ich habe im Sommer ein kleines Pickelchen am Damm entdeckt und mir noch nichts dabei gedacht. Als ich Anfang Oktober dann einen richtigen Knoten an meinem Po entdeckte ging ich zur Gynäkologin.... Condylom Sie verschieb mir Veregen, meinte normaler Sex mit Kondom wäre ok und damit war es für sie eigentlich gegessen. Ich also fleißig gecremt. Die meisten Warzen gingen auch in drei Schüben weg nur zwei blieben und wollten nicht weg gehen. Mittlerweile hat sich bei mir alles entzündet und geblutet auch wenn ich nur einmal am Tag Veregen drauf gemacht habe und sonst Fettcreme. Also ich wieder zum Arzt. Sie meint ach das sind vielleicht gar keine mehr die sehen auch nicht typisch aus. Ich soll mal gar nichts mehr machen und warten. Gesagt getan. Nicht mal eine Woche später alles wieder voll kleiner und größerer Feigwarzen die haben quasi gewuchert und zwar extrem. Jetzt sind sie auch um den Scheideneingang herum. Die Ärztin hat zwar letzte Woche geschaut, ob dort was innen liegend ist und meinte nein aber ich zweifle natürlich jetzt auch daran.
Ich habe dann nachdem ich sicher war da ist wieder alles voller Warzen doch wieder mit Veregen angefangen. Nach einem Tag alles entzündet und blutig. Dann habe ich beschlossen die WSM anzuwenden. Nur war das eine sehr schmerzhafte Idee....Habt ihr schon mal Essig/Salzmischung auf offene entzündete Wunden. AUA Ich mache es trotzdem weiter auch wenn es sehr sehr weh tut. Denn ich sehe gerade keine andere Chance sie los zu werden.
Das schlimmste daran ist das wir ein Kind wollen und wegen der FW ist das jetzt erst mal komplett auf Eis gelegt. Wenn man dann ließt das kann Jahre dauern nimmt das nicht gerade den Druck aus dem Ganzen. Ich bin ehrlich gesagt ziemlich verzweifelt. Kann ich vorsorglich etwas machen damit die scheiß Dinger nicht auch noch in meine Vagina wandern. Vom Po zum Eingang sind sie ja definitiv schon gekommen.
Über Tipps und aufmunternte Worte würde ich mich sehr freuen. Da mein Mann mit dem ganzen auch völlig überfordert ist und Angst hat es auch zu bekommen, kann er mir nicht wirklich helfen. Und den Spruch mach dir nicht so einen Stress kann ich nicht mehr hören.
willkommen im Forum. Natürlich kann die Behandlung von Feigwarzen sehr lange dauern, man muss halt konsequent sein und einfach nur durchhalten. Zu Beginn der Behandlung kommt es vor, dass sich viele kleine neue Warzen bilden, welche auch recht schnell verschwinden. Die ersten Warzen, Bestands-Mutterwarzen brauchen was länger. Das hört sich zwar Doof an, wenn es schmerzt, zwickt und juckz ist ein gutes Zeichen. Dein Körper wird Aufmerksam gemacht, das Immunsystem beginnt zu arbeiten.
Ich hatte zwar bei der Behandlung mit Veregen nicht so schlimme Nebenwirkung, Entzündung und Schwellungen waren aber auch bei mir vorhanden.
Essig/Salz Lösung auf einer Offenen Wunde .... grrrr... ich stelle es mir gerade vor.
Gegen das wandern der FW kannst du kaum was tun... Ich kann dir nur sagen was ich getan habe:
zwei mal täglich die Unterwäsche getauscht (Baumwolle) möglichst die Stellen trocken halten, Warzen mögen nicht wenn es trocken ist. Handtücher und Waschlappen nur einmal pro Waschgang verwendet... keine Nass-Rassur
genau wie die Forenuser über mir, möchte ich Dir vor allem eins mit auf den Weg geben: Geduld!
Ich an Deiner Stelle würde erst einmal eine Behandlungspause machen. Und zwar so lange, bis alles abgeheilt ist. Mit Apfelessig und Salz auf den Wunden maltätrierst Du Deine Haut ja so sehr, dass sie überhaupt keine Widerstandskraft mehr hat und die Feigwarzen nur so sprießen können. Nicht gut!
LG und gute Besserung Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ich habe das jetzt durchgezogen und behandle mit der WSM seit über einer Woche konsequent. Am Anfang habe ich das noch mit Veregen kombiniert, aber das lasse ich jetzt weg. Am Po funktioniert die Behandlung wunderbar und ich denke das ich mit der Methode in ein paar Wochen die Dinger zum Großteil wieder gekillt habe. Nur ist es jetzt wirklich so das ich auch welche am Scheideneingang entdeckt habe. Natürlich frage ich mich jetzt, kann ich da auch mit der WSM behandeln. Eine Schleimhaut mit der Essig/Salzlösung austrocknen ist vielleicht nicht so eine gute Idee. Nur wüsste ich nicht was ich sonst machen soll. Was meint ihr? Sex habe ich seit dem Rückfall keinen mehr und das bleibt auch so bis die Dinger weg sind. Aber was mache ich wenn sie schon in der Scheide sind. Ich bin echt am verzweifeln. Gibt es hier wirklich Leute bei denen das einfach so weggegangen ist? Meine Frauenärztin meinte bei 60% der Leute verschwinden die von allein.
Euch allen ein gesundes neues Jahr und liebe Grüße, Warzi123
ich finde es wichtig, dass Erfolge eintreten, dass stärkt das Bewustsein und den Durchhaltewillen Schweini wird dir bestimmt auch empfehlen, sich erst mal auf eine Behandlung zu konzentrieren... deshalb ist das absetzen von Veregen nicht schlimm... Behandle weiterhin mit WSM. Je mehr Feigwarzen verschwinden, um so weniger kommen nach und nach wieder. Am Scheideneingang würde ich da sehr vorsichtig umgehen.... hoffe das dir dazu andere betroffene oder EX-betroffene einen Ratschlag geben können.
Es ist noch nicht ganz geklärt warum, wie, weshalb ...... diese Feigwarzen bei einen entstehen und bei anderen nicht, genauso das verschwinden....
Meine Vermutung: starkes Immunsystem, das Immunsystem auf die Dinger aufmerksam machen, den FW nicht den ganzen Tag die Aufmerksamkeit geben
mein Vorschlag wäre, dass du am Scheideneingang mit Veregen behandelst, die WSM hab ich da mal 3 Tage angewendet und ich muss sagen, es tat schon fies weh. Aber du kannst das natürlich trotzdem mal austesten. Veregen hingegen hab ich so gut wie gar nicht gespürt, ich brech ne Lanze für diese Creme