Ich benutze seit etwa 10 Wochen Veregen. Meine Bestandswarzen habe ich u.a. mit der WSM und Vitamin C Creme besiegt und eigentlich wollte ich nun Veregen nur noch als "Nachbehandlung" verwenden und um sicher zu gehen, dass ich alle Schläfer rauslocke, welche evtl. noch übrig sind. Ich habe seit Beginn bis jetzt weder Rötungen, Brennen noch Juckreiz und eigentlich dachte ich, dass diese Methode wieder nicht richtig bei mir wirkt. Bis vor einigen Tagen schien es, als könnte ich dieses Thema bald abschließen.
Vor 2 Tagen hat sich dann recht schnell (innerhalb eines Tages) ein stecknadelkopfgroßer Schläfer gebildet welchen ich dann sofort behandelt habe. Nun ist er noch ein kleines bisschen größer geworden und die Oberfläche fühlt sich verkrustet an, was ich als positives Zeichen deute.
Meine Frage: Wie lange muss ich diese Verkrustung jetzt noch mit Veregen einschmieren? Sollte ich so lange schmieren, bis die Kruste verschwindet? Ich lese ja schon eine ganze Weile mit, aber irgendwie bin ich grade an einer Stelle, wo ich nicht weiter weiß!
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
LG Wartie
Ich wollte noch hinzufügen: Ich weiß durch die Berichte und die WSM, die ich ja auch schon verwendet habe, dass sich die Schläfer ohne Behandlung wahrscheinlich bald zurückbilden werden und alles wieder wie vorher ausschaut. Aber ich weiß nicht, ob ich sie nun weiter einschmieren soll, obwohl die Bestandswarzen ja eigentlich weg sind oder ob es nachhaltiger ist,weiter zu schmieren, bis vielleicht gar nichts mehr passiert oder die 16 Wochen um sind.
Hallo Wartie, Ich habe aktuell das selbe Problem und da dein Beitrag ja schon eine Weile zurück liegt wollte ich fragen wie du es damals gemacht hat bzw. wie lange die Deckel bei dir drauf waren und was sie zum abfallen gebracht hat.
Wenn sich Deckel gebildet haben, habe ich die Behandlung an der Stelle abgebrochen, bis sie sich gelöst haben.Meist geschah das nach dem Duschen etc. Danach, wenn keine offene Wunde darunter lag, erneut gecremt u.s.w.