Nach meinen erfolglosen Versuchen die Warzen zu vereisen, stellte ich mich dem Problem und fing mit der WSM an. Zuerst dachte ich, ich falle vom Stuhl was da alles rauskam.. Ich denke ich habe zum Glück einen ziemlich "experimentierfreudigen" Arzt, nach dem 2. Termin (ante WSM) gab er mir Actykerall mit, welches ich bei Verdacht auftragen solle. Es ist recht ätzend und brennt stark, aber 1. hinterlässt es keine offenen Wunden und 2. mMn recht erfolgreich.
Mittlerweile mache ich trotzdem noch die WSM mind. 2x täglich (nur Essig/Salz Mischung) und verwende oft jodhaltige Salbe oder Desinfektionsmittel (antiviruzid).
Heute hatte ich erneut einen Kontrolltermin, ich fragte ihn, ob ich nicht so eine Flasche Trichloressigsäure haben könne für zu Hause, da meinte er, er füllt mir ein wenig ab. Heute Abend wollte ich dann schauen, ob noch "Schläfer" o.ä. sich gerade so zeigen wollen und habe die betroffene Stelle komplett damit behandelt. Jetzt merke ich, dass es die Haut extrem austrocknet, sie ist schon fast Papyrusartig.
Meine Frage: Hat jemand bereits Erfahrungen mit einem der Mittel?
Nun ja, ich denke mit der Trichloressigsäure hat man einen "ähnlichen " Effekt wie mit der AE-Mischung.
Und genau das ist ja auch meine Absicht, eine nachhaltige Beseitigung..deshalb mache ich nach wie vor 2 mal täglich die Behandlung, halt in abgeänderter Version..
Zitat von wartsabNun ja, ich denke mit der Trichloressigsäure hat man einen "ähnlichen " Effekt wie mit der AE-Mischung.
Naja, der große Unterschied zwischen der Anwendung der WSM und jener mit Trichloressigsäure ist ja, dass man ersteres großflächig aufträgt während man letzteres auf Grund der starken Ätzwirkung nur direkt auf die vorhandenen Warzen tupft. Du siehst ja bei dir selbst, was eine einzige Anwendung mit Trichloressigsäure mit deiner Haut anstellt. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.
Trichloressigsäure hilft also m.E. nicht dabei, bisher noch nicht sichtbare HP-Viren aus der Haut zu locken und abzutöten, was jedoch die weitaus mildere Apfelessigmischung so erfolgreich macht - und das mit dauerhafter Wirkung, sofern man über einen bestimmten Zeitraum hinweg behandelt. Vielleicht kann man mit Trichloressigsäure frei von Warzen werden, aber ich stelle mir diesen Prozess ewig lang vor, da man ja förmlich immer darauf warten muss, bis einmal wieder eine Warze aus der Haut sprießt (oder aber man trägt es großflächig auf und verätzt seine Haut in einem großen Radius, denn keine Haut = keine Warzen )
Als Parallelbehandlung kann diese Säure bei vorsichtigem Gebrauch jedoch sinnvoll sein, sollte man beispielsweise vereinzelte hartnäckige Bestandswarzen haben, die von der anderen Behandlung unbeeindruckt bleiben.
Ich selbst bin bezüglich dieser Behandlungsmethode also auch eher skeptisch.