lies dir doch mal die anderen Erfahrungsberichte durch. Dein Körper scheint, so wie du es beschreibst, ganz "nach Plan" auf die Veregen-Behandlung zu reagieren. Der Wirkmechanismus von Veregen führt nämlich zu lokalen Entzündungen der Feigwarzen, die somit von innen heraus angegriffen werden (statt durch einfaches Verätzen wie bei manch anderer Behandlungsart). Mit Bakterien oder Pilzen hat das in diesem Fall nichts zu tun. Dass es nach Abfallen der eitrigen Deckel (offenbar die kleinen offenen Wunden bei den geschwollenen Stellen, von denen du sprichst) nässt, ist sicherlich störend aber normal.
Ebenfalls das Auftreten neuer (beetartiger) Feigwarzen sowie deren Verfärbung (weiß/schwarz/braun) ist eine typische Reaktion auf das Veregen. Das Medikament treibt bisher noch nicht entstandene FW aus dem Körper heraus und unter weiterer Anwendung sterben diese dann ab.
Ich denke nicht, dass es einen Grund zur Beunruhigung gibt. Eher solltest du dich an dieses Bild gewöhnen, und an den Gedanken, dass diese Reaktionen über den 16wöchigen Behandlungszeitraum immer wieder auftreten können.
Wie ich dir schon ans Herz gelegt habe, würde ich mich an deiner Stelle ein bisschen mehr in Forum einlesen. Das wird dir Sicherheit in deiner Behandlung geben, viele Fragen im Voraus beantworten und unangenehmen Überraschungen vorbeugen.
Danke für deine Antwort das hat mir viel geholfen. Klar habe ich gelesen was die anderen geschrieben haben, nur mir kam das bei mir zu "extrem" vor.
Verstehst was ich meine? Die Nebenwirkungen sind mir zum Teil bewusst aber ich dachte mir dass vielleicht die Nebenwirkung sich zu sehr durchsetzt. Ich weisst ja nicht was man dulden kann an Nebenwirkungen und ab wann die Nebenwirkungen nicht mehr geduldet werden dürfen. Ich glaube man muss das einmal Kit Veregen ausprobiert haben damit man das für sich selber weisst und einschätzen kann oder?
Zitat von wednesdayVerstehst was ich meine? Die Nebenwirkungen sind mir zum Teil bewusst aber ich dachte mir dass vielleicht die Nebenwirkung sich zu sehr durchsetzt. Ich weisst ja nicht was man dulden kann an Nebenwirkungen und ab wann die Nebenwirkungen nicht mehr geduldet werden dürfen. Ich glaube man muss das einmal Kit Veregen ausprobiert haben damit man das für sich selber weisst und einschätzen kann oder?
Hallo!
Ja, ich verstehe sogar sehr gut, was du meinst. Es ist bei Nebenwirkungen immer schwer einzuschätzen, ob diese noch im "normalen" und unbedenklichen Rahmen sind oder nicht. Zumal bei Veregen anscheinend fast jeder mit Nebenwirkungen zu tun bekommt.
Sicherlich sollte man keine großen Risiken eingehen. Wenn du an einer Stelle eine deutliche Schwellung hast, solltest du diese beim Eincremen wohl besser etwas aussparen, bis sie sich etwas zurückgebildet hat. Gerade im Falle der Vorhaut würde ich das so sehen, was ja offenbar der Fall bei dir ist. Auch wenn du offene Stellen von sich gelösten Deckeln hast, würde ich erst einmal keine Creme direkt darauf auftragen, bis sich die Wunde geschlossen hat.
Ich merke, dass es schwierig ist, hier einen guten Ratschlag auszusprechen. Ich will dir zwar sagen, dass Nebenwirkungen bei Veregen oftmals nicht zu vermeiden sind, aber es gibt da sicherlich ein Maximum des Tolerierbaren und es kann auch Nebenwirkungen geben, die vielleicht ernsthafter ausfallen können. Eine Ferndiagnose ist da schwierig - zum einen bin ich kein Arzt, zum anderen kann ich mich nur auf deine Beschreibungen stützen. Ganz zu schweigen davon, dass ich kein Veregen-Experte bin. Alles, was ich darüber weiß, habe ich mir hier im Forum und außerhalb angelesen.
Im Laufe der Behandlung mit Veregen entwickelt man vermutlich mit der Zeit ein gewisses Gefühl dafür, was unbedenklich ist und was nicht. Solltest du dir aber unsicher sein, konsultiere bitte unverzüglich deinen Arzt. Er wird die Risiken gut einschätzen und dir weitere Hinweise geben können.
Du hast an anderer Stelle fast die gleiche Frage gestellt.
Ich habe Dir Folgendes geantwortet:
Schau in die Packungsbeilage!
Die meisten Nebenwirkungen von Veregen werden durch die lokale Wirkung auf die Haut hervorgerufen und treten an oder um die behandelte Stelle herum auf. Viele Patienten nehmen Rötung, Juckreiz, Hautreizung, Schmerz oder eine Schwellung wahr. Leichte lokale Hautreaktionen sind zu erwarten und sollten nach den ersten Wochen der Behandlung abklingen. Wenn der Schweregrad der lokalen Hautreaktionen Sie jedoch in Ihrem täglichen Leben einschränkt oder sich Bläschen bilden, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Es könnte notwendig sein, die Behandlung zu unterbrechen. Sobald die Hautreaktionen abklingen, kann die Behandlung wieder aufgenommen werden. Im Falle des Auftretens lokaler Bläschenbildung, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Treten schwere lokale Reaktionen mit starken Beschwerden auf, wie z. B. lokale Entzündung/Infektion, Geschwür/offene Stelle, Lymphknotenschwellung oder eine andere schwerwiegende Nebenwirkung (z. B. Verengung der Vorhaut oder der Harnröhrenmündung, Schwierigkeit beim Wasserlassen oder starke Schmerzen), unterbrechen Sie die Behandlung, waschen Sie die Salbe mit Wasser und einer milden Seife ab und kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt.
So wie Du berichtest, scheint die Wirkung von Veregen über dem normalen Schweregrad zu liegen. Du solltest also bei Deinem Arzt vorstellig werden.
LG Schweini
http://www.warzenschwein.bplaced.net - "Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat." (Mark Twain)