Ich hab mal eine Frage bzw. mehr einen Wunsch zum Gedankenaustausch zum Thema Schläfer.
Die Schläfer werden meist so beschrieben, als wären das kleine Tierchen, die sich da in der Haut verstecken und die bei der Behandlung dann an die Oberfläche kommen. Das ist ja nun so nicht der Fall. Viren sind keine Lebewesen, es sind Bausteine, DNA Stränge, o.ä., die sich in Zellen einnisten, diese umprogrammieren und sich damit vermehren bzw. die Zellen, in diesem Fall die der Haut zum wachsen und vermehren anregen. Das heißt aber auch, wenn man "Schläfer weckt" regt man im Prinzip schlafende virusinfizierte Zellen an, nun doch mit der Reproduktion und dem Wachstum zu beginnen. Warum sollten die das tun? In dem Moment, wo die WSM die infzierten Zellen mit keimtötenden, trocknenden, virusfeindlichen Bedingungen stresst, fangen die an, sich freudig zu vermehren?
Erkennt man die Schläfer zweifelsohne als Feigenwarzen? Oder sind das nicht eventuell einfach Pickel, die entstehen, wenn der normale Stoffwechsel in der Haut nicht mehr so kann, wie er soll? Ich hab mal beim segeln im Mittelmeer drei Tage nicht mit Süsswasser duschen können, aber täglich im Salzwasser gebadet. Am Ende war ich quasi salzverkrustet. Gab dann plötzlich überall kleine Pickel und das waren damals mit Sicherheit keine FW sondern verstopfte Talgdrüsen.
Hintergrund der Frage ist die Frage ob es sinnvoll wäre, die WSM Behandlung lokal auf die betroffenen Stellen zu beschränken, um die tief liegenden Herde auzutrocknen, oder ob man die umliegenden Hautareale (ggf. den ganzen Penis z.B.) damit malträtiert. Macht ja nun keinen Sinn, gesunde Haut zu reizen und zum abpellen / regenerieren zu provozieren, wenn da eigentlich gar nichts ist. Entstehende Pickel dann als "Ich habs doch gesagt, da ist auch was" zu feiern fände ich fragwürdig.
Also ich kenne bei mir keine Schläfer, hatte nie welche. Aber dafür irgendwelche Hubbel/Neubildungen, die ich argwöhnisch beobachtet habe. Die könnte man u.U. fehlinterpretieren.
Ich kann mir gut vorstellen, dass in der Tat nicht alles neue Warzen sind, was manche als "Schläfer" feststellen. Aber: zum Beispiel wird auch im Beipackzettel von Veregen darauf hingewiesen, dass unter der Behandlung neue FW entstehen können. Irgendwas muss also mit den "schlummernden Viren" doch passieren.
Mehr dazu können vielleicht die Leute sagen, die Schläfer hatten. Dürfte ja der Großteil sein.
Guten Tag zu sagen fällt Dir immer noch schwer, was?
Zitat von hamburgerDie Schläfer werden meist so beschrieben, als wären das kleine Tierchen, die sich da in der Haut verstecken und die bei der Behandlung dann an die Oberfläche kommen.
Du hast eine blühende Phantasie...
ZitatDas ist ja nun so nicht der Fall. Viren sind keine Lebewesen, es sind Bausteine, DNA Stränge, o.ä., die sich in Zellen einnisten, diese umprogrammieren und sich damit vermehren bzw. die Zellen, in diesem Fall die der Haut zum wachsen und vermehren anregen.
Nach der allgemein gültigen Definition von "Lebewesen" sind Viren in der Tat keine Lebewesen. Sie sind aber - salop formuliert - durchaus "dicht dran" und auch irgendwie clever, oder?
ZitatDas heißt aber auch, wenn man "Schläfer weckt" regt man im Prinzip schlafende virusinfizierte Zellen an, nun doch mit der Reproduktion und dem Wachstum zu beginnen. Warum sollten die das tun? In dem Moment, wo die WSM die infzierten Zellen mit keimtötenden, trocknenden, virusfeindlichen Bedingungen stresst, fangen die an, sich freudig zu vermehren?
In der Tat eine Reaktion, die häufig auftritt wenn mit einer Behandlung begonnen wird. So u. a. auch bei Veregen. Die genaue Wirkung von Grüntee-Extrakt kann auch die Wissenschaft noch nicht erklären. Fest steht nur, dass es wirkt.
ZitatErkennt man die Schläfer zweifelsohne als Feigenwarzen? Oder sind das nicht eventuell einfach Pickel, die entstehen, wenn der normale Stoffwechsel in der Haut nicht mehr so kann, wie er soll? Ich hab mal beim segeln im Mittelmeer drei Tage nicht mit Süsswasser duschen können, aber täglich im Salzwasser gebadet. Am Ende war ich quasi salzverkrustet. Gab dann plötzlich überall kleine Pickel und das waren damals mit Sicherheit keine FW sondern verstopfte Talgdrüsen.
Schläfer sind nicht immer eindeutig zuzuordnen.
ZitatHintergrund der Frage ist die Frage ob es sinnvoll wäre, die WSM Behandlung lokal auf die betroffenen Stellen zu beschränken, um die tief liegenden Herde auzutrocknen, oder ob man die umliegenden Hautareale (ggf. den ganzen Penis z.B.) damit malträtiert. Macht ja nun keinen Sinn, gesunde Haut zu reizen und zum abpellen / regenerieren zu provozieren, wenn da eigentlich gar nichts ist. Entstehende Pickel dann als "Ich habs doch gesagt, da ist auch was" zu feiern fände ich fragwürdig.
Ich habe schon mal versucht Dir die Problematik näher zu bringen. Begrenzt Du die Behandlung nur auf die sichtbaren Feigwarzen und lässt das in der Haut versteckte Virus in Ruhe, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich dort wieder Feigwarze bilden werden. Das dürfte auch der Grund sein, warum mit den gängigen Methoden wie z. B. Lasern, Kautern, Vereisen, Condylox, etc. das Problem in den wenigsten Fällen gelöst werden kann.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
Doch, doch, dass die Viren tiefer sitzen als nur oben die sichtbare Warze, ist schon klar. Vom Sinn meines Laser Termins bin ich immer weniger überzeugt. Ich bin aber noch nicht überzeugt davon, dass fernab davon auch alles voll ist, ganz ohne das da was ausbricht.
Ich vermute, es ist so ein bisschen was von "nicht wahrhaben" wollen, eine ziemliche Panik davor, das zu erleben, was man da an Horrorgeschichten liest. Von 3 lokalen Warzen, die unter Veregen plötzlich zu hunderten werden, ein großes Areal, das sich infiziert, entzündet, eine Woche Schmerzen, Krankenhausaufenthalte, vom Anblick geschockte Ärzte... Momentan bin ich mit zwei kleinen je ca 1cm langen Herden ausreichend genervt. Die Vorstellung, dass es bei Behandlung erstmal extrem schlimmer wird... Wäre erträglich, wenn es eine Garantie gäbe, dass es dann besser wird, aber die gibt's nicht.
ZitatDoch, doch, dass die Viren tiefer sitzen als nur oben die sichtbare Warze, ist schon klar. Vom Sinn meines Laser Termins bin ich immer weniger überzeugt. Ich bin aber noch nicht überzeugt davon, dass fernab davon auch alles voll ist, ganz ohne das da was ausbricht.
Ich persönlich habe für mich entschieden, dass ich nur im äussersten Fall lasern oder kautern würde. Die Behandlung der FW ist leide sehr langwierig und brauch viel Geduld und Konsequenz (kennst Du das WSM Dokument? ). Aber ich kann Dir einfach sagen, dass ich die Warzen nun schon fast zwei Jahre los bin und nicht gelasert oder gekautert habe. Wenn es nicht funktioniert hätte, hätte ich ja immer noch zu diesen Mitteln greifen können.
Zu den Schläfern: Bei mir kamen viele Entzündungen in Form von "Pickeln". Diese haben sich aber anders angefühlt, als normale Pickel. Sie waren irgendwie fester. Am schnellsten wusste ich immer beim Tasten, ob es eine Warze oder eine sonstige Verhärtung ist. Mit der Zeit hatte ich das gut im Griff. Die Behandlung (eigentlich alle Behandlungen, die ich versucht habe) verursacht meiner Meinung nach dort Entzündungen, wo das Virus sitzt und folglich auch Warzen ausbrechen würden. Wahrscheinlich erkennt das Immunsystem somit den Erreger und kann ihn bekämpfen. (Wie es Schweini ja auch schon erklärt hat und man es hier finden kann.)
skeptisch nachzufragen ist sicherlich kein Problem. Eine wissenschaftlich wasserdichte Erklärung wird dir hier wahrscheinlich aber auch niemand liefern können.
Dafür gibt es hier jede Menge Erfahrungsberichte von Menschen welche die beschriebenen Behandlungsmethoden am eigenen Leib gespürt haben. Weil ich das Wörtchen Ich so gerne schreibe erzähle ich dir daher einfach mal von meiner Behandlung und was ich dabei so festgestellt habe.
Ich hatte auch mehrere Schübe an Feigwarzen. Um die sichtbaren Feigwarzen loszuwerden gibt es mehrere, recht einfache Optionen. Das Problem an sich konnte ich jedoch damit nicht lösen da nach Zeit X einfach wieder neue auftauchten. Dann entdeckte ich dieses Forum und seine Behandlungsmethoden. Die sichtbaren Feigwarzen konnte ich mit einer Mischung aus WSM und VCP in relativ kurzer Zeit killen. Und genau an diesem Punkt wäre ich soweit gewesen wie zuvor.
Deswegen habe ich großflächig behandelt, insbesondere auch an Stellen an denen nichts zu sehen war. Da immer wieder neue Warzen auftauchten konnten die sichtbaren wohl schlecht das eigentliche Problem sein. Bei mir zeigten sich auch überall "Schläfer". Teilweise hatte ich nur noch kleine Hautpartien die keine Reaktion auf die Behandlung zeigten. Es ist äußerst unwahrscheinlich daß es sich dabei um durch die Behandlung hervorgerufenen Pickel handelt. Diese bilden normalerweise keinen schwarzen Punkt in ihrer Mitte und verschwinden dann. Zudem stellte sich mir die Frage warum fast das komplette Areal auf die Behandlung reagierte und mittendrin einzelne Inseln waren in denen nichts geschah. Pickelresistent? Wohl kaum.
Dafür ist an all den Stellen, die ich behandelte nie wieder auch nur eine einzige Warze nachgekommen. Und persönlich ist es mir ziemlich egal ob die Behandlung die Viren "rausgezogen" hat oder durch die Entzündungen eine Reaktion meines Immunsystems hervorgerufen wurde die dem Virus den Gar ausgemacht hat. Es bilden sich keine neuen Warzen mehr. Auch nicht trotz Nachbehandlung. Die Stellen an denen zuvor alles nur so sprießte blieben ruhig. Vielleicht war die Haut nach ein paar Tagen gereizt aber es zeigten sich keine "Pickel" mehr. Es kam einfach nichts mehr - bis heute. Und ich glaube auch nicht daß da wieder etwas kommt. Wo sollte es auch herkommen? Alles was reagieren konnte tat es und ward seitdem nicht mehr gesehen.
Zudem halte ich Angst vor der Behandlung für übertrieben. Es macht zugegebenermaßen keinen Spaß, das Jucken hat mich teilweise fast in den Wahnsinn getrieben. Insbesondere nachts. Vielleicht sind andere Leute auch einfach nur schmerzempfindlicher,k.A. jedenfalls war Schmerz nie wirklich mein Problem. Jedenfalls war es das wert. Feigwarzen sind für mich heute nur noch Thema weil sie andere Menschen betreffen.
Garantien gibt es natürlich keine. Aber die gibt es bei operativen Methoden, wie du aus eigener Erfahrung weißt, ebenfalls nicht. Wahrscheinlich bin ich damit jetzt irgendwie größtenteils am Thema vorbeigerauscht, hoffe aber trotzdem daß es dir irgendwie weiterhilft.
Meine erste Behandlung war die mit Aldara. Durch Aldara sollen an infizierten Stellen Entzündungen entstehen, worauf das Immunsystem reagieren und die Viren bekämpfen soll. Es zeigten sich auf vermeintlich gesunder Haut leichte Rötungen. Leider habe ich nicht so stark auf die Behandlung angesprochen, wie gehofft, also wechselte ich nach 16 Wochen u.a. zur WSM und Vitamin C Creme.
Es zeigten sich durch diese Behandlung, NUR an den zuvor durch Aldara geröteten Stellen, wenige Schläfer. Vermutlich ist meine Viruslast nur gering ist, denn Aldara kann auch nur dort richtig wirken, wo nunmal viel Virus sitzt. Für mich sind es Schläfer gewesen und keine Pickel, denn dafür sind mir die aufgetauchten "Schläfer-Stellen" zu offensichtlich infiziert gewesen.Punkt.