Ich habe mir alternativ zum Höllensteinstift Silbernitratstäbchen besorgt. Ich möchte damit meine Bestandswarze vernichten.:) Mit dem eigentliche Höllensteinstift habe ich keine Erfahrung. Diese Stäbchen scheinen aber genauso wirksam. Ich habe eine größere Warze damit bereits "rausgebrannt". Die Dinger sehen aus wie Streichhölzer. Man feuchtet den Kopf des Stäbchens an und drückt ihn leicht auf die FW. Die Haut drumherum sollte man allerdings mit Vaseline eincremen um sie zu schützen, denn durch das anfeuchten des Stäbchens verläuft das Silbernitrat leicht auf der Haut und kann aber durch die Vaseline nicht eindringen und gesunde Haut beschädigen. Es tat auch nicht übermäßig weh. Es brannte leicht und es entsteht auch eine kleine Wunde. Aber bisher ist an der stelle nichts nachgekommen. Der Respekt bleibt trotzdem, aber ich denke das die Bestandwarze so klein zu kriegen ist.
Freut mich zu hören das bei dir die Stifte funktionieren bei mir weniger, Ich streiche meine bestandswarzen ein aber nach 2 Tagen geht das silbrige ab und sie bleibt munter bestehen Entweder ist das einstreichen meinerseits falsch oder aber meine mistdinger interessiert das so gar nicht gg
es muss sich nach einiger Zeit (nach wenigen Stunden) eine Blase bilden. Danach tritt irgendwann Wundflüssigkeit aus (vorsicht, da die verläuft und das Silbernitrat verteilt).
Ist das bei Dir nicht der Fall, hast Du das Silbernitrat zu wenig angefeuchtet und/oder die Feigwarze nicht ausreichend betupft.
Hier an der Stelle nochmal der dringende Hinweis: Vorsichtig herantasten!
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
sollte man dann eventuell danach ein Pflaster über die Feigwarze tun. Damit nichts verläuft Oder gar Wundwasser austritt und sich so der Virus wieder weiterverbreitet ??
Wundwasser wird austreten. Wenn Du alles richtig gemacht hast, bildet sich eine Blase mit Wundwasser, die irgendwann aufgeht. Da wird auch ein Pflaster nicht viel helfen. Keinesfalls würde ich das Pflaster sofort nach der Behandlung aufkleben. Die Wirkung könnte abgeschwächt werden.
Ich würde gar nichts tun und Luft an die entstandende Wunde lassen.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)
ich habe diese Stäbchen auch zu hause liegen. Aber ich traue mich an die Warzen irgendwie noch nicht dran. Die erste Warze die ich hatte ist erst weg gewesen und nun wieder da und dieser würde ich am liebsten damit an den Kragen. Allerdings liegt sie direkt unterhalb meiner Klitoris und ich habe da zu große Angst. Die anderen Warzen die ich damit gern wegmachen würde, liegen direkt am After und auch da habe ich zu großen respekt.
Ihr würdet mir davon wahrscheinlich an diesen Stellen auch abraten, oder
Wie lange muss man das denn trocknen lassen, bis man wieder Kontakt zu Kleidung oder anderer Hat haben darf?