ich habe nun seit 1,5 Jahren Feigwarzen und möchte diese nun ein für allemal loswerden. Habe am Anfang meiner Behandlung mit Condylox gearbeitet -> keinen Effekt. Danach bin ich auf Veregen umgestiegen -> keinen Effekt. Danach wurden die Feigwarzen am Penisschaft mit der Elektroschlinge abgetragen, jedoch wurden 2 am unteren Teil des Hodensacks "vergessen". Im Anschluss war ich bei einem anderen Hautarzt, dieser hat mir Aldara verschrieben mit denen ich die verbleibenden 2 behandelt habe und womit ich gleichzeitig die Stellen, an denen der Großteil der Feigwarzen vorher abgetragen wurde, behandelte. Nach 12 Wochen waren dann die beiden verbleibenden tatsächlich weg und ich setzte Aldara ab, just nachdem die Wunden verheilten und ich dachte ich wäre FW frei, kamen jedoch einige neue (alle relativ nah um den Penisschaft). Im Anschluss daran wurden ich gelasert (sehr großzügig), habe anschließend mit Aldara behandelt und war für einige Wochen frei von Feigwarzen, nun haben sich aber 2 neue gebildet (wobei ich bei einer noch nicht sicher bin ob es wirklich eine ist).
Nun habe ich Anfang Januar einen Kontrolltermin beim Hautarzt. Dieser wird mir mit Sicherheit empfehlen die übrigen 2 zu lasern. Jedoch bin ich davon nicht so begeistert (Kosten, Narben, nur oberflächlich). Da ich nun endlich mal den Ursprung des Übels an den Kragen möchte, würde ich gerne mal die WSM ausprobieren, womit ich zur eigentlichen Frage komme. Ich fahre in 10 Tagen für eine Woche in den Skiurlaub und werde dort weder Lust haben noch in der Lage sein, rund um die Uhr mit WSM zu behandeln. Daher stellt sich die Frage, ob ich jetzt bereits damit anfangen sollte oder am besten bis nach dem Skiurlaub warten sollte. Ich habe nämlich Angst, dass sich bis dahin noch mehr FW bilden. Alles ist ja denke ich besser als gar nicht zu behandeln. Ich habe auch noch Aldara auf Vorrat und könnte natürlich die beiden sichtbaren FW damit behandeln, um denen schon mal etwas an den Kragen zu gehen und könnte dann nach dem Urlaub auf WSM umsteigen. Alle 2 Tage Aldara auftragen ist ja auch ohne Probleme im Urlaub möglich. Prinzipiell reagiere ich auch schon auf Aldara, aber kann das ja auch nicht überall hinschmieren wo ich Schläfer vermute.
Habt ihr einen Vorschlag wie ich am besten vorgehen sollte?
Beste Grüße FFM91 (Ich hoffe, dass das Unterforum so passt )
ich stimme dir voll und ganz zu! An deiner Stelle würde ich während des Urlaubs mit Aldara behandeln (die zwei vorhandenen) und nach dem Urlaub mit der WSM anfangen!
Ich an Deiner Stelle würde keinesfalls vor Deinem Urlaub noch irgendwas riskieren. Schläfer würden kommen und das zahlreich. Genieße Deinen Urlaub und vergiss die Feigwarzen doch einfach mal. Vielleicht sind sie ja nachher sogar weg.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
So der Urlaub ist vorbei und die anschließende Grippe überstanden. Nun geht es auf zu neuen Taten. Gestern hatte ich einen Kontrolltermin wegen der Laserung von vor 3 Monaten. Zwei kleine Punkte auf der Haut wurden vom Arzt als "keine Feigwarzen" deklariert. Auch über das andere (sehr) kleine Teil, von dem ich sicher war, dass es eine Feigwarze ist, sagte der Arzt, dass es nur evtl. eine sein könnte, dazu bräuchte er aber nähere Proben (nur die Lupe reiche nicht). Wie die Hautärzte so sind hat er mir einen Termin für eine weitere LaserOP (günstigerer Preis, da nur ein Rezidiv) gegeben für in 2 Wochen. Meine Tendenz geht nun aber dazu den Termin erstmal aufzuschieben und mit WSM anfangen. Ich befürchte einfach, dass auch bei einer weiteren LaserOP immer nach und nach Schläfer auftauchen werden und ich möchte irgendwann mal komplett Ruhe haben. Auch auf die Gefahr hin, dass ich viele schlafende Hunde wecke, erscheint mir das als die beste Option (obwohl mein Hautbild momentan gut aussieht).
Richtig, die OP würde unter lokale Betäubung stattfinden. Bei der ersten OP wurde dies auch so gemacht. Die erste FW hat er auch ohne Betäubung weggelasert, weil er meinte, dass manche das auch aushalten, aber das war mir nen bisschen krass. Wie dem auch sei, habe jetzt die Sachen mal für WSM bestellt und werde das wohl mal anwenden. Ich werde berichten wie es läuft.
davon ist auszugehen. Ich habe jedenfalls noch nie gehört daß ein Mann unter Vollnarkose gelasert werden musste.
greetz
Hallo Hasta,
ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich meine viele Berichte gelesen zu haben, in denen das unter Vollnarkose gemacht wurde. Vielleicht habe ich da aber auch immer irgendwas in den falschen Hals bekommen. In dem Fall wäre das natürlich absolut übertrieben. Aber man weiß ja nie, wozu Ärzte bei Feigwarzen so raten...
Wenn das nur eine einzige Feigwarze ist, dann soll er die doch vereisen, verätzen oder Dir Condylox verschreiben. Oder bekommt der Provision wenn gelasert wird?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Vielleicht habe ich mich da etwas zu ungenau ausgedrückt. Bei einer Laserbehandlung im Schambereich, Schaft, Hoden, Damm etc. ist mir nur örtliche Betäubung bekannt. Wie es sich beim Lasern an der Eichel oder intraanal verhält weiß ich nicht. Da würde ich dann auch eher von Narkose ausgehen. Beim Lasern wird die Gewinnspanne wohl am größten sein. Mein Hautarzt hat sogar gleich zwei Laser. Er ist also entweder Science Fiction Fan oder er hat einen erfolgreichen Weg gefunden Einnahmen zu generieren.
@ffm
Viel Erfolg mit der WSM. Ich würde mich freuen wenn du deine erfolgreiche Behandlung damit hier im passenden Unterforum posten würdest.
ZitatVielleicht habe ich mich da etwas zu ungenau ausgedrückt. Bei einer Laserbehandlung im Schambereich, Schaft, Hoden, Damm etc. ist mir nur örtliche Betäubung bekannt. Wie es sich beim Lasern an der Eichel oder intraanal verhält weiß ich nicht. Da würde ich dann auch eher von Narkose ausgehen.
Der Sache müssen wir auf den Grund gehen. Ich werde im entsprechenden Forum direkt mal um entsprechende Erfahrungsberichte bitten.
ZitatBeim Lasern wird die Gewinnspanne wohl am größten sein. Mein Hautarzt hat sogar gleich zwei Laser. Er ist also entweder Science Fiction Fan oder er hat einen erfolgreichen Weg gefunden Einnahmen zu generieren.
Genau so ist es ja (leider). Diverse Mittelchen (Aldara, Veregen, Condylox) gegen Feigwarzen sind alle recht teuer und müssen dazu noch eine lange Zeit angewendet und somit immer neu verschrieben werden. Letztendlich gibt der Arzt also im Prinzip mehr aus, als er am Patienten verdienen kann.
OP´s hingegen sind lukrativ.
So nebenbei ärgere ich mich immer noch sehr, dass Veregen (grundsätzlich nicht mehr als Vaseline mit 10 % Grüntee-Extrakt) 67,- Euro kostet. 15 Gramm wohlgemerkt. Natürlich gab es mal Kosten für die Enwicklung, die Zulassund usw.. Aber ob das diese Kosten wirklich rechtfertigt?
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Zitat von Warzenschwein Off Topic So nebenbei ärgere ich mich immer noch sehr, dass Veregen (grundsätzlich nicht mehr als Vaseline mit 10 % Grüntee-Extrakt) 67,- Euro kostet. 15 Gramm wohlgemerkt. Natürlich gab es mal Kosten für die Enwicklung, die Zulassund usw.. Aber ob das diese Kosten wirklich rechtfertigt? LG Schweini
Hallo
ich bin dann jetzt auch noch einmal so dreist offtopic darauf einzugehen. Weiter will ich den Thread dann aber nicht verschandeln. Vielleicht sollte man sowas auch in stilvollem Ambiente in der goldenen Feigwarze erörtern.
Aber Veregen hat mich persönlich komplett aus den Socken gehauen. Nicht die Behandlung, die Zutaten. Es ist einfach nur gottverdammter grüner Tee. Die Kosten hast du ja bereits angeführt aber das rechtfertigt in keinem mir bekannten Universum diesen Preis. Das ist Dreistigkeit in Reinform. Gepaart mit einer gewissen geistigen Unflexibilität. Versuche mal einem Arzt, der ja gewiss nicht auf den Kopf gefallen ist, zu erklären daß man sich Veregen aka GTV für einen Bruchteil in der heimischen Küche herstellen läßt. Und das betrifft ja nicht nur die GTV. Manchmal kommt es mir so vor als ob seine Hochheiligkeit vom weißen Kittel sich durch die obskuren Ideen vom Pöbel irgendwie angegriffen fühlt. Ganz gleich wie freundlich man seine Rechercheergebnisse vorträgt. Vielleicht geht es aber auch nur um den Geldbeutel. Mein (mit Ausnahme der Hautkrebsvorsorgeuntersuchung jetzt ehemaliger)Hautarzt verkauft ebenfalls selbst hergestellte Cremes. Wenn ich an die Zutaten denke, daran was hier schon alles zusammengemixt wurde, dann bin ich mir fast sicher daß es um Geld machen durch "Herrschaftswissen" geht und mehr als ein Bruchteil auch am heimischen Küchentisch hergestellt werden kann.