerweile für mich gigantischen Ausmaßes, mir die FW mittels Elektrokoagulation wegmachen zu lassen, was haltet ihr davon? Wenn die erstmal weg sind & ich danach mit der WSM & GTV anfange, sind die FW ja leichter zu besiegen, da sie kleiner sind? Oder ist das egal, weil der Virus nachwievor da ist? AUßerdem hätte ich nicht so die Lust auf Narben auf Grund der OP...
4. Wie lange dauert die WSM? Ich weiß, es gibt keine Pauschale Antwort & jeder Mensch ist unterschiedlich... Dann sagt doch einfach mal wie lange ihr mit der WSM behandelt musstet, bevor denen der Gar ausging. Ich verliere nämlich schnell die Zuversicht, wenn sich nach zwei drei Wochen kaum merklich Erfolg einstellt & probiere lieber etwas anderes.
Vielen lieben Dank erstmal für das Forum und die Tipps, die ihr hier bereitwillig einstellt. Ohne euch läge ich bestimmt schon umterm OP-Messer & sähe aus wie eine gefleckte Kuh.
ZitatAuch ich habe mich mittlerweile monatelang durch euer Forum "geschnort", ohne dabei selbst je aktiv gewesen zu sein. Da mir nun langsam die Ideen, aber auch der Optimismus abhanden gehen, will ich es doch mal probieren
Immer wieder erstaunlich wie groß die Hemmschwelle ist, sich hier anzumelden.
ZitatAngefangen hat alles im August '16, als meine Freundin eher zufällig bei mir komische Pickel festgestellt hat. Mir kamen die gleich etwas sehr merkwürdig vor, also bin ich zum Arzt und der hat mir dann die Diagnose FW gestellt. Warum ausgerechnet ich zu den 1%-lern gehören muss, bei denen die FW ausbrechen, habe ich mir aufgehört zu stellen. Ich habe Condylox verschrieben bekommen, was anfangs ganz gut half, später haben sich die Mistviecher allerdings nicht mehr von beeindrucken lassen und haben sich sogar noch weiter ausgebreitet. Anfangs hatte ich ein kleines Beet direkt am Übergang zum Penis, jetzt sind darüber nochmal zwei Beete und überall ein paar vereinzelnde, mal größer, mal kleiner. Dann bin ich auf Wartec umgestiegen, hier war der Anfangserfolg sogar noch größer, die vorhandenen FW wurden kleiner, wenige fielen sogar ab. Die großen "Mutterwarzen" direkt am Übergang zum Penis blieben jedoch unverändert. Mittlerweile habe ich sogar ganz kleine FW auf dem Penis, glücklicherweise noch nur auf der Haut, nicht an der Eichel. Gefühlt werden es jedoch insgesamt von Woche zu Woche mehr. Ich habe zwar nie gezählt, aber ich komme bestimmt auf locker 50-100 FW
Condylox und Wartec (beide gleicher Wirkstoff) schaffen es nur selten, einen dauerhaften Erfolg zu erzielen. So zumindest meine persönliche Erfahrung und mein Eindruck von den Behandlungsverläufen, die ich gelesen habe. 50-100 Feigwarzen ist auch nicht gerade wenig...
ZitatIch habe mich dann endlich selbst schlau im Internet gemacht, weil alle Ärzte (war mittlerweile bei 3 verschiedenen) das nur weg operieren wollten & bin auf euch gestoßen. Habe mich dann natürlich super motiviert an die WSM gemacht, was ich bei meinem Job im Schichtdienst auch als schwer durchführbar erwiesen hat. Nach kurzer Zeit hatte ich jedoch viele offene, weiße (allerdings ohne Eiter m.M. nach) Stellen, auch da wo keine FW vorher waren. Da mein ganzer Intimbereich allerdings wie ein Schlachtfeld aussah, habe ich die WSM abgebrochen. Es ist mittlerweile auch alles verheilt.
Mir scheint, dass sich das Virus sehr stark ausgebreitet hat. Intimrasur? Häufig?
Wie lange hast Du mit der WSM behandelt? Genau nach Anleitung?
ZitatJetzt überlege ich die WSM zusammen mit der GTV zu machen, auch weil ich mich im Forum belesen habe. Allerdings hätte ich noch eine bandbreite an Fragen, ich hoffe ihr verzeiht es mir
Dafür ist das Forum ja da.
Zitat 1. Ich habe die WSM u.a. deswegen abgebrochen, weil mein gesamter Intimbereich (gerade wegen der Zinksalbe) ständig feucht war. Ich habe das auch als Ursache für die Entzündungen angenommen. Kann man die Feuchtigkeit unterbinden oder "muss" das so sein? Schön hat es sich auch nicht unbedingt angefühlt, die ganze Zeit einen nassen Schritt zu haben
Die Zinksalbe zieht die Feuchtigkeit aus der Haut und bindet sie. Sie zieht nicht in die Haut ein.
Zitat2. Viele berichten von trockener Haut und starkem Jucken auf Grund der WSM. Bei mir hat's maximal etwas gejuckt, aber trocken war meine Haut (s. Frage 1) nie. Habe ich vielleicht was falsch gemacht beim zusammenmixen? Habe sogar fast doppelt so viel Salz wie vorgeschlagen genommen...
Der Erfolg hängt sehr von der Häufigkeit der durchgeführten Behandlungen am Tag ab. Natürlich auch von der Dauer der Behandlung. Dazu zählt auch der "häufige Wechsel" der Zinksalbe. Die Haut sollte sich dann trocken anfühlen (und sein) wenn Du die Zinksalbe abgewaschen hast.
Zitat3. Habe mir daher überlegt, auch auf Grund des mittlerweile für mich gigantischen Ausmaßes, mir die FW mittels Elektrokoagulation wegmachen zu lassen, was haltet ihr davon? Wenn die erstmal weg sind & ich danach mit der WSM & GTV anfange, sind die FW ja leichter zu besiegen, da sie kleiner sind? Oder ist das egal, weil der Virus nachwievor da ist? AUßerdem hätte ich nicht so die Lust auf Narben auf Grund der OP...
Wenn der Befall wirklich heftig ist (und es scheint ja bei Dir so zu sein), halte ich eine OP für duchaus sinnvoll, wenn keine andere Behandlung zum Erfolg führt. Ich an Deiner Stelle würde aber zunächst alle anderen Möglichkeiten versuchen. Da geht ja noch einiges. Aldara und Veregen seien beispielhaft genannt. Falls Du dann doch zu einer OP tendieren solltest, würde ich mich für das Lasern entscheiden. Inkl. Nachbehandlung mit Aldara.
Zitat4. Wie lange dauert die WSM? Ich weiß, es gibt keine Pauschale Antwort & jeder Mensch ist unterschiedlich... Dann sagt doch einfach mal wie lange ihr mit der WSM behandelt musstet, bevor denen der Gar ausging.
Wie Du in den verschiedenen Behandlungsberichten lesen kannst, ist eine pauschale Antwort schlichtweg nicht möglich. Mehrere Wochen bis mehrere Monate. In Deinem Fall (da starker Befall) darfst Du mit Monaten rechnen.
ZitatIch verliere nämlich schnell die Zuversicht, wenn sich nach zwei drei Wochen kaum merklich Erfolg einstellt & probiere lieber etwas anderes.
Daran musst Du arbeiten.
LG und gute Besserung Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Deine Erfahrungen mit den Ärzten hast du ja schon gemacht. Gewiss kannst du dich kaudern oder lasern lassen. Das wird auch gewiss direkt eine optische Wirkung haben. Allerdings ist das so wie Schimmel von der Tapete zu kratzen. Wenn die Sporen in der Wand nicht beseitigt werden kommt er wieder. Mit den Warzen wird es sich höchstwahrscheinlich genauso verhalten. Das kann zwar in seltenen Fällen funktionieren aber ich würde mich nicht darauf verlassen. Wenn du diesen Weg wählst würde ich dir anraten bei deinem Arzt auf ein Aldararezept zu bestehen um dieses danach anwenden zu können.
In der Hochphase hatte ich einen schönen Morgen an dem alles so feucht war daß mein Teil an den Shorts geklebt hat. Das war nicht schön, ich kann dein Gefühl also nachvollziehen. Allerdings habe ich es in dieser Phase auch übertrieben mit der Behandlung. Was mich direkt zu deinem massiven Salzgehalt bringt. Vielleicht liegt es daran? Meine Haut war jedenfalls nach der kurzen Feuchtphase total trocken,rissig,gereizt und hat insbesondere in der Nacht gejuckt daß es mich in den Wahnsinn getrieben hat. Aber da kann der Meister bestimmt noch etwas zu sagen.(was er bereits tat während ich schrieb)
Und wie du schon selbst gemerkt hast gibt es keine konkreten Zeitangaben für den Behandlungszeitraum. Ich habe mit einer Mischung aus WSM und Vitamin C Paste gute zwei Monate gebraucht. Und das war nach allem was ich hier so gelesen habe schon ein sehr schneller Erfolg. Du musst dich also, wenn du bereits nach drei Wochen die Nerven verlierst, irgendwie damit arrangieren daß du mit ein paar Wochen Behandlung auf gar keinen Fall hinkommen wirst. Um die FW loszuwerden wirst du also geduldig werden müssen - ob es dir passt oder nicht. Geduld und Konsequenz sind und bleiben der Hauptbestandteil einer erfolgreichen Behandlung.
ZitatImmer wieder erstaunlich wie groß die Hemmschwelle ist, sich hier anzumelden.
Naja Hemmungen waren es bei mir eher weniger. Ich wollte mich erstmal informieren und habe dann mit der WSM losgelegt. Nur jetzt, wo ich nicht mehr weiter weiß, hoffe ich auf individuelle Hilfe und Antworten auf meine Fragen
ZitatCondylox und Wartec (beide gleicher Wirkstoff) schaffen es nur selten, einen dauerhaften Erfolg zu erzielen. So zumindest meine persönliche Erfahrung und mein Eindruck von den Behandlungsverläufen, die ich gelesen habe. 50-100 Feigwarzen ist auch nicht gerade wenig
Ja, so hab ich es auch erlebt. Es ist am Anfang ganz gut und schlussendlich so wie vorher. Und ja, gerade weil nicht gerade wenige sind, bin ich so frustriert. Kommt wahrscheinlich wirklich von der Rasur... Nachdem ich mich hier eingelesen habe, hab ich damit natürlich aufgehört und hab auf die gute alte Schere zurückgegriffen ^^
ZitatWie lange hast Du mit der WSM behandelt? Genau nach Anleitung
Puh, schwer zu sagen, ich glaube 3-4 Wochen. Und ja, genau nach Anleitung. Wobei ich dazu auch Fragen hätte... Der Essig läuft ja mehr oder weniger immer herunter, hat also kaum Zeit auf der Haut zu sein und einzuziehen. Wie hast du das hinbekommen? Und wenn sich der ganze Spaß entzündet, wie verfahre ich dann weiter? Weil ich habe ja das dann komplett sein gelassen, worauf alles wieder zurück ging. Muss ich die entzündeten Areale weiterhin mit dem Wattepad bearbeiten oder soll ich abwarten, bis die weg sind und dann weitermachen? Ich weiß sonst nicht, wie man die "Schläfer" dauerhaft wegbekommt Und trägt man die Zinksalbe dick auf? Weil die hat m.M. nach alles schön feucht gehalten und mit dem Klima kommen die FW ja super klar... Irgendwas schein ich jedenfalls falsch gemacht zu haben, da meine Haut nie gereizt, ausgetrocken oder gar gerissen war
ZitatDeine Erfahrungen mit den Ärzten hast du ja schon gemacht. Gewiss kannst du dich kaudern oder lasern lassen. Das wird auch gewiss direkt eine optische Wirkung haben. Allerdings ist das so wie Schimmel von der Tapete zu kratzen. Wenn die Sporen in der Wand nicht beseitigt werden kommt er wieder. Mit den Warzen wird es sich höchstwahrscheinlich genauso verhalten. Das kann zwar in seltenen Fällen funktionieren aber ich würde mich nicht darauf verlassen
Genau davor habe ich auch Angst. Die Ärztin meinte zwar, dass sie ihre Patienten zu 99% nicht wieder sieht, aber das kann ich mir kaum vorstellen. Weil der Virus ja trotzdem schön weiter existiert
Und Geduld habe ich ja an sich, massig sogar. Nur lässt es mich zweifeln, wenn sich eben kein Erfolg einstellt Naja, jedenfalls besorge ich heute noch den Rest für die Veregen-Alternative und morgen starte ich dann wieder mit der WSM und versuche es nebenbei mit der Veregen-Alternative. Habt ihr dafür Vorschläge, wie sich die beiden miteinander verbinden lassen?
Zitat von MrHyde Ja, so hab ich es auch erlebt. Es ist am Anfang ganz gut und schlussendlich so wie vorher. Und ja, gerade weil nicht gerade wenige sind, bin ich so frustriert. Kommt wahrscheinlich wirklich von der Rasur... Nachdem ich mich hier eingelesen habe, hab ich damit natürlich aufgehört und hab auf die gute alte Schere zurückgegriffen ^^
So ist es. Condylox oder Wartec schaffen es zwar meistens, Feigwarzen klein zu kriegen. Aber es kommen immer wieder neue nach. Ein Kampf gegen Windmühlen letztendlich. Und sei versichert, dass die Rasur extrem zur Verbreitung beigetragen hat. Nochmals die Frage: Hast Du häufig und gründlich rasiert?
ZitatPuh, schwer zu sagen, ich glaube 3-4 Wochen. Und ja, genau nach Anleitung.
Das ist natürlich zu wenig. Zumal ja Erfolge da waren, wie Du berichtest.
Zitat Wobei ich dazu auch Fragen hätte... Der Essig läuft ja mehr oder weniger immer herunter, hat also kaum Zeit auf der Haut zu sein und einzuziehen. Wie hast du das hinbekommen?
Einfach eine Zeitlang immer wieder mit dem Wattepad befeuchten.
ZitatUnd wenn sich der ganze Spaß entzündet, wie verfahre ich dann weiter? Weil ich habe ja das dann komplett sein gelassen, worauf alles wieder zurück ging.
Im Rahmen der Möglichkeiten und der Schmerzempfindlichkeit weitermachen! Es führt leider kein Weg daran vorbei. Aber auch hier musst Du auf Deinen Körper hören.
ZitatMuss ich die entzündeten Areale weiterhin mit dem Wattepad bearbeiten oder soll ich abwarten, bis die weg sind und dann weitermachen? Ich weiß sonst nicht, wie man die "Schläfer" dauerhaft wegbekommt
S. o.: Weitermachen!
Zitat Und trägt man die Zinksalbe dick auf? Weil die hat m.M. nach alles schön feucht gehalten und mit dem Klima kommen die FW ja super klar... Irgendwas schein ich jedenfalls falsch gemacht zu haben, da meine Haut nie gereizt, ausgetrocken oder gar gerissen war
Ruhig dick auftragen. Wie oben geschildert: Sie bindet die Feuchtigkeit. Das täuscht! Sie trocknet die Haut aus.
Zitat Genau davor habe ich auch Angst. Die Ärztin meinte zwar, dass sie ihre Patienten zu 99% nicht wieder sieht, aber das kann ich mir kaum vorstellen. Weil der Virus ja trotzdem schön weiter existiert
Also ich glaube der Ärztin nicht so richtig. Oder aber ich frage mich, warum sie ihre Patienten zu 99% nicht wiedersieht.
ZitatUnd Geduld habe ich ja an sich, massig sogar. Nur lässt es mich zweifeln, wenn sich eben kein Erfolg einstellt
Also für mich persönlich liest sich das nicht wirklich geduldig.
ZitatNaja, jedenfalls besorge ich heute noch den Rest für die Veregen-Alternative und morgen starte ich dann wieder mit der WSM und versuche es nebenbei mit der Veregen-Alternative. Habt ihr dafür Vorschläge, wie sich die beiden miteinander verbinden lassen?
Schau mal in die diversen Behandlungsberichte. In den Unterforen Behandlung mit Veregen, GTV oder WSM müsste darüber was zu finden sein. Die Suchfunktion ist hier auch hilfreich.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ZitatNochmals die Frage: Hast Du häufig und gründlich rasiert?
Naja anfangs so einmal die Woche und ja, schon alles, was nicht von FW besetzt war... Hab's relativ schnell aufgegeben
ZitatDas ist natürlich zu wenig. Zumal ja Erfolge da waren, wie Du berichtest.
Zählst du denn die Entzündungen als Erfolg? Weil beim durchlesen der PDF ist mir nur hängen geblieben, dass man nach 2-3 Wochen erste Erfolge sieht. Für mich heißt das allerdings, dass die Mistviecher langsam krepieren und nicht beim Intimbereich wie Bolle aussieht ^^ Ansonsten gebe ich dir Recht, es hat sich definitiv was verändert.
Ich bin seit Montag wieder auf "Kurs", also mache die WSM zusammen mit der GEV. Ich schreibe dazu allerdings in einem neuen Thread weiter
ZitatNaja anfangs so einmal die Woche und ja, schon alles, was nicht von FW besetzt war... Hab's relativ schnell aufgegeben
Das dachte ich mir. Danke für die Rückmeldung.
ZitatZählst du denn die Entzündungen als Erfolg?
Definitiv! Es ist doch ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die Feigwarzen nicht mit der Behandlung einverstanden sind und diese somit anschlägt.
Zitat Weil beim durchlesen der PDF ist mir nur hängen geblieben, dass man nach 2-3 Wochen erste Erfolge sieht. Für mich heißt das allerdings, dass die Mistviecher langsam krepieren und nicht beim Intimbereich wie Bolle aussieht ^^ Ansonsten gebe ich dir Recht, es hat sich definitiv was verändert.
Wenn sie sich entzünden, dann "krepieren" sie auch langsam. So what?
ZitatIch bin seit Montag wieder auf "Kurs", also mache die WSM zusammen mit der GEV. Ich schreibe dazu allerdings in einem neuen Thread weiter
Du meinst bestimmt GEZ?
Nein, ernsthaft: Die Rede ist sicherlich von der GTV (GrünTeeVaseline). Viel Erfolg!
ZitatDanke erstmal für die schnelle Hilfe
Gerne!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)