nach langer zeit des stillen mitlesens bedarf es an dieser stelle nun doch einmal die notwendigkeit um rat zu bitten.
die biester verfolgen mich nun schon seit gut 3 jahren. anfänglich wurde erfolglos mit condylox behandelt, zwischenzeitlich hab ich das thema einfach ausgeblendet. vor 3 monaten habe ich dann den erneuten kampf gestartet, als sich zu den ca. 4-5 bestandswarzen auch vermehrt kleinere gesellten. prinzipiell lebe ich ziemlich gesund, kein fastfood, kein zucker, und sportlich aktiv bin ich auch 4-5x woche. das rauchen gewöhne ich mir grade ab (klappt besser als erwartet mit ner e-zigarette) ich würde behaupten dass mein immumsystem bestens in schuss ist - zumindest bin ich so gut wie nie krank. erkältungen bekomme ich wenn überhaupt 1x im jahr.
nach der ersten behandlung mit der vitamin c paste war ich absolut euphorisch - bestandswarzen alle innerhalb von 3-4 tagen ausradiert und bisher auch nicht wieder gekommen - allerdings haben sich so einige schläfer dazu gesellt und auch die kleinen warzen zeigen sich absolut unbeeindruckt von der vitamin c paste. ich habe diese zeitweise über einen zeitraum von 5-6 tagen 2x täglich aufgetragen, ausser große wunden und deckel an den stellen wo einst die bestandswarzen saßen tut sich da überhaupt gar nichts. ich habe heute den versuch gestartet die kleinen warzen zunächst mit condylox anzugreifen und dann in ein paar tagen die vit-c paste hinterher zu geben. abseits davon habe ich heute kapseln für die gtv methode bestellt.
kann jemand ähnliches berichten - im normalfall scheinen ja die großen bestandswarzen die größten probleme zu bereiten. bei mir sind es die kleinen (etwas kleiner als ein stecknaldekopf)... habe das gefühl, dass sie zwar leicht gereizt werden von der paste (sie werden etwas rötlich), aber die erhoffte entzündung bleibt bei jedem durchgang aus. das umliegende, scheinbar befallene gewebe reagiert bereits nach dem 1. auftragen und bildet deckel, eben nur da nicht wo noch was zu sehen ist!
hat jemand eine ratschlag wie ich weiter verfahren kann / sollte?
Dein Bericht liest sich doch schonmal recht gut und es freut mich daß du mit deiner bisherigen Behandlung Erfolge erzielen konntest. Auch meine Bestandswarzen sind durch das Vitamin C in kürzester Zeit verschwunden. Glücklicherweise kam seitdam aber auch nichts mehr nach weswegen ich dir bei deinem Problem mit den kleinen Warzen leider keinen hilfreichen Tip geben kann.
Allerdings bin ich meinen Warzen mit einer kombinierten Behandlung aus WSM und Vitamin C zu Leibe gerückt. Hast du diese Möglichkeit auch schon ausprobiert? Zuerst die WSM aufzutragen und nach deren Abtrocknen die Vitamin C Paste aufzutragen? Bei mir hatte diese Vorgehensweise jedenfalls durchschlagenden Erfolg.
Du bist auf einem guten Weg und wirst die restlichen gewiss auch noch in den Griff bekommen.
Zitatkann jemand ähnliches berichten - im normalfall scheinen ja die großen bestandswarzen die größten probleme zu bereiten. bei mir sind es die kleinen (etwas kleiner als ein stecknaldekopf)... habe das gefühl, dass sie zwar leicht gereizt werden von der paste (sie werden etwas rötlich), aber die erhoffte entzündung bleibt bei jedem durchgang aus. das umliegende, scheinbar befallene gewebe reagiert bereits nach dem 1. auftragen und bildet deckel, eben nur da nicht wo noch was zu sehen ist!
hat jemand eine ratschlag wie ich weiter verfahren kann / sollte?
Ich habe ja Ähnliches erlebt. Die ersten Warzen liessen sich super schnell und problemlos bekämpfen. Die nächsten Generationen blieben unbeeindruckt. Ich könnte mir vorstellen, dass unterschiedliche Virustypen unterschiedlich auf unterschiedliche Behandlungen reagieren. Ich habe danach die WSM-Carragheen-Mischung verwendet, was bei mir sehr wirksam war. Ich habe sie konsequent bei jedem Toilettengang lokal auf die Warzen angewendet. Davor hatte ich aber auch eine längere Zeit mit der WSM, wie es im Dokument steht behandelt. Die Kombi mit WSM scheint also ein gute Idee zu sein.
zunächst einmal vielen dank für die raschen antworten!
warpunzel, aus deinem thread "überblick carrageen-behandlung" schließe ich, dass für dich: e) 2 Teelöffel auf 100 ml Apfelessig ca. 1 Teelöffel Neoballistol, 3-4 Teelöffel Salz ca. 1 Minuten gekocht wirksamer erscheint? ich bin eher ein verfechter der agressiven methoden - so nach dem motto kurz aber schmerzvoll. demnach würde ich vermutlich eher dazu tendieren. da die vitamin-c paste scheinbar gegen die kleinen racker gar nichts verrichtet würde ich das einfach mal probieren - wie schnell hattest du die ersten hautreaktionen?
vielleicht gebe ich nach verträglichkeitstest sogar noch ein wenig vitamin-c pulver dazu. viel hilft viel?
hattest du ggf. probiert das ganze mit einer trägersalbe, z.b. vaseline zu vermischen damit es besser auf der haut bleibt?
bisher hat sich Geduld und Konsequenz als äußerst erfolgreiche Strategie erwiesen. Auch wenn ich das Gefühl schnelle Ergebnisse sehen zu wollen natürlich vollkomen nachvollziehen kann. Mein größter Erfolg damit war daß ich die Behandlung erstmalig abbrechen musste.
Es pusht zwar ordentlich wenn man schnell Ergebnisse und heftige Reaktionen hervorruft aber eine Warze die zu 99% vernichtet wurde weil man wegen der Nebenwirkungen abbrechen musste ist immer noch eine vitale Warze. Und du kannst davon ausgehen daß sie sich wieder melden wird.
Auch ich kann es gut verstehen, dass Du gerne schnelle Ergebnisse sehen möchtest. Die gibt es jedoch im Zusammenhang mit FW äusserst selten.
Zitatwarpunzel, aus deinem thread "überblick carrageen-behandlung" schließe ich, dass für dich: e) 2 Teelöffel auf 100 ml Apfelessig ca. 1 Teelöffel Neoballistol, 3-4 Teelöffel Salz ca. 1 Minuten gekocht wirksamer erscheint? ich bin eher ein verfechter der agressiven methoden - so nach dem motto kurz aber schmerzvoll. demnach würde ich vermutlich eher dazu tendieren. da die vitamin-c paste scheinbar gegen die kleinen racker gar nichts verrichtet würde ich das einfach mal probieren - wie schnell hattest du die ersten hautreaktionen?
Nein, ich würde nicht sagen, dass diese Methode wirksamer ist bei allen. Die einen Warzen hat das Vitamin C super gut gekillt. Dann hat es BEI MIR stagniert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es bei allen so ist. Die Warzen reagieren bei jeder Person unterschiedlich. Für mich war dies jedoch die absolute super Mischung. Es brauchte bei mir damit ca. eine Woche, bis eine Warze den Geist aufgegeben hat. Aber es funktionierte bei allen meiner Warzen. Ich persönlich bin kein Verfechter der Aggressiven Methode sondern einer der Konsequenz. Zu aggressives Vorgehen führt nur dazu, dass man irgendwann Zwangspausen machen muss und die Warzen sich erholen können. Die Mischung, wie ich sie hatte war für ideal. Ich habe sie in einem kleinen Döschen immer mitgeführt und bei jedem Toilettengang aufgetragen. Wattepads habe ich in Viertel geschnitten und die Paste fixiert. Somit blieb die umliegende Haut verschont. Diese Methode konnte ich auch gut bei der Arbeit durchführen.
Zitat hattest du ggf. probiert das ganze mit einer trägersalbe, z.b. vaseline zu vermischen damit es besser auf der haut bleibt?
Da die Konsistenz des Carragheen schon sehr dick ist und sich diese Masse wohl schlecht mit Salbe verbinden lässt, denke ich, dass es eher nicht möglich ist. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Also nicht die Geduld verlieren und konsequent und langsam dranbleiben. Dann wird das sicher.
mal ein zwischenstand von der warzenfront... habe nach ca. 10 tägiger behandlung mit der carageen mischung pausieren müssen. die warzen fingen an sich zu entzünden, leider auch die umliegende haut - alles ziemlich stark gerötet und hat sich mittlerweile geschält. entgegen der anderen behandlungen haben die warzen auch keine deckel bekommen sondern sich eher wie pickel verhalten. viele sind nach jetziger einschätzung (ca. 1 woche behandlungspause) geblieben, manche hat es vielleicht dahin gerafft, neue sind hinzu gekommen - auch an unbehandelten stellen... ich hoffe die haut regeneriert sich wieder halbwegs - mittlerweile sieht es da unten so langsam wie nach einer schlachtung aus
Hmmmm, konntest Du die Haut ringsum nicht abschirmen? Ich hatte da gute Erfolge mit zugeschnittenen Wattepads. Vielleicht ist das beim Mann aber auch anders. Bei mir waren die Warzen jeweils sehr schnell entzündet und danach bekamen sie einen schwarzen Punkt und schälten sich ab. Vielleicht spricht Dein Virus-Typ jedoch auch nicht darauf an wie bei mir? Ev. lohnt es sich aber auch nach dem Abheilen nochmals einen Versuch zu starten, bei welchem Du die umliegende Haut schonen kannst. Ev. kommt Dir da noch was Gutes in den Sinn. Auf jeden Fall gute Besserung und ein frohes neues Jahr! Warpunzel
danke für die tips mit den wattepads. habe ich jedoch so praktiziert damit das zeug überhaupt länger haften bleibt. leider sind meine kleinen freunde sehr großflächig verteilt und somit gestaltet es sich schwer möglichst viel fläche abzuschirmen... ich habe mich jetzt erstmal dazu entschlossen das ganze ein paar tage ruhen zu lassen und mir bereits gtv angemischt um es mal damit zu testen. einige warzen hat es eventuell auch mit der carrageen mischung erlegt, ich denke aber, dass sich das erst nach komplettem abheilen zeigen wird. momentan sind es noch gerötete "hubbel"..