Hallo alle, seit ein paar Monaten weiss ich, dass die Dinger da an meinem Penisschaft Feigwarezen sind. Hat der Hautarzt diagnostiziert. Nach einer Laserbehandlung sind sie aber schnell wieder erschienen. Jetzt behandele ich die Warzen seit 10 Tagen mit Veregensalbe, hat mir der Arzt verschrieben: Bisher keine Nebenwirkung, aber deutlich zurückgehende Warzen. Soweit so gut!
Aber ... hier im Forum lese ich von Feigwarzenbefall der Eichel und Harnröhre, und das beunruhigt mich schon. Denn meine Eichel ist meistens gereizt, überempfindlich. Und am Harnröhrenende ist auch eine Stelle mit leichter Rötung und Empfindlichkeit. Der Hautarzt hat mir Zinksalbe mit Hydrocortison 1% und Clotrimazol 1% verschrieben. Damit behandle ich die Eichel seit ca 10 Wochen. Die Reizung wird geringförmig weniger, aber verschwindet nicht. Jetzt, nach lesen einiger Beiträge hier, habe ich den Verdacht, dass da auch die Feigwarzen bzw. Viren aktiv sind. Hmmm, bin beunruhigt! Muss ich das sein? Was denkt ihr? Sehr großen Aufwand in dieser Sache zu betreiben, ist für mich wegen meines Alters (79) sicher nicht sinnvoll. Aber da ich glücklicherweise noch sexuell aktiv sein kann und bin, wäre Beschwerdefreiheit sehr, sehr willkommen. Danke schon mal für's Lesen. Für Ratschläge bin ich sehr dankbar. 6iopi
und willkommen im Forum. Schön daß deine Behandlung mit Veregen anschlägt. Ich bin guter Dinge daß du die FW damit erfolgreich behandeln kannst wenn du die Behandlung auch weiterhin konsequent fortführst.
Was deine Eichel angeht wird dir hier wohl niemand weiterhelfen können. Das sollte sich dein Arzt anschauen. Hast du ihn schon auf diese Problematik aufmerksam gemacht? Eine gereizte Stelle ist jedoch nicht gleich auch eine Warze. Ich würde dir also raten bei deinem nächsten Termin den Arzt darauf anzusprechen.
Es bringt auch nichts den Teufel an die Wand zu malen. Ein nicht unerhebliches Problem kann die eigene Psyche bei der Behandlung sein. Viele werden dir davon berichten können daß man nach der Diagnose anfängt überall Feigwarzen zu sehen. Selbst dort wo keine sind. Jede Rötung und jedes Jucken wird dann oftmals sofort als Warze gewertet egal ob es intra- oder perianal, oral oder an der Harnröhre ist. Meistens ist es jedoch falscher Alarm. Da du auch erst durch das Lesen im Forum auf diese Idee gekommen bist gehe ich in deinem Fall auch davon aus.
Setzte also erstmal deine Behandlung fort und sprich deinen Arzt darauf an. Viel Erfolg
Ich kann mich Hasta nur anschließen. Leider besitzt das Virus auch die unangenehme Eigenschaft, auch die Psyche der Betroffenen zu befallen. So sieht man z. B. Feigwarzen, wo keine sind. Oder aber es gibt andere gesundheitliche Probleme, die man mit den Feigwarzen in Zusammenhang bringt, obwohl es nicht so ist.
Mach Dich nicht verrückt. Du hast sicherlich "nur" ein paar Warzen. Die sind mit Geduld und Konsequenz behandelbar.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Danke! Ja, das sehe ich das eigentlich auch. Nur die Reizung der Eichel ist definitiv vorhanden und verschwindet auch mit den üblichen Mitteln nicht. Sind ja keine Warzen zu erkennen, nur rote Punkte, die mehr oder weniger störend sind. Ich werde dem Hautarzt meine Vermutung beim nächsten T Anfang März vortragen. Der T ist schon vereinbart, weil die Wirkung der Veregen Salbe kontrolliert werden soll. War damit übrigens vor ca 10 Monaten schon bei einem Urologen. Dere hat nach Abstrich leichte Pilzspuren und geringe Clamydienspuren gefunden und Decoderm tri verschrieben. Die Behandlung war aber ohne Erfolg. Tschüss OPI
Hallo alle, ich behandele die Feigwarzen am Penis seit 6 Wochen mit Veregen (sihe Bericht oben). Während der ersten drei Wochen entwickelten sich die Warzen ohne Nebenwirkung (jucken, brennen) zurück. Danach entwickelte sich aus den 5 Warzen eine sehr gereizte erweiterte Hautfläche mit kleinen Warzen, die sich auch au Teile des Hodensackes ausbreitete. Haben andere auch ähnliche Erfahrung mit Veregen gemacht? Ist es ratsam, weiter zu behandeln und ist es besser, weiter zu behandeln? Einen Arzttermin habe ich erst in gut zwei Wochen. Danke schon mal im Vorraus. 6iopi
Ja, danke Schweini für die Korrektur. Ich bin nicht gut orientiert in so einem Forum, will mich bessern. Nachdem ich die Beiträge geschrieben hatte, habe ich noch bis zum frühen Morgen im Forum gelesen. Hätte ich das vorher gemacht -Ja! Wie empfohlen!! - hätte ich gar nicht fragen müssen, weil ja alles in ähnlichem Zusammenhang schon von anderen diskutiert wurde. Gruß 6iopi
Erfolgsmeldung Nach ca 18 Monaten Behandlung mit Veregensalbe (mit kurzen Unterbrechungen wegen gereizter Haut in der Warzenumgebung) bin ich die Quälgeister jetzt seit 4 Monaten los. Die ausdauernde Behandlung hat sich ausgezahlt. Danke nochmals für Beratung und Informationen hier im Forum. 6iopi
Hallo Nyx, danke Das mit der Eichel (Belanitis) hat wohl mit den FW nichts zu tun. Diese schwankend an- und abnehmende Beschwerde habe ich mit diversen Salben (Bepanthen, Betaisadona und Candio-Hermal) einigermaßen im Griff. Wahrscheinlich ist hier irgend ein hartnäckiger Pilz ursächlich. Gestern hat mir der Hautarzt EPIPEVISONE Salbe verschrieben. Sie enthält neben einem Wirkstoff gegen Pilze auch ein leichtes Corticosteroid. Mal sehen, ob das die Beschwerden stoppt oder wie bisher alle anderen Salben, Nur lindernd wirkt. Gruß opi